• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Get Even im Test (PS4): Eine verrückte Reise durch Erinnerungen

23.08.2017 Marco Mainz Test
Get Even im Test (PS4): Eine verrückte Reise durch Erinnerungen

In Get Even begebt ihr euch als Spieler auf eine surreale Achterbahnfahrt. Was zunächst wie ein klassischer Shooter wirkt, entpuppt sich sehr schnell als etwas Einzigartiges. Wie ein Mix aus dem Horror Game Outlast und The Stanley Parable. Ob das gut geht? Absolut! Hier unser Test zum neusten Indie Game von Bandai Namco.

Der polnische Entwickler Farm 51 ist wahrlich nicht jedem ein Begriff. Dem einen oder anderen ist vielleicht noch die Shooter-Reihe “NecroVision” bekannt, darüber hinaus kam vom Studio aber kaum etwas Nennenswertes. Das machte es auch für das Projekt Get Even problematisch.

Ursprünglich sollte der Titel bereits Ende 2015 erscheinen, notfalls über Selfpublishing. Kein Wunder, formulierten die Osteuropäer eine abenteuerliche Prämisse, der sich keiner annehmen wollte. Letztlich fanden die Polen mit Bandai Namco aber doch noch einen Publisher, der in dem Genremix Potenzial sah.

Traum oder Wirklichkeit?

Als Spieler schlüpft ihr in die Rolle des ehemaligen Söldners Cole Black und kommt in einem verlassenen Gebäude zu euch. Ohne Erinnerung, dafür aber ausgestattet mit Smartphone und Schusswaffe, macht ihr euch auf dem Weg. Der Prolog führt euch zu einem benachbarten Bunker, wo ihr ein gefesseltes Mädchen mit umgeschnallter Bombe vorfindet.

Ihr wollt sie entschärfen, doch zu spät. Die Zeit reicht nicht aus. Die Bombe geht hoch. Um euch wird es schwarz. Was ist passiert? Wer war das Mädchen? Warum musste Black sie retten? Die Antworten zu finden, ist Ziel des Spiels.

Wenig später wird klar: Das ganze Szenario war nur eine Replizierung von Blacks Erinnerungen. Möglich gemacht durch ein Gerät am Kopf, das an eine VR-Brille erinnert. Mit der sogenannten Pandora lassen sich Erinnerungen für den Träger nochmal durchleben. Verantwortlich dafür ist eine Person namens Red, die mit euch über euer Smartphone oder anderen Bildschirmen im Spiel kommuniziert.

Die Motive von Red sind anfangs unklar. Wichtig ist ihr nur, dass ihr die Behandlung fortsetzt. So reist ihr von nun an durch Blacks Unterbewusstsein und sucht nach Antworten. Dabei begebt ihr euch in verschiedene Zeitebenen und könnt zunehmend immer weniger beurteilen, ob das gerade Erlebte echt ist oder ihr euch in einer Simulation befindet. Zur Story möchte ich gar nicht mehr verraten. Get Even ist definitiv ein Titel, den jeder Spieler auf eigene Faust erkunden sollte.

Universalmittel Smartphone

Jeder Detektiv benötigt Beweise. Das bleibt auch euch nicht erspart. So müsst ihr als Spieler immer wieder euer Smartphone zücken. Ob zum Analysieren von Beweismitteln, zum Verfolgen von Fußspuren mittels UV-Licht oder zum Finden einer Stromquelle mit der Wärmebildkamera. Klar, alles schon mal irgendwo gesehen, aber dafür sehr abwechslungsreich und solide umgesetzt.

Auch, weil durch die diversen Handyfunktionen Rätsel gelöst werden müssen. Und tatsächlich sind einige davon recht knifflig. Da poppte beim Spielen gerne mal das eine oder andere imaginäres Fragezeichen über unseren Köpfen auf. Ihr merkt schon, das Smartphone ist das essenzielle Tool im Spiel und lässt euch sogar gerne mal eure Schusswaffen vergessen. Zu selten kommen sie zum Einsatz.

Darin steckt Lob und Kritik zugleich. Get Even ist nämlich am stärksten, wenn die Waffen nicht zum Einsatz kommen. Da hilft auch die nette, um die Ecke schießende “Corner Gun”, nicht, die uns als innovatives Feature zur Verfügung steht. Darüber hinaus sind die aufkeimenden Gegner nicht mehr als Kanonenfutter und die Gefahr vor einem leeren Magazin besteht beim gezielten Schießen quasi überhaupt nicht.

Da brauchen wir uns selbst in einer Irrenanstalt nicht fürchten, deren Insassen messer-metzelnd durch die Gänge laufen. Dieser Schutz raubt uns Spielern leider die Angst vor dem Unbekannten. Wie gruselig es wäre, wenn wir den Insassen schutzlos ausgeliefert wären? Wir werden es leider nie erfahren.

Super Grafik und Sound durch 3D-Technologien

Und trotzdem ist das Game stimmungsvoll hoch zehn. Allein die Grafik punktet mit teilweise fotorealistischen Kulissen. Möglich gemacht durch 3D-Scans von echten Locations. Vor allem die Spielabschnitte in den verlassenen Gemäuern sehen dank der neuen Technik super aus.

Unterstützend wirken auch die Lichteffekte, die total klasse eingesetzt werden und somit einzelne Szenerien optisch nochmal abrunden. Zugegeben, nicht jede Area bewegt sich optisch auf dem hohen Niveau und auch die Gesichter der Charaktere bzw. NPCs lassen zu wünschen übrig. Das ist aber auch nicht weiter schlimm.

Das geheime Highlight ist der Sound. Richtig intensiv wird das Spiel nämlich erst durch die Auro-3D Technology. Damit werden Geräusche und Stimmen punktuell aus verschiedenen Richtungen gestreut. Das einzige was ihr dafür braucht ist ein 3D-fähiges Headset.

Komponist Olivier Derivière, der bereits Assassin’s Creed IV und weitere namhafte Titel musikalisch unterstrich, hat die Soundtracks mit seinem Orchester sogar in 3D aufgenommen. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Auch die Synchro übt sich in Perfektion. Ausnahmslos jeder der englischen Sprecherinnen und Sprecher schafft es die Gefühle ihrer Figur zu transportieren. In Kombination mit den musikalischen Untermalungen ergibt sich letztlich ein schönes Soundbild. Das lässt uns auch über eine mangelnde deutsche Sprachausgabe hinwegsehen.

Fazit

Was will Get Even eigentlich sein? Ein Shooter? Ein Puzzle-Game? Oder vielleicht doch ein Horror-Adventure? Schwierig zu bestimmen. Aber ist das eigentlich wichtig? Es verbindet von allem ein wenig und schafft damit etwas Neues. Etwas, dass mal nicht im 08/15-Stil durchgetaktet ist und dessen Auflösung nicht bereits in der ersten Spielminute durchschaut werden kann.

Das unkonventionelle Spielprinzip und der Sprung zwischen den Genres macht Spaß und darauf kommt es an. Mit einer Spielzeit von maximal zehn Stunden, haben wir ein knackiges Spiel, das sich rein spielerisch auf Neuland begibt. Und auch wenn die Puzzle-Abschnitte besser funktionieren als die Shooter-Passagen: Es ist letztlich die Komposition aus allem, die uns hier eine klare Empfehlung für den verwöhnten Gamer aussprechen lässt. Wer bei Get Even zuschlägt, ist einem Geheimtipp auf der Spur.

7
gut

Positiv

  • Smartphone als primäres Tool
  • Tolles Sounddesign
  • Unkonventionelle Story
  • Spannende Atmosphäre
  • Entscheidungen haben Auswirkungen auf den Spielverlauf

Negativ

  • Zu leichte Shooter-Passagen
  • Charakterdesign etwas schwach
  • Titel Get Even
  • Publisher Bandai Namco
  • Entwickler The Farm 51
  • Genre Shooter
  • Plattformen PlayStation 4, Xbox One, PC
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Everspace 2: Early-Access-Start wegen Cyberpunk 2077 auf Januar 2021 verschoben

Everspace 2: Early-Access-Start wegen Cyberpunk 2077 auf Januar 2021 verschoben

6
Atomicrops im Test (PC): Shooter, Farming und Apokalypse

Atomicrops im Test (PC): Shooter, Farming und Apokalypse

Colt Canyon in der Vorschau: Pistolengewitter im Wilden Westen

Colt Canyon in der Vorschau: Pistolengewitter im Wilden Westen

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo