• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Loop Hero im Test (PC): Im Loop durch Dungeons kämpfen

21.03.2021 Christina Knauf Test
Loop Hero im Test (PC): Im Loop durch Dungeons kämpfen
Loop Hero ist der aktuele Trend-Titel von Four Quarters und Devolver Digital. | Bildquelle: Devolver Digital

Loop Hero war bereits in unserer Top-Liste der Indie-Spiele im März. Die mutige Kombination aus Deckbuilding mit Roguelike Elementen verpackt in ein pixeliges Retro-Rollenspiel ist mit jeder Menge Vorschusslorbeeren gestartet. Wir schaffen uns einen Überblick!

Bereits eine Woche nach Release erreichte Loop Hero 500.000 verkauften Kopien. Große Steamer und Youtuber spielen den Indie-Hit und Publisher Devolver Digital hat bereits Verbesserungen und Updates in der Zukunft angekündigt. Und nicht nur die Zahl der Downloads spricht für das pixelige Indie-Spiel. Auch die Bewertungen haben „Äußerst positiv“ bei einer Gesamtzahl von über 11.000 Bewertungen erreicht.

Der Loop beginnt

Die Story beginnt in Chaos und Verwirrung. Die Welt wird von einem Bösewicht namens Lich bedroht, der alles verwüstet und nur Leere zurückgelassen hat. Als Held ohne Gedächtnis muss man wieder und wieder in den namensgebenden Loop und sich der Wiederherstellung der Welt widmen.

Dabei begegnet man freundlich und feindlich gesinnten NPCs, die selbst nicht wissen, was sie eigentlich tun. Selbst die Bossgegner irrlichtern nur durch eine Welt, die derart dekonstruiert ist, dass ihnen ihr eigenes Ziel ziellos erscheint.

Obwohl immer wieder existenzielle Themen besprochen werden, ist der Kern der Handlung wenig komplex. Grundlegende Handlungselemente offenbaren sich im Gespräch mit neuen Gegnern und NPCs, während unser Charakter um seine Erinnerung ringt.

Der Loop ist tatsächlich ein Weg, der im Kreis auf der Karte herumführt. In dieser Schleife läuft und kämpft unser Held automatisch. Wir können jederzeit zwischen Abenteuer- und Planungsmodus wechseln. In letzterem friert das Geschehen ein und gibt uns die Zeit, alle Karten zu studieren und zu verteilen.

Unsere Aufgabe ist es, den Weg mit Monstern zu pflastern, seine Umgebung zu bebauen und unsere Waffen aufzurüsten. Das Rollenspiel kombiniert in seinem rundenbasierten Kampfsystem ein Roguelike mit Kartenspiel-Elementen.

Der eigene Held hat seine Erinnerungen verloren. | Bildquelle: Devolver Digital

Das bedeutet, dass es nach jedem Tod von vorne los geht. Zusätzlich erlaubt es Crafting und verlangt Rohstoffmanagement. Aus jedem Kampf erhält man Geländekarten oder Items als Loot.

Loot für die Welt

Am Anfang oder nach einem Tod starten wir auf Level Eins und bekämpfen zuerst einfache Gegner. Das geschieht automatisch beruhend auf einer Angriffsgeschwindigkeit und einem Schadenswert. Jeder Gegner kann Items fallen lassen, die wir automatisch aufsammeln.

Das Level der Gegner steigt mit jeder Runde, die man auf der Map dreht. Aber durch die besseren Waffen und Rüstungsgegenstände, die sie abwerfen, bleiben wir ihnen ebenbürtig. Sie weisen zudem verschiedene Nebeneffekte auf, die am Anfang durch schiere Vielfalt überwältigend wirken.

Blutige Anfänger gehen schon mal verloren, da ihnen nicht erklärt wird, welche Effekte für welche Klasse am hilfreichsten sind. Das bietet eine taktische Spieltiefe, ist für Einsteiger aber schwierig zu durchblicken.

Die Kämpfe laufen automatisch ab. | Bildquelle: Devolver Digital

Jeder Gegenstand kann neben seinem primären Zahlenwert bis zu drei Nebeneffekte aufweisen. Eine Übersicht listet stets unsere summierten Power-Ups auf. Obwohl der erste Blick auf den Bildschirm verwirrend wirkt, haben wir uns schnell zurechtgefunden. Loop Hero hat eine sinnvolle Aufteilung des Platzes gefunden, alle Icons werden verständlich erklärt.

Ein komplexes Kartensystem

Ungenutzte Items werden in Ressourcen umgewandelt, wenn das Inventar voll ist und wir neue aufsammeln. Geländekarten platzieren wir auf der Map, es handelt sich entweder um rohstoffliefernde Blocks oder um Gegnerspawns. Letztere werden auf oder neben den Weg gebaut und spucken regelmäßig Gegner aus.

Je nach Kombination können wir so mehr oder neuen Kreaturen begegnen. Besondere Karten helfen im Kampf, indem sie uns mit positiven Effekten unterstützen. Die Wälder und Berge liefern wertvolle Ressourcen, die uns nach dem Kampf erhalten bleiben – sofern wir nicht sterben.

Dann geht der Großteil unserer Ressourcen verloren. Ziehen wir uns hingegen zurück, behalten wir unseren Loot vollständig. Das nutzen wir dann, um unser Basislager auszubauen. Die errichteten Gebäude wie beispielsweise Bauernhöfe, Schmieden oder Kräutergärten helfen uns im nächsten Loop mit ihren Vorteilen.

Das Karten-Management ist teilweise fordernd. | Bildquelle: Devolver Digital

Je weiter wir fortschreiten, desto mehr Gebäude und Geländekarten schalten wir frei, die dann wiederum kombiniert werden können. So können wir gegen schwierigere Gegner mit besserem Loot antreten. Das ist komplex, aber Loop Hero lässt uns in unserem eigenen Tempo lernen.

Obwohl die Komplexität immer weiter zunimmt, halten wir Schritt und lernen dazu, welche Kombination von Geländekarten besondere Gegner hervorbringt oder wie unser Held ausbalanciert werden muss.

Der Spruch „Easy to learn, hard to master“ trifft in diesem Falle allerdings nur eingeschränkt zu: Es brauchte einige Stunden und die eine oder andere Hilfestellung, bis wir uns zurechtfanden. Je mehr wir wussten, desto mehr Spaß hatten wir, weil sich Erfolgserlebnisse einstellten. Wer alles freischalten und erreichen will, sollte mit einer Spielzeit von über 50 Stunden rechnen.

Altbackene Gestaltung in Bild und Ton

Loop Hero sieht aus wie aus dem letzten Jahrhundert entsprungen. Während moderne Pixelart-Spiele oft mit bunten Farben und scharfen Kontrasten experimentieren, bleibt das Retro-Kartenspiel den grauen und braunen Tönen treu. Alles ist bewusst trostlos und heruntergekommen gestaltet.

Obwohl optisch kein Hingucker, ist der rostige Look stimmig. Positiv sind uns die Charaktere aufgefallen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Insgesamt ist das Design vor allem zweckmäßig und auf eine Übersichtlichkeit im Kampf ausgerichtet.

Der Pixel-Stil wird nicht jedem gefallen. | Bildquelle: Devolver Digital

Für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Schriftart haben, gibt es die Möglichkeit, sie im Menü auf eine besser leserliche umzuändern. Der Soundtrack zählt nicht zu den Stärken des Roguelikes. Die Musik gefällt uns zwar, wiederholt sich aber und verschwindet mit der Zeit im Hintergrund.

Bei Loop Hero wirkt fast alles wie eine Reminiszenz an vergangene Tage, und nicht immer zu seinem Vorteil. Auch die Tracks laufen nämlich in Endlosschleife. Viele Soundeffekte klingen blechern, und wir konnten dem Klangteppich insgesamt nicht viel abgewinnen. Deswegen war er bei uns meist auf das Nötigste reduziert. Der Entwickler hat allerdings mehr Abwechslung versprochen, weswegen wir gespannt bleiben.

Fazit

Der wilde Genremix von Entwickler Four Quarters spielt sich wie ein umfangreiches Brettspiel, da wir neben der Karte und den Figuren noch viele weitere Karten auf der Hand haben, die mit Zusatzeffekten bepackt sind. Sie werden in jeder Runde neu gemischt. Nur wer sich diese durchliest, Effekte studiert und aufeinander abstimmt, hat im Eifer des automatischen Gefechts eine Chance.

Dabei spielt auch Glück eine Rolle. Allen Loot erhalten wir zufällig, und manchmal ergibt sich eine ungünstige Verteilung. Aber da er im Überfluss vorhanden ist, überwiegt der taktische Faktor. Ein gewisser Grind ist dem Erfolgstitel nicht abzusprechen, aber ein clever gestaffeltes Belohnungssystem hält uns immer bei der Stange.

Loop Hero ist das perfekte Spiel nebenbei. Es bietet enorm viel Spielinhalt bietet und ist mit seinen zahlreichen Items und Achievements ein Paradies für alle Sammler. Jeder Loop war anders und fühlte sich dank des Ressourcensystems belohnend an. Durch die fehlende Geschicklichkeitskomponente ist Loop Hero einsteigerfreundlich, wenn auch schwer zu meistern.

Loop Hero ist ein Genre-Mix, der uns absolut überzeugte. Mit Krachern wie Hades kann der Titel jedoch nicht mithalten.

9
exzellent

Positiv

  • Viel Spielinhalt
  • Taktisch anspruchsvoll
  • Belohnendes Gameplay

Negativ

  • Repetitiver Soundtrack
  • Zu viel Grind
  • Titel Loop Hero
  • Entwickler Four Quarters
  • Publisher Devolver Digital
  • Genre Rollenspiel, Strategie
  • Plattformen PC
  • Release 4. März 2021
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
The Game Awards 2021: Indie Game It Takes Two räumt dreifach ab

The Game Awards 2021: Indie Game It Takes Two räumt dreifach ab

Parkmanager Indoorlands ist in den Early Access gestartet

Parkmanager Indoorlands ist in den Early Access gestartet

5
Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Pecaminosa im Test (PC): Dunkel war’s im Pixelparadies

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo