• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Unto The End im Test (Xbox Series X): Ein Souls-like das beim Kampfsystem scheitert

25.01.2021 Marco Mainz Test
Unto The End im Test (Xbox Series X): Ein Souls-like das beim Kampfsystem scheitert
In Unto The End kämpft ihr euch durch eine nordische Eiswelt | Bildquelle: Big Sugar

Passend zur dunkelen Jahreszeit veröffentlicht 2 Ton Studios in Kooperation mit Big Sugar seinen kampffokussierten Titel Unto The End. Wir haben uns in das eisge Abenteuer geworfen und sind unzählige Male gestorben. Für wen das bockschwere Werk etwas sein könnte, verraten wir im Test.

Unto The End erzählt die Reise eines Kriegers in einer Welt, die von feindlichen Kreaturen heimgesucht wird. Nur die eigene Mannesstärke und akkurate Kampffähigkeiten sichern das eigene Überleben. Bewaffnet mit einem Schwert und Wurfdolch macht er sich auf den Weg, um zurück nach Hause zu seiner Familie zu kehren.

Anspruchsvolles Kampfsystem mit Schwächen

Das Indie Game des kalifornischen Entwicklers 2 Ton Studios setzt ganz auf ein schwer zu meisterndes Kampfsystem, in dem jeder Kampf durch nur wenige Schwerthiebe entschieden wird. Unser Krieger trifft auf seiner Reise auf rund 40 Kreaturen, die uns ein wenig an Orks und Trolle aus dem Herr-der-Ringe-Univerum erinnern.

Wer nach schnellem Button-Mashing durstet, der ist bei Unto The End falsch. In dem Werk gilt es zu aller erst eine robuste Defensive zu schaffen. Das funktioniert durch solides Kontern der gegnerischen Hiebe. Schlägt ein Feind hoch, müssen wir den Hieb auch oben blocken. Gleiches gilt für Attacken nach unten.

Komplettiert wird das Defensiv-Repertoire mit der Möglichkeit sich kurz zu ducken, um etwa Wurfgeschossen auszuweichen, sowie der Ausweichrolle. Wenn ihr indes selbst austeilen wollt, müsst ihr dies gut planen, die Angriffe der Gegner kontern, um dann selbst eine geeignete Lücke in der Defensive zu finden.

Jeder Kampf stellt individuelle Herausfórdungen. | Bildquelle: 2 Ton Studios

Damit erinnert das Kampfsystem sehr stark an die Souls-Reihe, bei der es ebenfalls um perfekt getimte Angriffsmuster geht. An dessen Qualität kommt der Titel jedoch bei weitem nicht heran. Die Steuerung in Unto The End ist dafür zu unkoordiniert. Es fühlt sich nicht so an, als würde man volle Kontrolle über die Bewegungen des Kriegers haben, wodurch der Tod häufiger an der Tür klopft als gewollt.

Insbesondere Kämpfe gegen mehrere Gegner sind zu Beginn extrem fordernd. Nur wer die Kampfmechanik vollends beherrscht, flutscht mit der Zeit regelrecht durch die Level und haut alles kurz und klein. Wegen der unterschiedlichen Angriffsmuster der Feinde sind dafür jedoch mehrere Durchläufe nötig.

Nordische Inszenierung wirkt

In Unto The End fühlen wir uns verletzlich und einsam. Das Gefühl entsteht nicht nur durch die tatsächliche Verletzlichkeit unseres Kriegers, sodern auch durch die Darstellung des Titels. So arbeitet das Spiel nahezu ausnahmlos ohne musikalische Untermalung. Einzig das schwere Atmen unseres Charakters und heftige Schneestürme sorgen für eine Komposition der Einsamkeit.

Die nordische Atmosphäre wird sehr gut eingefangen. | Bildquelle: 2 Ton Studios

Dazu bedient sich der Sidescroller einer weit entfernten Kameraperspektive, die eine karge Welt um uns herum einfängt. Dazu ist im Hintergrund stets eine weitläufige Landschaft zu sehen, die die Einsamkeit zusätzlich betont. Wenn wir nicht gerade durch den anhaltenden Schneesturm draußen wandern, klettern wir durch verwinketlte Hölen, bei denen lediglich unsere Fackel etwas Licht spendet.

Zugegeben, damit kaschieren die Entwickler womöglich die wenigen Assets, die für das Umgebungsdeign zur Verfügung standen. Wir haben uns lieber in den offenen Landschaften bewegt, statt in den dunkelen Bergen rumzukraxeln. Nichtsdestotrotz funktionieren die Höhlenpassagen sehr gut und bieten etwas Abwechslung.

Neben Feinden, die es zu bekämpfen gilt, treffen wir hin und wieder auf Kreaturen, die unsere Hilfe benötigen, oder mit denen wir handeln können. Der Tauschpackt läuft hier nur mit Gesten ab. Hier reicht wortwörtlich die eine Hand die andere. Uns wurde zugegebenermaßen nicht immer direkt klar, was wir als Opfergabe bzw. Tauschobjekt reichen können. Wenn es das falsche Objekt war, kam es unmittelbar zum Kampf.

Düstere Hölen bieten etwas Abwechslung zur verschneiten Prärie. | Bildquelle: 2 Ton Studios

Dazu sei erwähnt, dass es nur eine handvoll verschiedener Objekte im Spiel gibt, die sammelbar sind. Dazu gehören etwa Kräuter, mit denen ihr auch Blutungen stoppen könnt, aber auch Knochen und Leder gehören zu den in der Welt verteilten Objekten. Indbesondere Leder und Knochen werden benötigt, um die eigene Rüstung zu verbesseern.

Wer sich durch das Spiel metzelt, bekommt je nach Spielweise eines von zwei unterschiedlichen Enden präsentiert.

Fazit

Unto The End ist anspruchsvoll und schwer zu meisterndes Combat-Adventure ohne viel Schnick-Schnack. Mit Schwert, Wurfdolch und der eigenen Kampffähigkeiten werden Spieler in eine bedrohliche nordische Welt geworfen, in der jeder Schwerthieb das Ende der Reise bedeuten kann.

Die Inszenierung wirkt. Das Kampfgeschehen allerdings ist gewöhnungbedürftig. Die mangelnde Kontrollgefühl über die eigene Spielfigur machen Unto The End wegen seines Fokus auf das Combat-Gameplay nur zum mittelmäßigen Adventure. Dafür fehlt es einfach an Content und Highlights in der kargen Spielwelt

Unto The End ist für Freunde kurzer Adventures mit sattem Combat-Gameplay geeignet. Spielerinnen und Spieler mit geringer Frusttoleranz sollten allerdings die Finger davon lassen.

5
ok

Positiv

  • Interessante Spielwelt
  • Tolle Atmosphäre
  • Steile Lernkurve
  • Handlungen haben Auswirkungen auf das Ende

Negativ

  • Kurze Spielzeit
  • Wenig Abwechlung
  • Teilweise frustrierender Schwierigkeitsgrad
  • Titel Unto The End
  • Entwickler 2 Ton Studios
  • Publisher Big Sugar
  • Genre Action
  • Plattformen Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One, Google Stadia, PC und Linux
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

8
Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

5
Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo