• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Backbone im Test (PC): Aufrüttelnde Dystopie in Vancouver

02.07.2021 Christina Knauf Test
Backbone im Test (PC): Aufrüttelnde Dystopie in Vancouver
Backbone ist ein Detektivabenteuer mit Rollenspielelementen im Post-Noir-Stil. | Bildquelle: Eggnut

EggNuts Erstlingswerk Backbone erzählt uns die Geschichte von Waschbärdetektiv Howard Lotor, der immer tiefer in die Abgründe einer dystopischen Gesellschaft gesogen wird. Dabei nimmt das pixelige Abenteuer kein Blatt vor den Mund.

Zwar zählt Backbone in das Genre der Detektiv-Adventures, aber wir kommen noch dazu, warum das dem Point-and-Click nicht gerecht wird. Beginnen wir mit der Story. Privatermittler Howard Lotor ist ein Waschbär und damit steht seine gesellschaftliche Position bereits fest.

Ein Waschbär am Rande der Gesellschaft

Als eines Tages eine verzweifelte Ehefrau zu ihm kommt, übernimmt er die Ermittlung in einem brisanten Fall. Was als die Suche nach einem Vermissten begann, führt in schnell in die zutiefst verdorbenen Milieus des dystopischen Vancouvers. Aufgrund seiner Entdeckungen gerät er in den Fokus von Renée, die ihm fortan zur Seite steht.

Ohne die weiteren Entwicklungen preiszugeben, soviel sei verraten: Backbone greift ernste soziale Probleme auf. Es thematisiert Gewalt gegen Frauen, Drogenmissbrauch, Prostitution, Korruption, soziale Ungleichheit und tiefgreifenden Rassismus mit schockierender Klarsicht.

Backbone ist eines unserer Top-5 Indie Games in Juni 2021
 
Howard bemerkt schnell, dass es nicht „den einen“ Schuldigen gibt, sondern dass er viel mehr einem System gegenübersteht. In inneren Monologen ergründet er seine eigene Meinung zu den Vorfällen und lässt uns so an seiner Verzweiflung teilhaben. Wir formen im Gespräch mit uns selbst unsere Meinung über die Welt.

Du bist was du sprichst

Außerdem bekommen wir in Dialogen stets die Wahl. Verhalten wir uns höflich, abweisend, misstrauisch, draufgängerisch, neugierig, gelangweilt, kalt? Fast in jeder Situation hängt der Verlauf der Gespräche wesentlich von unserem Tonfall ab.

Backbone Grafik

Je nach Tageszeit unterscheidet sich die Beleuchtung. Hier läuft Howard durch den sanften Schein der Abendsonne. | Bildquelle: Eggnut

Beweisen wir Empathie, lassen sich manche Situationen durch Reden lösen. Treffen wir die falsche Wahl, müssen wir improvisieren. Es gibt immer einen Plan B, wir können uns also nicht in eine Sackgasse manövrieren. Dennoch machen gerade die kleinen Entscheidungen einen Unterschied aus und Backbone zu einem zutiefst immersiven Spiel.

Backbone ist in unserer Liste der meisterwarteten Indie Games 2021 auf Platz 22

 

Dessen Mechaniken treten verglichen mit dem ausgefeilten Dialogsystem in den Hintergrund. Im ersten Kapitel gibt es eine Schleichpassage, von dieser Möglichkeit wird allerdings wenig Gebrauch gemacht. Stattdessen erkunden wir meist ein Gebiet begrenzter Größe und suchen nach Hinweisen.

Diese werden uns per Augen-Symbol angezeigt. Können wir etwas aufheben, so ist eine Hand zu sehen. Bei Personen wird uns eine Dialogoption angezeigt. So simpel das klingt, so gut funktioniert es auch. Backbone ist intuitiv zu bedienen und verzichtet weitestgehend auf Puzzles, mit wenigen Ausnahmen.

Backbone Cutscene

Kleine Cutscenes in blau und gelb bringen uns Howard und seinen Fahrer und Freund Anatoly näher. | Bildquelle: EggNut

Sein und Schein im Einklang

Es ist schwer zu sagen, wie gravierend unsere Entscheidungen tatsächlich sind. Inwieweit der Ausgang der Geschichte beeinflusst wird, können wir nicht vollends beurteilen, aber das Storytelling ist rundum konsistent.

Vorher getroffene Personen erinnern sich an uns und manche Entscheidungen haben wir bitter bereut. Somit ist es wahrscheinlich, dass alle ihre eigene Geschichte erleben, die sich trotzdem nur im Subtext von anderen unterscheidet. Insbesondere, wenn Backbone eine Meta-Ebene betritt, die uns schwer zum Nachdenken gebracht hat.

Doch damit nicht genug. Optisch ist das 2.5D-Abenteuer ein Genuss. Durch einen realistischen Lichteinfall, die Pseudo-Dreidimensionalität und detaillierte Hintergründe zählt Backbone zu den schönsten Vertretern der Pixelart-Spiele.

Backbone Tourist

Wir können dem Touristen Tipps geben, wie er Fotos von sich selbst nennt – oder es sein lassen. | Bildquelle: EggNut

Sei es nun die Neon-Beleuchtung einer vibrierenden Metropole, die gedämpfte Rotlichtbeleuchtung eines Clubs oder der flackernde Schein eines Lagerfeuers: So lebensnah fühlen sich nur wenige Point-and-Clicks an. Bei Regen laufen sogar große Tropfen an unserem Fenster zur Welt herunter, die den Hintergrund verschwimmen lassen.

Unterbrochen werden die Pixelart-Panoramen von kleinen Cutscenes mit gezeichneten Charakteren, deren blaugelbe Farbgebung aus dem Titelbild entnommen ist. Es ist fürwahr nicht übertrieben zu behaupten, dass in Backbone jeder Pixel durchdacht platziert ist.

Fazit

Lediglich am Sounddesign könnten wir herummäkeln, denn in manchen Passagen herrschte abgesehen von ein paar Umgebungsgeräuschen vollkommene Stille. Die Abwesenheit eines Soundtracks könnte allerdings auch als Stilmittel begriffen werden, denn so konnte nichts unsere Konzentration auf die still geführten Dialoge stören.

Und wenn die Musik zur Geltung kam, hat uns ihre elegante Melancholie überwältigt. Er stammt von Danshin und wird von Arooj Aftabs Stimme ergänzt, die dem Mix aus Triphop und Noir-Jazz eine unverkennbare Note verleiht. Manchmal bleibt der Soundtrack dezent im Hintergrund, manchmal steht er im Vordergrund. Im Gedächtnis bleibt er in jedem Fall.
 

Backbone Grafik

Wir haben gar nicht genug Zeit, all die liebevollen Details zu bewundern, die uns Vancouver präsentiert. | Bildquelle: EggNut

Es sind anthropomorphe Tiere, die Vancouver bevölkern, doch ihre Probleme sind unsere. Ihre Stadt ist von einer meterhohen Mauer umgeben, die das Innere vor dem Äußeren schützen soll. Doch sie schützt auch das Äußere vor dem Inneren. Vieles an Backbone ist philosophisch, doch meist ist es vor allem eines: brutal ehrlich.

Wir konnten uns dem Sog nicht entziehen. Das knapp fünfstündige Abenteuer hallt nach und bietet aufgrund der zahlreichen nicht getroffenen Entscheidungen erheblichen Wiederspielwert. EggNut hat viel versprochen, und sie haben Wort gehalten. Und damit ist Backbone schon Raw Furys zweites Meisterwerk dieses Jahr, The Longest Road On Earth hatten wir hier ebenfalls besprochen.

Alle, die in einer Detektivgeschichte mehr suchen als nur versteckte Items, finden hier Erfüllung.

9
exzellent

Positiv

  • Ergreifende Story
  • Vielfältige Entscheidungsmöglichkeiten
  • Detaillierte Pixelart
  • Realistische Lichtgebung
  • Toller Soundtrack
  • Ernste, dystopische Themen
  • Philosophischer Unterton

Negativ

  • Momente der Stille
  • Titel Backbone
  • Entwickler EggNut
  • Publisher Raw Fury
  • Genre Adventure
  • Plattformen PC, Mac, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
  • Release 8. Juni 2021
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

9
Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo