• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Frostpunk im Test (PC): Willkommen in der Eishölle

29.05.2018 Marco Mainz Test
Frostpunk im Test (PC): Willkommen in der Eishölle

Das Leben ist beinahe komplett ausgelöscht. Die Temperaturen sind weit unter dem Gefrierpunkt. Schnee und Eis, soweit das Auge reicht. Doch die letzte Bastion der Menschheit bäumt sich noch einmal auf, um dem Ende entgegenzutreten.

In Frostpunk ist die Endzeit angebrochen. Als Spieler bauen wir den letzten Zufluchtsort der Erde auf. Es ist das erste Aufbau-Strategiespiel von 11 bit studios. Dass sich die Macher mit dystopischen Prämissen auskennen, zeigten sie bereits mit ihrem Erfolgstitel “This War of Mine”.

Wo da der Überlebenskampf noch im Kleinen skizziert wurde, zieht es Frostpunk eine Nummer größer auf. Nicht das Überleben des Einzelnen, sondern das der Gemeinschaft steht im Vordergrund. Eine große Verantwortung die uns das Studio da auf die Schultern legt. In insgesamt drei Szenarien versuchen wir zu beweisen, dass wir dieser Herausforderung gewachsen sind.

Die Stadt muss überleben

Frostpunk spielt in einem Alternativuniversum des späten 19. Jahrhunderts. Als Anführer von nicht mehr als 100 Menschen ist es unsere Aufgabe zu überleben. Wir starten in einer großen Senke, wo ein riesiger, kohlebetriebener Generator unsere Bewohner mit Wärme versorgt – bei anfänglichen Minus 20 Grad auch bitter notwendig.

Um den Generator am Laufen zu halten müssen Kohlevorkommen abgeschürft werden. Parallel dazu entfachen allerlei Nöte zu Unterkünften, medizinischer Versorgung sowie Hunger. Alles gleichzeitig zu befriedigen erweist sich als wahrer Kraftakt. Ziehen wir unsere Arbeiter von der Kohle ab, fällt der Generator aus und unsere Leute frieren.

Lassen wir zu wenig jagen, hungern unsere Bürger und haben wir zu wenige Ärzte, werden die Menschen krank. Und da in Frostpunk früher oder später alles mit dem Tod endet, müssen wir als Anführer wohlüberlegt mit unseren Ressourcen umgehen.

Neben der bereits erwähnten Kohle für den Generator, stehen uns Holz- sowie Stahlvorkommen für den Bau von Gebäuden sowie der Forschung zur Verfügung. Für Letzteres gibt es einen umfangreichen Tech-Tree, der gefühlt keine einzige unnütze Technologie beinhaltet. Jede Forschung hilft uns in irgendeiner Weise weiter.

Dass wir dadurch fast jedes Mal vor einer verzwickten Entscheidung stehen, macht den Reiz nur noch größer. Investieren wir unsere Zeit also lieber in Wärme-Upgrades, oder doch in stabilere Unterkünfte? Eine Musterlösung gibt es nicht. Ganz im Gegenteil, jede Entscheidung fühlt sich im ersten Moment falsch an, da überall neue Probleme aufkeimen, für die jeweils eine andere Technologie sinnvoller gewesen wäre.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Auch in der Apokalypse ist ein Anführer nur so stark wie seine Anhängerschaft. Uns mit ihr gutzustellen ist ebenso essentiell wie ihr Überleben. Für einen Eindruck über ihr Wohlergehen gibt es zwei Gradmesser: Unzufriedenheit und Hoffnung. Während draußen also stets der Schneesturm prustet, müssen wir immer ein Auge auf die beiden Balken werfen. Erreicht der Hoffnungsgrad den Nullpunkt, bzw. der Unzufriedenheitsgrad sein Maximum, so werden wir aus der Stadt verbannt.

Damit es nicht dazu kommt, können wir in bestimmten Abständen Gesetze erlassen. Je inhumaner diese sind, desto schwerer wird unser Stand bei den Bewohnern. Führen wir also Kinderarbeit ein, oder verfrachten Leichen wie Tierkadaver in Löcher, so stehen wir schneller als uns lieb ist vor den eigenen Mauern und das Spiel ist vorbei. Am größten wird das Dilemma, wenn man der Meinung ist, sein bestes getan zu haben und trotzdem über Nacht mehrere Bewohner ihr leben lassen mussten.

Im späteren Spielverlauf haben wir die Wahl zwischen zwei verschiedenen Wegen, die wir mit unserer Gesellschaft einschlagen können. Den des totalitären Polizeistaates oder den des Glaubens. Beide Wege sind in ihrer vollen Ausführung radikaler als unser normales Gesetzbuch, bieten dafür aber zusätzliche Boni.

Tolle Atmosphäre, aber zu wenig Umfang

Wer “This War of Mine” gespielt hat, der wird sich unweigerlich an die sehr beklemmende Stimmung erinnert fühlen. Die persönlichen Schicksale der Menschen waren sehr nahbar und die aussichtslosen Situationen der Protagonisten erschreckend real. Frostpunk versucht es mit einer ähnlichen Rezeptur, hochskaliert auf eine ganze Stadt.

Was man dafür braucht? Satten Sound, bestehend aus musikalisch deepen Streicheinlagen und realistischem Knatter-Wetter. Allein das Schneegestöber wirkt In Komposition mit der tristen Grafik wie ein depressives Gesamtkunstwerk, dem man sich nur schwer entziehen kann.

Optisch ergänzt wird die Stimmung von vielerlei animierten Artworks, die im Spiel auftauchen. Rein stilistisch sind diese, wie auch das restliche Spiel, dunkel gehalten. Also Grau in Grau bis ins Mark. Die bekannte Rezeptur geht auf. Frostpunk transportiert tonal alles, nur keine positiven Gefühle – und das ist gut so!

Nicht ganz so gut finden wir den dürftigen Umfang des Titels. Gerade weil Frostpunk ein Aufbau-Strategiespiel ist, sind wir über den spartanischen Inhalt etwas überrascht. Bis Dato gibt es nur drei Szenarien mit einer Gesamtspielzeit von gut 25 bis 30 Stunden. Genre-Konkurrenten kommen derweil locker auf das dreifacher an Spielzeit. Eine Diskrepanz, die erkennbar ist. Darüber hinaus fehlt ein freier Spielmodus, in dem sich ausgetobt werden kann. Multiplayer? Ebenfalls keine Spur.

Fazit

Selten haben wir uns von einem Titel so vereinnahmen lassen wie von Frostpunk. Mit seinem traurigen Geigenkonzert und der von resignation triefenden Atmosphäre knüpft die neue IP von 11 bit Studios an ihren Hit “This War of Mine” an.

Die düsteren Szenarien sind kurzweilig und interessant. Besonders durch die grosse Entscheidungsvielfalt haderten wir oft mit uns selbst und mussten Verluste in Kauf nehmen. Ob nun Menschenleben oder gar unsere eigene Menschlichkeit selber.

Leider hält sich der Wiederspielwert aufgrund der drei losen, abgezählten Szenarien stark in Grenzen. Auch wenn bereits neue Szenarien in Planung sind, uns fehlt ein freier Endlosmodus.Wer also auf der Suche nach einer klassischen Städtebausimulator ist, der könnte hier enttäuscht werden. Wer allerdings auf düstere Settings mit Steampunk-Elementen steht, kommt hier ganz auf seine Kosten.

 

8
sehr gut

Positiv

  • Gute, beklemmende Stimmung
  • Fantastisches Sounddesign
  • Interessante Geschichte

Negativ

  • Kein Endlosmodus
  • Titel Frostpunk
  • Publisher 11 Bit Studios
  • Entwickler 11 Bit Studios
  • Genre Strategie
  • Plattformen PC
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Green Hell VR: Release für 2022 angekündigt

Green Hell VR: Release für 2022 angekündigt

Subnautica – So geht es mit der Spieleserie weiter

Subnautica – So geht es mit der Spieleserie weiter

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo