• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Ashwalkers im Test (PC): Ein dystopischer Kurztrip in grau

15.04.2021 Andreas Langer Test
Ashwalkers im Test (PC): Ein dystopischer Kurztrip in grau
In Ashwalkers begebt ihr euch mit einem Squad in eine postapokalyptische Welt. | Bildquelle: Nameless XIII

Auch nach einer Apokalypse muss es ja irgendwie weitergehen – zumindest für die, die überlebt haben. In Ashwalkers steuert ihr vier Scouts, die ausgesandt werden, um einen neuen Zufluchtsort für die Zurückgebliebenen zu finden. Ob das gelingt, hängt von euren Entscheidungen und dem gezielten Einsatz von Ressourcen ab.

Ursprünglich war Ashwalkers ein reines Studentenprojekt. Doch Hervé Bonin, einer der Schöpfer des Adventure-Erfolgs Life is Strange, sah Potenzial in dem Titel und nahm die jungen Entwickler unter seine Fittiche. Gemeinsam feilten sie für sein Studio Nameless XIII an einem storylastigen, postapokalyptischen Survival-Adventure, das sich bei jedem Durchgang anders spielen soll. Ob es das tut? Eher nicht, ein gutes Spiel ist Ashwalkers trotzdem.

Mit Hoffnung durch die Apokalypse

Getrieben von der Hoffnung auf ein neues Zuhause lotst ihr euer vierköpfiges Squad durch eine Welt, die ihre besten Tage fraglos hinter sich hat. Ressourcen sind knapp und wie ihr mit ihnen haushaltet, ist beinahe ebenso wichtig wie die Entscheidungen, die ihr unterwegs trefft.

Ashwalkers war eines von fünf unserer Indie-Highlights im April 2021

Die erste im Spiel betrifft einen Wolf, der sich euch plötzlich in den Weg stellt und euch vor die Wahl stellt, wie ihr diese brenzlige Situation meistern wollt: Den Wolf anschreien, in der Hoffnung ihn einzuschüchtern? Ihn angreifen? Ihn mit Feuer verscheuchen, was jedoch kostbares Brennholz verbraucht? Oder das Heil in der Flucht suchen?

Ashwalkers ist in grau gehalten

Optisch setzt Ashwalkers auf eine in Graustufen gehaltene Cel-Shading-Optik. Farbe kommt lediglich in Form von Verletzungen oder Blut ins Spiel. | Bildquelle: eigener Screenshot

Für welche Möglichkeit ihr euch auch entscheidet – ihr müsst mit den Konsequenzen leben, mit den Verletzungen, die Squadmitglieder erleiden können, mit dem Verlust der vielleicht letzten Ressourcen oder einer gesunkenen Moral, die sich in der Folge negativ auswirken kann.

Die Endzeit haben wir uns kniffliger vorgestellt

Während eurer Reise begegnet ihr wilden Tieren und mehr oder weniger wilden Menschen und entscheidet, ob ihr ihnen freundlich oder feindlich gegenüber tretet. Ihr stoßt auf Relikte, die euch mitunter wertvolle Informationen für spätere Probleme liefern, und erhaltet Gelegenheit, neues Brennholz, Nahrung und Medikamente zu sammeln.

Welche eurer Squadmitglieder etwas zu essen und medizinische Versorgung bekommen, weist ihr an Lagerfeuern zu. Dort legt ihr auch fest, wer Wache hält, wer schlafen darf und wer die Gegend erkundet. Auch Gesprächstherapie könnt ihr anordnen, was sich positiv auf die Moral auswirkt. Ruhe dagegen regeneriert die Energie der vier Protagonisten und Nahrung sowie Feuer bewahrt sie vor dem Hunger- bzw. Kältetod.

So richtig spitz auf Knopf stand es während meiner drei Durchgänge jedoch selten. Nur einmal habe ich ein Squadmitglied verloren, weil das Wetter plötzlich so widrig wurde, dass lange kein Lagerfeuer mehr möglich war und meine letzte Rast schon eine Weile zurücklag.

In Ashwalkers erholen sich Squad-Mitglieder

An Lagerfeuern regeneriert ihr eure vier Squad-Mitglieder und weist ihnen nach Bedarf Aufgaben zu. | Bildquelle: eigener Screenshot

Beenden lässt sich das Spiel aber auch mit einer dreiköpfigen Gruppe, theoretisch sogar mit einem einzigen Protagonisten. Ashwalkers ist kein schweres Spiel, der Survival-Aspekt ist ganz klar vorhanden, dominiert aber nicht, was ich durchaus als angenehm empfand.

Die Charaktere bleiben blass

Auch das Mikromanagement artet nie aus, der Fokus liegt auf der Story und dem Erleben der Endzeit-Welt, deren Stimmung von der in Graustufen gehaltenen Cel-Shading-Optik gut transportiert wird. Zur Atmosphäre trägt der Artstyle definitiv bei, ebenso wie die reduzierte, aber situativ gut eingesetzte Musikuntermalung.

Eine Sprachausgabe gibt es nicht, aber die Texte sind fast alle kurz gehalten und sollten selbst lesefaulere Spieler nicht verschrecken. Während ich den Storyentwicklungen gerne gefolgt bin, haben mich die Lagerfeuer-Konversationen enttäuscht zurückgelassen: Die Charaktere geben wenig Spannendes oder Erhellendes von sich, es bleibt bei Phrasen und Belanglosigkeiten.

Die Chance, den Protagonisten Profil zu verleihen, haben die Entwickler leider verpasst, denn auch persönliche Hintergründe sind Fehlanzeige und so hatte ich nie das Gefühl, Petra, Sinh, Kali und Nadir wirklich zu kennen. Sie sind wenig mehr als wandelnde Sprites, was für ein storygetriebenes Survival-Spiel nicht gerade ideal ist.

Erzählt wird die Geschichte auch mittels animierter Texttafeln. Die deutsche Übersetzung ist gelungen. | Bildquelle: eigener Screenshot

Die anfangs schlauchartige Welt öffnet sich im Verlauf der Reise. Wirklich vom Weg abweichen könnt ihr zwar nicht, hin und wieder müsst ihr euch jedoch für eine von mehreren Routen entscheiden, was deutliche Auswirkungen auf die möglichen Enden hat.

Die Story ist kurz, bietet aber viele Enden

34 verschiedene versprechen die Entwickler und der finale Bildschirm lässt mich glauben, dass das auch stimmt, wenngleich sich manche der Enden sicher nur in Nuancen unterscheiden. Die drei Runs, die ich absolviert habe, brachten allerdings vollkommen unterschiedliche Resultate. Zwei von dreien waren alles andere als Happy Ends – aber solche hat mich das Setting auch nicht erwarten lassen.

Dass ich nach dem ersten, etwa dreistündigen Durchgang unzufrieden vor dem Schluss-Screen saß, lag eher daran, dass ich gefühlt auf die letzten, entscheidenden Entwicklungen des Spiels nicht wirklich Einfluss nehmen konnte. Der zweite und dritte Run, die jeweils nicht länger als zwei Stunden gedauert haben, waren am Ende befriedigender weil beeinflussbarer.

Ihr mögt postapokalyptische Survivalspiele? Dann lest hier unseren Test zu Frostpunk

Einen vierten Versuch werde ich aber wohl nicht mehr starten, denn wenngleich die kurze Spielzeit durchaus dazu verleitet, so fällt die Spannung nach dem zweiten Durchlauf doch merklich ab: Sämtliche Begegnungen sind geskriptet und so weiß man nicht nur, was einen erwartet – man weiß auch schon, was funktioniert hat. Oder eben nicht.

Ashwalkers: Schöne Aussicht in der Apokalypse

Mit seinen Arealen kann Ashwalkers nicht immer punkten. Einige Hingucker gibt es aber doch. | Bildquelle: eigener Screenshot

Kleinere Bugs und Logikfehler (die Protagonisten frieren zum Beispiel auch in der sengend heißen Wüste) trüben das Spielvergnügen nur unwesentlich, lediglich die deutlichen Framerate-Einbrüche und Crashs im letzten Gebiet waren doch etwas nervig, sind womöglich aber auch der Vorabversion vor dem Release geschuldet.

Fazit

Ich hatte eine gute Zeit mit Ashwalkers, vor allem der erste und mit Abstrichen auch der zweite Durchgang waren kurzweilig, spannend und interessant. Obwohl die Squad-Mitglieder allesamt blass bleiben, habe ich sie gerne durch die atmosphärische Endzeitwelt begleitet.

Die Motivation wird durch Begegnungen und Entscheidungen hochgehalten, letztere könnten für meinen Geschmack aber durchaus noch härter und quälender sein. Zudem hat eine bestimmte Vorgehensweise, die ich hier nicht spoilern möchte, nahezu immer zum Erfolg geführt und in späteren Runs werden auch die Ressourcen kaum noch knapp.

Der Wiederspielwert ist deshalb nicht so hoch wie es mich die vielen möglichen Enden zunächst hoffen ließen, aber natürlich muss man auch sehen, dass dieses stimmungsvolle kleine Spiel aus einer Sieben Mann-Schmiede stammt.

Eine neue Genrereferenz ist Ashwalkers definitiv nicht geworden, eine Empfehlung für Freunde storylastiger Abenteuerspiele aber allemal.

Hat euch der Artikel gefallen? Weitere Spiele-Tests findet ihr hier.

8
sehr gut

Positiv

  • Visuell beeindruckend
  • Stilsichere präsentiert
  • Genug Abwechslung, keine Längen
  • Stimmige situative Musikuntermalung
  • Minimale Systemanforderungen

Negativ

  • Trial and Error-Passagen
  • Steuerung könnte etwas griffiger sein
  • Titel Ashwalkers
  • Entwickler Namesless XIII
  • Publisher Dear Villagers
  • Genre Survival
  • Plattformen PC
Andreas Langer

Andreas Langer

Schwabe (mit Ach und Krach noch ein bayerischer) • Autor und Journalist • mag Bücher, Basketball und nordische Länder • Lieblingsgenres: Rollenspiele, Rundenstrategie, Action-Adventures

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo