• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Moss im Test (PS4): Eine kleine Maus ganz groß

27.02.2018 Marco Mainz Test
Moss im Test (PS4): Eine kleine Maus ganz groß

Ein kurzlebiges Jump ‘n’ Run mit niedlicher Besetzung. Was verdächtig nach Nintendo klingt, hat doch tatsächlich bei Sony sein Zuhause gefunden. In Moss, dem neuen Puzzle-Adventure für die Playstation VR, knüpfen wir Freundschaft mit der kleinen Mausedame namens Quill und stürzen uns mit ihr ins Abenteuer. Dabei nimmt Entwickler Polyarc Games Rücksicht auf die Besonderheiten von VR und leistet Pionierarbeit im Genre.

In Gestalt eines sogenannten “Lesers” treffen wir Quill an einer Waldlichtung. Ein Blick in das spiegelnde Wasser zeigt unser großes, mystisches Antlitz. Maskentragend und in blau-leuchtenden Farben umhüllt, gleichen wir einem friedvollen Waldgeist, der mit dem kleinen Tier in Kontakt tritt. Die Verbindung zwischen Maus und Leser entsteht durch das sogenannte Glas-Relikt, das Quill an der selben Lichtung findet und mit zu ihrem Onkel Argus nimmt.

Als dieser wenig später vom Relikt erfährt, ahnt er allerdings Schlimmes. Quill sei in Gefahr. Sie soll im Schutze des Dorfes bleiben, während er heldenhaft loszieht um das anbahnende Unheil abzuwenden. Wir erfahren nicht genau was Argus vor hat, nur dass es ihn zum alten Königreich zieht. Doch einfach nur rumsitzen ist nicht! Quill ist gewillt ihrem Onkel zu folgen und macht sich noch in derselben Nacht auf dem Weg um ihm zu helfen. Wir begleiten sie fortan auf Schritt und Tritt. Und so beginnt sie, die Reise von Maus und Leser.

Limitiertes Gameplay trübt Gesamteindruck

In gewohnter Jump ‘n’ Run Manier hüpfen wir mit Quill über Geröll, klettern auf Vorsprünge und hangeln uns an Klippen entlang. Das funktioniert in der Regel ganz gut. Wegen der relativ ungenauen Sprung-Mechanik landen wir aber hin und wieder auch gerne im Abgrund.

In Moss wird die zauberhafter Geschichte des Buches Moss nachgespielt

Etwas unterfordernd halten wir das Kampfsystem, das bis zum Ende mit exakt einer einzigen Kombo daherkommt. Auch die Gegnerauswahl reduziert sich auf lediglich zwei fantasielose Gattungen von Insekten, wodurch die Kämpfe recht schnell repetitiv werden.

Auf Looten und Leveln oder das Grinden nach Waffen wird komplett verzichtet. Quill schwingt das gesamte Kurzabenteuer über dasselbe Schwert. Selbst ein Hub mit klassischem Energie- und Ausdauerbalken fehlt. So konzentriert sich Moss auf seine audiovisuellen Stärken sowie das Interagieren zwischen uns, dem Leser, und Quill. Und das funktioniert wunderbar.

Moss ist nämlich ein reines Feel-Good-Gewitter. Es braucht nur wenige Sekunden, bis uns unser Beschützerinstinkt dazu verleitet, dem tapsigen Wesen über Hindernisse zu helfen und anschließend endorphin-geladen den Kopf zu kraulen. What!? Wir können das süße Ding auch noch kraulen?Ja und zwar mit unserem Curser, der die Form einer leuchtenden Kugel hat. Einfach die Triggertaste des Controllers gedrückt halten und einmal über das Köpfchen wischen, genial. Eigentlich ein wenig zweckentfremdet, ist der Cursor doch für die vielen Rätsel gedacht, die in den Leveln integriert sind.

Spieler steuern eine mystische Gestalt, die einfach nur "Leser" genannt wird

Wenn wir also nicht gerade das Mäuschen betatschen, öffnen wir mit unserer Leser-Macht Tore, verschieben Steine und lähmen fiese Insekten, die unserer kleinen Heldin etwas antun wollen.Für den Fall, dass Quill trotz all unserer Mühe schaden erleidet, können wir sie in einem ruhigen Moment mit Heilkräften aufpäppeln. Dafür müssen wir sie nur greifen und gedrückt halten, bis sie sich wieder energiegeladen ins Getümmel werfen kann.

VR in Perfektion

Die Entwickler von Polyac Games achten auf die besonderen Umstände in der virtuellen Realität. So ist der Vorbeugung von Motion Sickness wegen, die Kamera fixiert, wodurch wir als Spieler seelenruhig auf die putzige Spielwelt herunterblicken.

Bedeutet auch, dass wenn wir unseren Kopf neigen, oder gar aufstehen, die Miniatur-Areale aus jedweder Perspektive betrachten können. Dieser Umstand wird sogar mit ins Gameplay integriert, indem wir einige der im Spiel verstreuten Collectables lediglich durch einen Positionswechsel entdecken können.

Mausedame Quill hat es faustdick hinter den Ohren

Ein weiterer Grafik-Clue: Durch den erhabenen Blickwinkel sehen wir in der Ferne teilweise bereits den nächsten Spielabschnitt. Die eigentlich recht engen Level wirken dadurch viel größer. Lediglich die kurzen Ladezeiten und Neuausrichtungen der Perspektive erinnern daran, dass wir uns nicht in einer Open World befinden.

Und auch wenn die begehbaren Level-Parts optisch ansprechend modelliert sind; seine schönste Seite zeigt Moss in der Peripherie. Wenn wir durch das dunkle Dickicht des Waldes streifen und vom glänzenden Sternenhimmeln begrüßt werden, stimmen wir uns stellenweise wahrlich melancholisch und genießen Atmosphäre der Königsklasse.

Wenn sich dann auch noch ein riesiger Hirsch aufrichtet und lautstark durch seine Nüstern prustet, während er neugierig die kleine Quill betrachtet, dann erwischen wir uns in einem Gänsehaut-Moment, der zukunftsweisend für die VR-Technologie ist.

Knifflige Rätsel gehören zum Standard-Repertoire von Moss

Fazit

Moss ist inszenatorisch klasse, keine Frage. Wenn wir aber für einen kurzen Moment die rosarote (VR-)Brille abnehmen und genau hinschauen, sehen wir wohl oder übel nichts weiter als einen generischen Jump ‘n’ Run. Einen Jump ‘n’ Run mit erstaunlich kurzer Spielzeit.Lediglich zwei bis drei Stunden dauert das Abenteuer, das neben einer austauschbaren Geschichte und blassen Gegnern eigentlich nicht viel außer eben der VR-Immersion zu bieten hat.

Ist die Niedlichkeit von Moss also reine Effekthascherei, die eine langweilige Spielmechanik versteckt? Nicht ganz! Denn das was Moss macht, und sei es noch so konservativ, macht es auch gut. Jump ‘n’ Run Elemente, Rätsel, VR-Steuerung?Alles funktioniert tadellos und ist stimmig. Polyarc Games hat verstanden, dass VR noch in den Kinderschuhen steckt. Um die Schönheit eines Spieles wie der von Moss perfekt einzufangen, dürfen wir Spieler nicht überfordert werden.

Moss: Quill schlägt zum Angriff

Buntes Geflimmer und anspruchsvolle Befehlseingaben mögen in Call of Duty “Daily Business” sein, führen in VR aber nur zu Übelkeit und Augenschmerzen. Moss hievt gerade wegen seiner Einfachheit den Begriff “Immersion” auf ein neues Level.Es ist wahrlich mal was Frisches, das sich von dem immergleichen VR-Sumpf aus Cockpit-Spielen und First-Person-Horror abhebt. Hoffen wir nur, dass sich das Spielprinzip bei einem etwaigen Sequel nicht abnutzt.

Ein neuer Teil ist noch nicht bestätigt. Das Ende von Moss gibt aber zumindest preis, dass es sich lediglich um Buch eins handelte. Von wie vielen wird sich zeigen. Eines steht jedenfalls fest: Moss gehört in jede Bibliothek von VR-Spielern!

8
sehr gut

Positiv

  • Intuitive Steuerung
  • Innovatives Rätseldesign
  • Schönes Art-Design
  • Niedliche Protagonistin

Negativ

  • Kurze Spieldauer
  • Nur ein Modus
  • Unkreative Gegnertypen
  • Titel Moss
  • Publisher Polyarc Games
  • Entwickler Polyarc Games
  • Genre Jump’n’Run
  • Plattformen PlayStation 4
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
10
Lost Words – Beyond the Page im Test (Switch): Emotionale Reise in die Gedanken eines Kindes

Lost Words – Beyond the Page im Test (Switch): Emotionale Reise in die Gedanken eines Kindes

10
Gris im Test (PC): Wunderschöne Trauerbewältigung

Gris im Test (PC): Wunderschöne Trauerbewältigung

6
Olija im Test (PC): Solider Plattformer mit Charme, Pixel und Harpune

Olija im Test (PC): Solider Plattformer mit Charme, Pixel und Harpune

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo