• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck im Test (Switch): Chamäleon mal anders!

06.10.2019 Timo Stoeck Test
Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck im Test (Switch): Chamäleon mal anders!

2017 erschien das erste Abenteuer rund um Yooka und Laylee. Mit Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck versucht Team17 erneut einen Abstecher in das Jump-&-Run-Genre. Lohnt sich ein Kauf oder geht das Spiel eher in der breiten Masse unter? Das erfahrt ihr hier bei uns im Test.

Capital B wieder am Start

Direkt am Anfang der Story erscheint ein alter Bekannter. Es handelt sich um Capital B, den Bösewicht aus dem ersten Teil. Dieser ist nicht gut auf das Duo zu sprechen und kurzerhand schafft er es auch noch das Royal Bee-taillion in seine Gewalt zu bringen. Aber das reicht natürlich nicht und so verteilt er das gerade gefangene Bienenvolk über die zahlreichen Level. Natürlich liegt es nun an uns die unterschiedlichen Level zu bereisen und die Bienen wieder sicher nach Hause zu bringen.

In Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck bewegt man sich nun nicht mehr in einer 3D Welt von Plattform zu Plattform, sondern versucht das Levelende im neuen 2D-Gewand zu erreichen. Das ist gerade am Anfang etwas ungewohnt, aber im weiteren Spielverlauf gewöhnt man sich sehr schnell an die neue Perspektive.

Bösewicht Capital B ist zurück | Bildquelle: Team17

Aber auch Freunde der 3D-Animationen kommen auf Ihre Kosten, denn zwischen den zahlreichen Leveln bewegt man sich in einer wunderschönen 3D-Welt von A nach B. Hier sei aber noch erwähnt, dass ihr eure Helden nicht wie gewohnt über die Schulterperspektive steuert, sondern mit Hilfe der Vogelperspektive die verschiedenen Rätsel in der Oberwelt löst.

Keine Eintagsfliege

Damit kommen wir gleich zum nächsten Gameplayelement in Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck. In der Oberwelt findet ihr 20 Bücher, die sozusagen den Eingang des Levels kennzeichnen. Hier muss man Rätsel lösen um die zahlreichen Kapitel spielen zu können und auch unterschiedliche Elemente werden verwendet um das Level nach seinen Wünschen umzugestalten.

Habt ihr beispielsweise ein Wasserlevel vor euch und findet keine Möglichkeit in das nächste Kapitel zu kommen, benutzt ihr einfach mal eine Eisfrucht und friert das komplette Level ein. So ändert sich nicht nur die Umgebung, sondern ihr schaltet ganz neue Wege frei und schafft es vielleicht dieses Mal das Kapitel erfolgreich abzuschließen.

Die Oberwelt wird in Top-Down-Perspektive gesteuert. | Bildquelle: Team17

Dadurch erhöht sich natürlich gleichzeitig der Wiederspielwert von Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck und so macht es wirklich Spaß verschiedene Kombinationen auszuprobieren und nachzusehen ob sich der Abschnitt dadurch verändert hat. Aber nicht nur Elemente können das Level in den Büchern beeinflussen, auch die Art, wo und wie es aufgestellt ist. Ob es beispielsweise auf dem Kopf steht oder richtig rum liegt. Ein wirklich innovatives und erfrischendes Gameplayelement.

Ansonsten bekommt ihr mit Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck klassische Jump-&-Run-Kost serviert. Ihr springt, rollt oder schlagt euch durch die Kapitel der verschiedenen Bücher und sammelt natürlich allerhand Goodies ein, wie beispielsweise Federn oder Münzen. Natürlich schaltet man mit einigen dieser Sammelgegenstände auch neue Abschnitte im Spiel frei.

In Yooka-Laylee steht klassisches Jump’n’Run auf der Tagesordnung. | Bildquelle: Team 17.

Die Münzen braucht ihr für die Schlange Trowser. Diese hat Überall Barrikaden aufgestellt und löst diese nur auf, wenn ihr einen Wegzoll entrichtet. Auch die oben genannten Bienen gehören zu diesen Sammelgegenständen. Habt ihr eine Biene erfolgreich befreit, erhaltet ihr von dieser einen zusätzlichen Trefferpunkt spendiert.

Im weiteren Spielverlauf sind diese Trefferpunkte ziemlich wichtig, denn wenn euch Punkte fehlen könnt ihr einige Level gar nicht abschließen und der Weg zum Endboss bleibt für euch unerreichbar. Hier werden auch Sammelwütige auf Ihre Kosten kommen und bis man wirklich alle sammelbaren Gegenstände gefunden hat, vergeht einiges an Spielzeit.

Yooka und Laylee sind allerhand Gefahren ausgesetzt. | Bildquelle: Team17.

Gestalterische Freiheit

Aber auch zahlreiche kleine Herausforderungen warten auf Yooka und Laylee. Diese sind in den Kapiteln der Bücher zu finden und reichen von Zeitrennen bis hin zu Gebietsverteidigungen. Hier wird man als Spieler gefordert und zusätzlich lockert es das allgemeine Gameplay etwas auf. Auch die Möglichkeit durch Sammelgegenstände die Spielwelt zu verändern bringt Abwechslung ins Spielgeschehen. So könnt ihr die Level in Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck Schwarzweiß färben oder das Spiel als 16-bit Abenteuer weiterspielen.

Das Charakterdesign und die Grafik können im Test vollkommen überzeugen. Die gezeichneten Charaktere erinnern sehr stark an bekannte Animes oder JRPGs und zeigen die Liebe zum Detail. Auch die Umgebungsgrafik und Effekte im Kampf wirken stimmig und untermalen die düstere Atmosphäre des Spiels.

Alternativ kann Yooka-Laylee auch im Zeichenlook gedaddelt werden. | Bildquell: Team17.

Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck punktet mit abwechslungsreichen Umgebungen und interessant in Szene gesetzten Charakteren. Auch bei der Steuerung hat Playtonic Games auf bewährtes gesetzt und so hat man keine lange Eingewöhnungszeit. Nach kurzer Zeit springt und fliegt man durch die Level, als ob man noch nie etwas anderes gemacht hat.

Dies hält den Frustfaktor gering und lässt neue Spieler auch schnell in die Welt von Yooka Laylee eintauchen. Der Soundtrack ist wie die Gestaltung der Level abwechslungsreich und passt sich den unterschiedlichen Situationen an. Dies trägt zu der wirklich tollen Atmosphäre bei und schnürt ein abwechslungsreiches Gesamtpaket.

Fazit

Mit Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck erhalten Spieler einen würdigen Nachfolger spendiert. Das Spiel ist abwechslungsreich und macht Spaß. Die Sprungpassagen sind fordernd und einsteigerfreundlich zugleich. Auch die grafische Präsentation kann im Test überzeugen und so können wir für das neue Abenteuer von Yooka & Laylee eine klare Kaufempfehlung aussprechen! Lasst euch dieses liebevoll gestaltete Jump’n’Run nicht entgehen!

7
gut

Positiv

  • Abwechslungsreiche Umgebung
  • Interessante Charaktere
  • Erhöhter Wiederspielwert durch Leveländerungen
  • Viele Sammelgegenstände

Negativ

  • Story ist eher Nebensache
  • Lange Ladezeiten
  • Titel Yooka-Laylee und das Unerreichbare Versteck
  • Publisher Team17
  • Entwickler Playtonic Games
  • Genre Jump'n'Run
  • Plattformen PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, PC
Timo Stoeck

Timo Stoeck

A boarischer Bua • Mag Japan, Horror und Bier • Freier Redakteur für indieplanet.de und süchtig nach Games seit über 20 Jahren • Lieblingsgenres: Rollenspiele & Adventures

Ähnliche Artikel
8
Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

Das sind die Top-5 Indie Games im Mai 2021

Das sind die Top-5 Indie Games im Mai 2021

8
Monster Sanctuary im Test (Switch): Pokémon trifft Metroidvania

Monster Sanctuary im Test (Switch): Pokémon trifft Metroidvania

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo