• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

The Falconeer im Test (PC): Tolle Spielwelt, lahmes Gameplay

10.11.2020 Sebastian Genz Test
The Falconeer im Test (PC): Tolle Spielwelt, lahmes Gameplay
The Falconeer ist das neue arcadige Action-Adventure von Schöpfer Tomas Sala. | Bildquelle: Wired Productions

Tomas Sala ist den meisten Gamern durch seine Skyrim-Mod “Moonpath to Elsweyr” bekannt. In seinem Werk “The Falconeer” legt der Entwickler Schwert und Schild beiseite und versucht euch auf dem Rücken eines Falken in seine eigene Welt zu entführen.

In dem Indie Game übernehmt ihr, wie der Titel bereits vermuten lässt, die Kontrolle über einen gigantischen Falken. Um genauer zu sein, schlüpft ihr nicht direkt in die Rolle des Falken, sondern eines menschlichen Piloten, der auf dem Rücken des großen Vogels Platz findet. Wie ihr euren gefiederten Gefährten richtig lenkt, bringt euch das Spiel im Prolog durch ein kleines Tutorial näher.

The Falconeer war eines unserer Top-5 Indie Games für den November 2020.
 
Bei der Steuerung wird mehr auf Arcade-Gameplay statt beinharter Simulation gesetzt und funktioniert nach kurzer Eingewöhnungszeit mit dem Controller, oder wahlweise auch Flight Stick, sehr gut und präzise.

Frei wie ein Vogel

Habt ihr die Basics verstanden, entlässt euch The Falconeer in seine offene Spielwelt. Dabei lenkt ihr vom Rücken eures großen Flugtieres aus in jedem Kapitel die Geschicke einer anderen Fraktion. Zu Beginn habt ihr die Wahl zwischen mehreren Piloten mit unterschiedlichen Werten.

Die Geschichte präsentiert sich hauptsächlich durch Gespräche von NPCs. Es gibt zwar kleine Videoschnipsel vor jedem Kapitel oder bei eurem Ableben, der Großteil findet jedoch in der Spielwelt statt. Entweder durch Erzählungen der Basen-Bewohner oder durch Nebenmissionen. The Falconeer webt diese Geschichten, während ihr frei durch die offene Spielwelt fliegt, geschickt zusammen.

Die Spielwelt selbst ist eines der großen Highlights des Indie Games. Friedliches Gleiten, vorbei an monumentale Bauten, ist dabei genauso schön wie ein nasser Ritt durch einen heftigen Sturm. Trotz, oder gerade wegen der minimalistischen Grafik kommt richtig Atmosphäre in der interessanten Spielwelt auf.

Die Grafik von The Falconeer kann sich sehen lassen. | Bildquelle: Wired Productions

Habt ihr erst einmal andere Basen entdeckt, lässt sich dort auch euer Charakter upgraden. Das geschieht durch den Kauf neuer Waffen oder Munition für euren Piloten oder Mutationen für euren Falken. Diese steigern euren Angriff, Agilität oder andere nützliche Werte.

Das dafür benötigte Kleingeld erhaltet ihr durch das Abschließen von Nebenmissionen, die an fast jeder Basis angenommen werden können. Diese dauern selten lange und bieten durch verschiedene Arten ein wenig Abwechslung. Mal gilt es Minenballons abzuschießen, ein andermal Jagd auf einen speziellen Gegner zu machen. Auch simpele Kurierflüge von Punkt A nach B kommen hin und wieder vor.

Spannend ist das selten. Nicht zuletzt, weil immer alles nach demselben Schema abläuft. Ihr nehmt die Mission an, fliegt dem Wegpunkt nach, kämpft dort gegen ein paar Feinde, fliegt zum nächsten Wegpunkt und fertig. Etwas mehr Tiefe hätte es hier schon sein dürfen.

Mit eurem Falken tretet ihr Missionen an und bekämpft Feinde. | Bildquelle: Wired Productions

Halt dich gut an der Feder fest

Euer Falke ist sehr agil, beherrscht Ausweichrollen und kann auf Wunsch sogar ein wenig beschleunigen. All das ist an Ausdauer gekoppelt, die ihr durch Sturzflüge oder in der offenen Welt aufkeimende Aufwinde wieder füllen könnt. Nähern sich Feinde, die ebenfalls auf Falken reiten, sind diese Fertigkeiten auch durchaus hilfreich, um sich selbst in die richtige Position zu bringen oder feindlichen Geschossen auszuweichen.

Geschosse? Ja, richtig gehört. Mittels Energieprojektilen beschießt ihr eure Feinde in klassischen Dog-Fights. Wie viel Energie eure Waffe zur Verfügung hat, lässt sich durch leuchtende Kanister auf dem Rücken eures Fluggefährten sehen. Sollten sie zur Neige gehen, müsst ihr euch in das nächste Gewitter stürzen und die Energie durch Blitze aufladen.

Ein spielerischer Unterschied zu sonstigen Kampf-Flugsimulationen lässt sich allerdings kaum ausmachen. Wie bei anderen Genrevertretern fokussiert ihr eure Gegner, damit ihr sie selbst bei schnellen Manövern nicht aus den Augen zu verliert.

Die Luftkämpfe fühlen sich an wie bei beliebig anderen Flug-Simulatoren. | Bildquelle: Wired Productions

Zudem müsst ihr euch durch variierende Fluggeschwindigkeit und simples Fliegen im Kreis in die optimale Position zum Gegner bringen, um diesen zu attackieren oder wiedrrum seinen Angriffen auszuweichen. Und sollte euer aggressiver Verfolger keine Ruhe geben, so könnt ihr immer noch die legendäre Barrelroll ausführen, um ihn abzuhängen.

Fazit

The Falconeer fühlt sich nach einer Vision an, die noch am Anfang steht. Es etabliert eine wunderschöne und interessante Welt, durch die man gerne mit seinem Falken fliegt. Es zwängt euch aber etwas zu sehr in altbekannte Spielmechaniken und schafft wenig Neues.

Es hätte dem Spiel sehr gut getan, in Kämpfen mehr Kontrolle über den Falken zu haben, um dadurch ein authentischeres Gefühl für ein lebendiges Wesens zu erhalten.  Zudem erscheinen Feinde praktisch nur in Missionen und Nebenmissionen.

Dabei wäre die Welt ideal, um etwa in Richtung eines Elite Dangerous zu denken. Eine Welt, in der Gegner genauso frei fliegen wie man selbst und Jagd auf euch machen. Eine Welt, in der ihr Handel zwischen unterschiedlichen Basen etablieren könnt und bei verschiedenen Fraktionen im Rang aufsteigt.

The Falconeer ist für mich noch nicht das Spiel, was es hätte sein können. Daher hoffe ich, dass es zu einem generalüberholten Nachfolger kommen wird. Schöpfer Tomas Sala hat hier bereits sehr gute Arbeit geleistet. Vieles gefällt uns sehr gut: etwa die ansprechende Optik, das minimalistische und hübsche UI, der langsam ansteigende Schwierigkeitsgrad und die einladende Spielwelt.

The Falconeer ist für all jene etwas, die nur mal wieder einen schönes, arcadiges Flugspiel suchen.

7
gut

Positiv

  • Interessante Spielwelt
  • Schöne Optik
  • Passende Sounduntermalung

Negativ

  • Repetitive Nebenmissionen
  • Unspektakuläre Kämpfe
  • Potenzial nicht ausgereizt
  • Titel The Falconeer
  • Entwickler Tomas Sala
  • Publisher Wired Productions
  • Genre Action-Adventure
  • Plattformen PC, Xbox Series X, Xbox One
Sebastian Genz

Sebastian Genz

Von den Bergen der schwäbischen Alb • Mag Bücher, Podcasts und sein Mountainbike • Dem spielen verfallen seit SNES-Zeiten • Lieblingsgenres: Rollenspiele & Strategie

Ähnliche Artikel
Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

8
Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

5
Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo