• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Liste
    • Release-Liste– PC
    • Release-Liste– Switch
    • Release-Liste – Xbox Series X
    • Release-Liste – Xbox One
    • Release-Liste – Playstation 5
    • Release-Liste – Playstation 4
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Liste
    • Release-Liste– PC
    • Release-Liste– Switch
    • Release-Liste – Xbox Series X
    • Release-Liste – Xbox One
    • Release-Liste – Playstation 5
    • Release-Liste – Playstation 4
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

24.02.2022 Christina Knauf Test
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn
Ghost on the Shore führt euch auf eine Insel voller Geheimnisse. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Ghost on the Shore von Studio Like Charlie und dem deutschen Publisher Application Systems Heidelberg nimmt die Spieler mit auf die Reise von Riley, die auf einer verlassenen Insel den Spuren einer fremden Vergangenheit folgt. In unserem Test verraten wir, ob das Abenteuer eine Reise wert ist.

Das belgische Studio Like Charlie wurde erst 2018 gegründet und veröffentlichte im selben Jahr sein First-Person-Spiel Marie’s Room, das kostenlos auf Steam spielbar ist. Heute, vier Jahre später, veröffentlicht das Studio sein nächstes Spiel: Ghost on the Shore. Das Indie Game soll von seinem emotionalen Narrativ getragen werden und die Spieler so durch eine Geschichte führen.

Ghost on the Shore ist unser Platz 19 auf der Liste der meisterwarteten Indies des Jahres 2022.

Es wird aus der Egoperspektive von Riley erzählt, die sich in ihrem Hausboot auf eine Überfahrt macht. Doch sie gerät in einen Sturm und sieht sich gezwungen, auf einer ihr unbekannten Insel anzulegen. Damit nicht genug Ärger, beginnt sie auch noch, die Stimme eines Geists in ihrem Kopf zu hören. Er heißt Josh, sagt er, aber er erinnert sich nicht an sein Schicksal.

Also macht Riley sich mit ihm als ständige Begleitung auf den Weg, um die erste der insgesamt drei Inseln zu erkunden, die auch Rogue Islands genannt werden. Dabei stößt sie auf verlassene und überwucherte Ruinen, in denen sie Gegenstände und Dokumente der ehemaligen Bewohner findet.

Wir haben Ghost on the Shore bereits auf der Gamescom 2020 anspielen dürfen.

Schnell wird ihr klar, dass Joshs Geschichte untrennbar mit der des kleinen Eilands verbunden ist. Je mehr wir über die Rogues herausfinden, desto klarer wird auch unser Bild von Josh. In Rileys Haut zu stecken, ist für die Art der Erzählung unerlässlich. Die Egoperspektive ist daher ein adäquates Stilmittel.

Die Geister der Vergangenheit

Das Suchen und Begutachten von Gegenständen ist ein zentraler Aspekt des Gameplays. Einige Objekte sind sogar detailliert gerenderte Abbilder echter Vorbilder, die zum Teil antiquierte Alter haben (Wir wussten jedenfalls nicht, was ein Spittoon ist). Wir nehmen sie auf und drehen sie nach Belieben herum, wobei sich manches Geheimnis offenbart.

Briefe, Tagebücher und Zeitungsartikel können wir lesen, wobei zusätzlich zu den handschriftlichen Dokumenten leichter lesbare transkribierte Versionen zur Verfügung stehen. Ein Anzeiger für interaktive Items weist uns den Weg zu neuen Entdeckungen. Auf die gleiche Art finden wir auch Briefe und Tapes, die uns mehr über gewisse Personen verraten.

Ein Brief verrät uns mehr über eine Person namens Margo. Ob sie diese Hütte bwohnt hat?
Ein Brief verrät uns mehr über eine Person namens Margo. Ob sie diese Hütte bewohnt hat? | Bildquelle: eigener Screenshot.

Riley betrachtet aber nicht nur, sie dokumentiert ihre Funde auch. In ihrem Tagebuch bewahrt sie Briefe auf, skizziert Landschaften und schreibt ihre Spekulationen nieder. Die Gebäude und Gegenstände stecken voller liebevoller Details und Anspielungen an die vergangenen zwei Jahrhunderte: Ein QR-Code auf einer Konservendose führte uns zu der itch.io-Seite eines Indie Game namens We’ve got beef! Das Tagebuch dient gleichzeitig als Chronik der Reise und beherbergt all unsere Funde sowie Rileys Gedanken dazu.

Rot wie Klatschmohn

So sorgfältig und detailliert die diversen Zeitzeugen gestaltet sind, so malerisch präsentiert sich die Umgebung. Obwohl manche Animationen aus dem Rahmen fallen, ist die Umgebung sorgfältig gestaltet und passt mit ihre Pinseloptik zum nostalgischen Grundton. Während Details in der Ferne verschwimmen, wurde auf die akkurate Gestaltung von Blumen sichtlich Wert gelegt.

Ihr mögt narrative Adventures? Dann empfehlen wir auch: »In Other Waters«.

Die Ausleuchtung variiert je nach Insel und zeichnet sich für die jeweilige Atmosphäre verantwortlich. Obwohl die Grafik zum Teil auf dem schmalen Grat zwischen gelungen und verwaschen balanciert, haben wir uns schnell daran gewöhnt. Dazu kommen unauffällige Umgebungsgeräusche, die uns über die sparsam eingesetzte Musik hinwegtrösten.

Obwohl nicht alle Animationen überzeugen, harmoniert das Gesamtbild.
Obwohl nicht alle Animationen überzeugen, harmoniert das Gesamtbild. | Bildquelle: eigener Screenshot.

Alle Personen sind voll vertont, leider nur in Englisch. Wir hatten trotzdem keine Schwierigkeiten, sie zu verstehen. Im Gegenteil, die Stimmen der Zweckgemeinschaft haucht der Story Leben ein. Daran ändern auch seltene Aussetzer nichts, in denen plötzlich Gesprächsschnipsel fehlten. Dem Lesen sollte ihr dagegen nicht abgeneigt sein, vieles ergibt sich aus längeren Dokumenten in englischer Sprache.

Gestrandete Geschichten

Die Synergie zwischen den dynamischen Gesprächen und den sorgfältigen Erkundungen sorgt allerdings für heftige Tempowechsel. Der Beginn fühlt sich hektisch erzählt an, dann folgt eine langsame Orientierungsphase. Zum Ende hin nimmt sich das Abenteuer unserem Geschmack nach zu wenig Zeit für die Auflösung. Da die Gesamtspielzeit etwa drei Stunden beträgt, fielen uns solche Brüche umso mehr auf. Wer genau aufpasst, dürfte vom Ende kaum überrascht sein. Packend inszeniert ist es trotzdem, im wahrsten Wortsinne.

Je nach Lichteinfall verändert sich nicht nur die Atmosphäre, sondern auch die Stimmung. | Bildquelle: eigener Screenshot

Uns hat der detektivische Aspekt der Erzählung am meisten Spaß gemacht. Immer wieder stolperten wir über Puzzlestücke, die das Gesamtbild um neue Details ergänzten oder Charakteren mehr Tiefe verliehen. Lebendig wurde die Geschichte der Rogues im Gespräch zwischen Riley und Josh, in dem wir immer wieder Entscheidungen treffen mussten.

Application Systems Heidelberg ist bekannt für seine Adventures: Hier findet ihr mehr zum Publisher.

Dabei bleibt nur wenig Zeit, ein Aspekt, der dem ruhigen Spieltempo zuwiderläuft. Obwohl die Entscheidungen auf den ersten Blick keine Auswirkungen zu haben scheinen, warten mehrere Enden auf unsere Entdeckung. Wo wir allerdings den Ausgang der Geschichte beeinflusst haben, ist schwer zu sagen.

Fazit

Ghost on the Shore wird in einem Guss erzählt, schafft es aber nicht immer, uns emotional abzuholen. Einige Sprünge in der Stimmung machten es uns schwer, uns in Riley und Josh hineinzufühlen. Das überhastete Ende hat uns leider abgehängt, auch weil wir uns fühlten, als sei uns die Kontrolle entrissen. Dabei ist genau diese Kontrolle die große Stärke des mysteriösen Abenteuers. Wir folgen einem sorgsam vor uns ausgelegtem Pfad, der keinesfalls willkürlich durch die Wildnis führt.

Stattdessen lenkt er uns mehr oder weniger subtil genau dorthin, wo die nächste Enthüllung auf uns wartet. Ein Stein stapelte sich auf den anderen, mit einer natürlichen Selbstverständlichkeit. Fiktive Zeitzeugen erwecken lange vergangene Geschichten zum Leben und transportieren wichtige Botschaften. Am Ende ergab vieles Sinn, fühlte sich aber dennoch weniger nahbar an als der Anfang.

Ghost on the Shore ist ein Erlebnis, das voller liebevoller Details und einer Menge Recherche steckt. Weder die Grafik noch die Geschichte oder das Voice Acting enttäuschen, sodass wir am Ende eine Empfehlung für Fans von langsamen Erkundungen und emotionalen Achterbahnen aussprechen.

7
gut

Positiv

  • Malerische Grafik
  • Professionelle Vertonung
  • Gelungenes Worldbuilding
  • Raffinierte Erzählweise
  • Einnehmende Geschichte

Negativ

  • Sprünge im Pacing und in der Stimmung
  • Titel Ghost on the Shore
  • Entwickler Like Charlie
  • Publisher Application Systems Heidelberg
  • Genre Adventure
  • Plattformen PC
  • Release 24. Februar 2022
Facebook Twitter LinkedIn
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt ● Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts ● mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur ● Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

8
Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Timeline
14.Apr 22:24
Test

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Test

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

24.Feb 09:01
Test

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

15.Feb 00:04
News

»Die besten Spiele aus Deutschland«: Steam-Event mit 193 Games gestartet

11.Feb 00:47
PC

Diplomacy is not an Option: Das beste Strategiespiel des Jahres?

04.Feb 23:13
News

Fünf Indie Games auf Kickstarter, die ihr im Auge behalten solltet

02.Feb 20:30
News

Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

30.Jan 12:31
PC

Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Kommende Veranstaltungen

Jul 1
1. Juli 2022 - 3. Juli 2022

Gamevention 2022

Kalender anzeigen
Newsletter

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Kontakt · Jobs · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2021

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo