• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Atomicrops im Test (PC): Shooter, Farming und Apokalypse

19.09.2020 Marco Mainz Test
Atomicrops im Test (PC): Shooter, Farming und Apokalypse

Es gibt bereits einige merkwürdige Genre-Mix-Varianten in Videospielen. Neues zu schaffen ist da schon schwierig. Atomicrops ist es gelungen und vereint Farming mit Action. Doch langanhaltender Spielspaß bleibt auf der Strecke. Der Grund heißt Rogue-like.

Atomicrops ist ein 2D-Twinstick-Shooter mit Rogue-like-Elementen, in dem neben dem Shooterpassagen noch ein Auge auf Feldarbeit geworfen werden muss. Klingt stressig? Ist es auch. Dabei führt uns das Indie Game mit einem der herrlichsten Intros dieses Jahres in die Spielwelt ein. Der einminütige Cartoon zeigt einen Stadtjungen, der die Farm seines verstorbenen Onkels übernimmt.

Ganz überwältigt vom gewaltigen Kuhstall, den üppigen Maispflanzen und dem Kartoffelbeet, sieht alles ganz so aus, als wenn uns ein generischer Farming-Simulator erwartet. Wäre da nicht noch der geheimnisvolle Bunker an der Seite, der vom Jungen umgehend begutachtet wird.

Der rüstige Farmer von nebenan sträubt sich mit hinabzusteigen, um sich den Schutzbunker anzuschauen. Warum auch, gäbe es doch nichts, wovon eine Gefahrt ausgehen würde.

Ihr mögt Action-Games? Lest hier unseren Test zu Green Hell.
 
Großes Gelächter der beiden geht los und scheint nicht enden zu wollen, bis plötzlich in der Ferne eine monströse Atombombe hochgeht und alles auf der Oberfläche, ja auch den greisigen Farmer, vernichtet. Die Prämisse ist gesetzt. Atomicrops ist Farming in einer post-apokalyptischen Welt.

Ackern muss gelernt sein

Eines vorab: Atomicrops ist ein Rogue-like mit Permadeath. Bedeutet, in jedem Spieldurchgang müsst ihr euch alles von vorne erspielen. Speicherpunkte gibt es nicht. Tief unter der Erde, im Atombunker, hat sich ein kleines Dorf gegründet, das ihr fortan ernähren müsst.

In Atomicrops ist Farming überlebenswichtig. | Bildquelle: Raw Fury

Dafür müsst ihr in dem Spiel von Studio Bird Bath Games eigenhändig Landwirtschaft betreiben. Ihr müsst Samen sähen, sie von Bienen befruchten lassen und ordentlich mit Wasser versorgen. Erst wenn sie groß und stark sind und prächtig gedeiehen, könnt ihr sie ernten und damit wertvolle Punkte sammeln.

Ballern und ernten

Doch selbstverständlich geht dies nicht so ohne weiteres. Am hellichten Tage könnt ihr euch zwar theoretisch gediegen dem Bepflanzen und Wässern widmen, doch in der Nacht geht es wild zu. Dann nämlich werdet ihr aus allen Himmelsrichtungen von mutierten Kreaturen angegriffen.

Besiegt sie, damit eure Ernte nicht vernichtet wird. Dabei müsst ihr stets den Balanceakt wagen und in Twinstick-Shooter-Marnier die Horden von Gegner wegschießen und euch zeitgleich um das Feld kümmern, um so Punkte zu generieren.

Gameplaytechnisch ist Atomicrops ein klassischer 2D-Twinstick-Shooter. | Bildquelle: Raw Fury

Der Clue des Ganzen: Die Zeit tickt gegen euch. Das Indie Game ist in Phasen eingeteilt. Ihr startet im Frühling bei Tag und müsst binnen weniger Minuten eure ersten Samen säen und losziehen um weitere Samen oder Perks zu finden, die euch im Spiel dienlich sind.

Nach den wenigen Minuten bricht dann auch schon die Nacht herein, weshalb ihr dann wieder an eurem Feld stehen solltet, um dieses vor Angriffswellen zu verteidigen. Nach jeder Jahreszeit kommt es zusätzlich zu Bosskämpfen mit riesigen Schnecken, Hasen oder Träckern, die euch mit besonders heftigen Angriffen das Leben schwer machen.

Rückzug ins Bunkerdorf!

Nach dem Kampf kommt sofort ein Helikopter vorbei und nimmt euch mit in euer Bunkerdorf. Ihr habt also nicht die Möglichkeit nach dem Gefecht in Ruhe euer Feld wieder auf Vordermann zu bringen. Das ist auch so gewollt. Schließlich besteht die Herausforderung darin, den Farming- und Shooter-Part zeitgleich zu erledigen.

Immerhin habt ihr im Bunkerdorf dann die Möglichkeit euch mit den auf dem Feld verdienten Punkten neue Waffen, Samen oder anderweitige Vorteile zu besorgen. Hier gilt es gut zu haushalten und zu überlegen, was für die nächste Runde wirklich wichtig ist. Ist euer Feld da draußen aktuell noch üppig bestückt? Dann investiert lieber in Waffenupgrades.

Hin und wieder kommt es zu kniffligen Bosskämpfen. | Bildquelle: Raw Fury

Habt ihr nur noch zwei Lebenspunkte? Dann wäre es wohl an der Zeit in Herzpfanzen zu investiereren. Insbesondere die Waffen und ihrer Upgrades sind elementar wichtig – und daher auch teuer. Besser also, ihr kümmert euch immer gut um euer Feld. Denn nichts ist schlimmer, als im späteren Verlauf mit der Standardwaffe auf extrem widerstandsstarke Kreaturen zu treffen. Spätestens in den Bosskämpfen sind sie überlebenswichtig.

Das gilt auch für Lebenspunkt in Form von Herzen. Diese bekommt ihr durch das Aufziehen von Herzpflanzen. Diese sind ganz besonders kostbar. Ihr könnt auch Rosen anpflanzen, die als Extrawährung im Bunkerdorf dient und euch ganz besonders starke Perks wie Kampfroboter oder Companions freischalten lässt.

Ihr seht, das typische hantieren mit Ressourcen eben. Seid ihr schließlich gut ausgerüstet, zieht ihr wieder los und bestreitet den nächsten Kampf. So lange bis euch euer letzter Lebenspunkt ausgeht, das Spiel endet und euch mit einem neuen Highscore entlässt.

Nach einem Jahr spendiert der Mayor für die eingeholte Ernte Perks für den Kampf. | Bildquelle: Raw Fury

Fazit

Atomicrops ist ein wahrer Stress-Titel. Da haben die Entwickler von Bird Bath Games für Genreliebhaber einen wahren Daddelschmaus geschaffen. Mit seinem interessanten Genremix aus Shooter, Farming und Rogue-like gibt es zumindest noch nichts vergleichbares auf dem Markt. Das sei in jedem Falle dem Team hoch anzurechnen.

Die Shooter-Passagen machen in der schön gestalteten 2D-Welt Spaß und sind dennoch extrem fordernd. Gemeinsam mit dem zusätzlichen Farmingstress aus Samen säen, Unkraut entfernen und ernten ergibt sich ein stimmiges Gesamtkonzept. Als Kirsche des Ganzen fungieren die Bosskämpfe, die allesamt sehr gelungen sind.

Für uns hätte es die Rogue-like-Mechnaik nicht gebraucht, da der Titel samt seiner Welt und Bosse so interessant ist, dass man dem gerne mehr Zeit widmen würde. Zudem ist jeder Spieldurchlauf gleich, weshalb die Reihenfolge der Bosse auch immer die selbe ist. Dadurch wird es mit der Zeit etwas frustrierend. Immerhin startet man bei Tod wegen fehlender Speicherpunkte ganz von vorne.

Weitere Karten bzw. Welten oder grundsätzlich neue freischaltbare Waffen durch das Erfüllen von Herausforderungen würden dem Spiel für eine höhere Langzeitmotivation guttun. Langzeitspaß ist aktuell lediglich für alle jene garantiert, die sich gerne fortwährend der Jagd nach immer höheren Highscores sehnen.

6
ok

Positiv

  • Gelungenes Gameplay
  • Schöner Pixelart-Look
  • Interessanter Mix aus Shooter und Farming

Negativ

  • Teilweise unübersichtlich
  • Fordernder Schwierigkeitsgrad
  • Rogue-like-Element nicht nötig
  • Titel Atomicrops
  • Entwickler Bird Bath Games
  • Publisher Raw Fury
  • Genre Action, Rogue-like
  • Plattformen PC, Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Game Jam Perlen: PepaFatal! macht euch zur laufenden Klorolle

Game Jam Perlen: PepaFatal! macht euch zur laufenden Klorolle

Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

Sifu: Video zeigt die Entstehung der Kung-Fu-Kampfszenen

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo