• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Foregone im Test (Switch): Das Erbe von Dead Cells

03.12.2020 Marco Mainz Test
Foregone im Test (Switch): Das Erbe von Dead Cells
In Foregone schlitzt ihr euch als Schlichter durch Caragan. | Bildquelle: Big Blue Bubble

Foregone tritt in gewaltige Fußstapfen. Der Action-Platformer aus dem Hause Big Blue Bubble erinnert optisch und gameplaytechnisch an den Indie-Erfolgshit Dead Cells. Nur eine billige Copycat? Das verraten wir im Test.

Einmal mehr ist eine Welt von dunkelen Mächten eingenommen und muss von euch befreit werden. Die Story von Foregone verfolgt keine innovativen Muster, sondern bleibt Genre-Verwandten oberflächlich treu. In der Rolle eines Schlichters, einer Art gezüchteter Supersoldat, metzelt ihr euch durch unterschiedliche 2D-Pixel-Level, um die Stadt Calagan von den fiesen Schergen zu säubern.

Dafür stehen euch Nahkampfangriffe, eine Schusswaffe sowie zwei frei wählbare Spezialfähigkeiten zur Verfügung. Letztere erhaltet ihr in chronologischer Reihenfolge während des Spieldurchlaufes. Darüber hinaus steht euch ein umfangreicher Fähigkeitenbaum zur Verfügung, mit dessen Boni ihr eure Gesundheit oder austeilenden Schaden erhöhen könnt.

Ein Dash sowie ein Slider, der besonders für das Ausweichen von Angriffen genutzt wird, bringen noch etwas Agilität in eure Platformer-Fähigeiten. Diese sind auch wichtig, da ihr stets in Bewgung bleiben müsst, um keinen Schaden zu nehmen.

Spezialfähigkeiten wie Heilung oder Surrounding-Angriffe komplettieren euer Fähigkeiten-Repertoire. Diese könnt ihr mit den Schultertasten aktivieren und im Laufe des Spieles wechseln.

Als Schlichter begebt ihr euch in eine zerstörte Welt. | Bildquelle: Big Blue Bubble

In schlauchartigen Leveln treten euch eine Vielzahl von Gegnertypen entgegen. Von kleinen stachel-schießenden Käfern, bis hin zu umherballendern Gatlingun-Schützen ist alles dabei. In typischer Platformer-Marnier springt ihr zur Bekämpfung eurer Feinde durch das Areal, weicht eine Vielzahl von gefährlichen Angriffen aus und nutzt euer Waffenset um die garstigen Stadt-Besetzer zur Strecke zu bringen.

Für jeden besiegten Gegner sprudelt es ein wenig Edelmetall in unterschiedlichen Farben. Zum einen wären da rote Diamanten, die euren stetig in Mitleidenschaft ziehenden Gesundheitsbalken füllen. In Foregone gibt es nämlich keine sammelbaren Herzen oder Items – alles was ihr benötigt, erhaltet ihr von niedergestreckten Gegnern.

So auch Münzen und blaue Edelsteine, die ihr in eurem Hub, dem Außenposten, verwenden könnt. Am Außenposten gibt es nämlich einen Schmied, der eure Ausrüstung für ein paar Münzen aufwertet und euch noch schlagkräftiger macht. Der gute Mann verwertet sogar Waffen und Rüstungen, die ihr von euren Opfern lootet. Die dadurch erhaltenen Münzen könnt ihr wiederrum in neue Waffen investieren.

Gekämpft wird mit Nahkampf- sowie Fernkampf-Waffen. | Bildquelle: Big Blue Bubble

Die blauen Edelsteine benötigt ihr indes für das Upgraden auf mehr Gesundheit oder höhere Schlagkraft. Solltet ihr selbst im Gefecht das Zeitliche segnen, so verliert ihr alle bisher verdienten Münzen und Edelsteine. Daher ist es ratsam, in jedem neuen Abschnitt die Checkpoints zu nutzen, mit denen ihr via Teleporter zurück zum Außenposten kehren könnt.

Nicht nur um euch upzugraden, sondern auch um einen Waffenwechsel vorzunehmen. Denn die scharfen Todeswerkzeuge spielen sich durchaus unterschiedlich. Das große Schwert etwa benötigt ein wenig Schwung zum Ausholen, doch wenn einer mal sitzt, dann knüppelt ihr den einen oder anderen Gegner schnell zusammen.

Das agile Gegenstück dazu wäre der Speer, mit dem ihr blitzschnell mehrere, jedoch vergleichsweise harmlose, Stöße ausführt. Gleiches gilt für die Fernwaffen, die ebenfalls unterschiedlich zu Handhaben sind. Für das normale Geschnetzel ist das relativ bedeutungslos, da in jedem Level unterschiedliche Gegnertypen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen warten.

Wenn mehrere Gegner auftauchen, kann es mal brenzlig werden. | Bildquelle: Big Blue Bubble

Bei den Bossfights allerdings kann die Wahl von Klinge und Wumme wahre Wunder wirken. Die liebevoll ausdifferenzierten Bosse sind es auch, die einen Antreiben weiterzuspielen. Denn zugegeben: Das allgemeine Gameplay wird bereits nach wenigen Leveln repetitiv.

Die Gegner sind steif und bleiben ihren Schrittmustern treu. Einmal deren Angriffs-Choreographie durchschaut, heißt es immer wieder an ihnen vorbeizurutschen, um dann von hinten die Klinge schnell zwei, drei Mal zu schwingen. Lediglich bei Ansammlungen von Gegnerhorden kann es aufgrund der schieren Masse etwas knifflig werden. Also nichts für anspruchsvolle Action-Hasen.

Optisch dagegen macht der Titel von Big Blue Bubble einiges her. Der detailreiche Pixel-Look passt wunderbar zur zerstörten Spielwelt. Besonders die Areale, die sich außerhalb befinden, sehen sehr gut aus. Der Großteil von Forgegone spielt allerdings in engen, verkeilten Dungeons, die weniger aus ihrem optischen Potenzial machen.

Spielerisch fordernd und abwechslungsreich wird es nur bei den Bosskämpfen. | Bildquelle: Big Blue Bubble

Fazit

Foregone ist ein Platformer der alten Schule. Eine lockere Steuerung, wenige Angriffsarten und seichte RPG-Elemente machen das Werk von Studio Big Blue Bubble zu einem einsteigerfreundlichen Action-Titel. Eine schön triste Spielwelt und liebevoll gestaltete Bosse runden den knackigen Kurztrip in die besetzte Stadt Caragan ab.

Leider wird das Gameplay schnell repetitiv, Gegnermuster sind leicht zu durchschauen und wirkliche Herausforderungen gibt es allenfalls durch die bloße Anzahl an Gegnern. Wir finden, etwas anspruchsvoller hätte es schon sein dürfen.

Foregone ist für Genre-Neueinsteiger ein klasse Titel. Veteranen dürfen sich zumindest über eine interessante Spielwelt bewegen.  Hohe Ansprüche sollten an das Werke indes nicht gestellt werden. Eine Konkurrenz zum so oft verglichenen Indie-Hit Dead Cells halten wir jedenfalls für nicht angebracht. Dafür ist Foregone etwas zu simpel geraten.

7
gut

Positiv

  • Coole Endbosse
  • Düsteres Setting
  • Abwechslungsreiche Waffen

Negativ

  • Repetitives Gameplay
  • Gegner nicht fordernd
  • Titel Foregone
  • Entwickler Big Blue Bubble
  • Publisher Big Blue Bubble
  • Genre Action
  • Plattformen Nintendo Switch
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

8
Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

Going Under im Test (PC): Als Praktikantin gegen Tech-Start-ups

5
Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo