• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Green Hell im Test (PC): Welcome to the jungle

08.09.2019 Jannina Meister Test
Green Hell im Test (PC): Welcome to the jungle

So schön wie der Amazonas auch ist: In seinem düsteren Inneren sind bedrohliche Dinge, die für immer verborgen bleiben sollten. In Green Hell begebt ihr euch auf einen Survivaltrip voller Herausforderungen und Gefahren. Was wird nötig sein, um zu überleben?

Update (03.01.2022): Green Hell hat eine neue Roadmap 2022 erhalten.

Green Hell ist ein Open-World-Survival-Simulator vom Warschauer Studio Creepy Jar. Nach einem Jahr im Early Access wurde nun die Vollversion veröffentlicht. Die Entwickler hatten bis zuletzt noch an dem Storymodus gewerkelt, der für das Ende der Roadmap eingeplant war. Es ist das erste Werk von dem Studio, dass unter anderem aus ehemaligen Techland-Mitarbeitern besteht – Branchenveteranen, die durch Titel wie Dying Light oder Dead Island bekannt geworden sind.

Verloren im Amazonas

Schauplatz von Green Hell ist der geheimnisvolle Dschungel mitten im Amazonas. Ihr schlüpft in die Rolle von Dr. Jake Higgins, der seine Frau Mia begleitet, die mit den einheimischen Mitgliedern der Yabahuaca sprechen möchte. In der Vergangenheit habt ihr ein Buch über diesen abgelegenen Stamm geschrieben, bei dem Mia als Übersetzerin unterstützte. Die unerwünschte Aufmerksamkeit durch Medien, Wissenschaftlern und Doktoren hat sie bewegt erneut zu vermitteln. Während sich eure Frau alleine zu dem Dorf begibt, katalogisiert ihr die exotischen Pflanzen vor Ort.

Green Hell: Mia ist die Frau von unserem Charakter

Mia ist die Frau unseres Charakters. Gemeinsam mit ihr fahren wir in den gefährlichen Urwald. | Bildquelle: Creepy jar

Mitten in der Nacht erreicht euch über Funk ein panischer Notruf von Mia. Sofort macht ihr euch von eurem Camp auf dem Weg ihr zu helfen. Hektisch bahnt ihr euch den Weg durch dichtes Blätterwerk, rutscht einen glitschigen Abhang herunter und fallt schlussendlich in einen kleinen Teich. Nachdem ihr wieder das Bewusstsein erlangt, wird euch klar, dass ihr nicht wisst wo ihr seid. Zu allem Überfluss sind das Funkgerät, ein leerer Rucksack und eine Smart Watch das einzige was ihr noch habt.

Die Smart Watch ist für den Spielverlauf äußerst wichtig, da sie neben der Uhrzeit auch noch zwei weitere Funktionen hat. Zum einen hat sie GPS, das euch eure Position anhand der Himmelsrichtungen anzeigt, zum anderen liefert sie euch Informationen über euren Nährstoffhaushalt.

Green Hell: Wir craften Gegenstände und Waffen um im Urrwald zu überleben

Gegenstände und Waffen müssen gecraftet werden um zu überleben. | Bildquelle: Creepy jar

Green Hell könnt ihr im Story- oder Überlebens-Modus spielen. Für Abwechslung sorgen neben den verschiedenen Schwierigkeitsgraden die Herausforderungen. In diesen liegt der Fokus auf einzelnen Aufgaben wie: „Baue ein Floß, um zu entkommen“ oder „Baue ein Lagerfeuer, um gefunden zu werden“.

Ein erbarmungsloser Kampf ums Überleben beginnt

Bevor ihr euch Nahrung und Wasser beschafft, solltet ihr herausfinden, welche Pflanzen und Tiere essbar sind und welche euch dem Tod näherbringen. Erschwert wird das Ganze von gefährlichen Tieren sowie Einheimischen, die euch nicht wohlgesonnen sind. Während des Spieldurchlaufes müsst ihr lernen, was euch gegen Fieber, Wunden und Lebensmittelvergiftungen hilft.

Das Menü bringt euch wahlweise zu eurem Rucksack oder Tagebuch, in dem alle Informationen aufgeführt werden. Darüber gelangt ihr ins Baumenü und zum Untersuchen eures Körpers. Wenn ihr in eurem Interface die kleine Lupe seht, solltet ihr die Untersuchungsfunktion auch unbedingt nutzen, um Verletzungen und lästige Blutegel zu behandeln. Auch über eure Körperfunktionen werdet ihr durch das Interface unten links im Bildschirm informiert, welches euch Gesundheit, Energie und mehr anzeigt.

Green Hell: Dicke Fleischwunden Wunden gehören im Amazonas dazu

Dicke Fleischwunden gehören im Amazonas dazu. | Bildquelle: Creepy Jar

Werkzeuge und Waffen sind in dem Spiel überlebenswichtig. Diese könnt ihr euch an jedem Ort craften, solange ihr die richtigen Komponenten habt. Was genau ihr alles herstellen könnt, müsst ihr allerdings selber herausfinden. Zum Start gibt eine kleine Anzahl von Werkzeugen und Bauelementen in eurem Tagebuch. Andere Blaupausen erhaltet ihr, wenn ihr Gegenstände richtig kombiniert oder neue Bauten im Dschungel entdeckt.

Packende Umgebung & purer Realismus

Durch den Schauplatz des Dschungels ist die Umgebung farbenfroh, die Atmosphäre und Stimmung jedoch düster und gefährlich. Die Grafik ist überaus stimmig. Besonders die Pflanzen sind sehr detailreich dargestellt. Wer genau hinsieht erkennt, dass manche Tiere nicht detailiert modelliert wurden. Beispielsweise wirken Gürteltiere plastisch und die Fellfarbe von Capybaras ist einfarbig. Darüber lässt sich jedoch hinwegsehen, da die Stimmung nicht daruter leidet.

Green Hell: Schöne Lichteffekte zeigen den schönen Amazonas

Lichteffekte zeigen die schöne Seite vom Amazonas. | Bildquelle: Creepy Jar

Der Kampf ums Überleben ist allzeit präsent und wird durch den Sound noch verstärkt. So rascheln die Blätter, wenn ihr durch das grüne Dickicht lauft und in der Ferne hört ihr immer mal wieder das bedrohliche Singen einiger Waraha Krieger. Das gibt euch das Gefühl mitten im Dschungel zu sein.

Fazit

Mich hat Green Hell mit seinem gnadenlosen Realismus überzeugt. Besonders der neue Storymodus hat mich von Anfang an gefesselt. Es macht einfach Spaß sich mit den harten Begebenheiten des Dschungels auseinandersetzten. Um zu wissen, was gegen Parasiten hilft, musste ich verschiedene Nahrungsmittel essen, jedoch waren nicht alle genießbar. Aus diesem Grund bin ich viele Male gestorben. Das hat meinen Spielspaß jedoch nicht gemindert. Vielmehr war ich motiviert herauszufinden, was ich kochen muss bevor ich es essen kann und wie ich an sauberes Wasser gelange.

Die mitreißende Atmosphäre hat mich in seinen Bann gezogen. Durch schmerzhafte Tode musste ich lernen, dass ich jeden meiner Schritte gut planen muss. Sich blind in das Geschehen zu werfen, ist in Green Hell nicht möglich und wird sofort bestraft. Mit ein wenig Logik, Überlegung und Erfahrung ist das Überleben im Dschungel mit der Zeit jedoch sehr gut möglich.

Green Hell gehört definitiv zu den besseren Survivalspielen auf dem Markt und überzeugt besonders in Sachen Story und Atmosphäre. Perfekt also für all jene geeignet, die auf ein taktischen Überlebenskampf in einer feindlichen Umwelt wert legen.

8
sehr gut

Positiv

  • Realistisches Dschungel-Setting
  • Fesselnde Story
  • Tolle Atmosphäre

Negativ

  • Nur wenige Baumöglichkeiten
  • Titel Green Hell
  • Publisher Creepy Jar
  • Entwickler Creepy Jar
  • Genre Survival
  • Plattformen PC
Jannina Meister

Jannina Meister

Echtes Nordlicht • liebt das Meer und Windbeutel • lässt sich durch eine gute Story begeistern • Lieblingsgenre: Rollenspiel & Adventure

Ähnliche Artikel
Green Hell: Roadmap 2022 kündigt das Ende von Spirits of Amazonia an

Green Hell: Roadmap 2022 kündigt das Ende von Spirits of Amazonia an

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Green Hell VR: Release für 2022 angekündigt

Green Hell VR: Release für 2022 angekündigt

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo