• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Retro Machina im Test (PC): Maschinen brauchen keine Abwechslung

11.05.2021 Andreas Langer Test
Retro Machina im Test (PC): Maschinen brauchen keine Abwechslung
Retro Machina ist das neue Action-Adventure von Orbit Studio | Bildquelle: Super.com

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Menschen einfach keine Maschinen sind – Retro Machina hätte ihn geliefert. Denn während Maschinen ohne Murren immer wieder dieselben Aufgaben verrichten, braucht unsereins hin und wieder neue Reize. Und an genau diesen mangelt es dem Puzzle-Action-Adventure von Orbit Studio.

Los geht das Abenteuer damit, dass ein kleiner Roboter sich von einem herbeiflatternden Schmetterling ablenken lässt und dadurch seinen Pflichten am Fabrik-Fließband nicht nachkommt.

Retro Machina ist eines unserer Top-5 Indie Games im Mai 2021

 
Ein Systemschaden wird diagnostiziert, sein Gedächtnis soll gelöscht werden. Doch er flieht, rutscht einen Schacht hinunter und wird aus der Stadt und auf eine Müllhalde katapultiert. Um seine bei der unsanften Landung beschädigten Systeme wiederherzustellen, macht sich der Roboter notgedrungen auf die Suche nach Ersatzteilen.

Mit Hacken durch die Sci-Fi-Welt

Nach einem kleinen Tutorial-Gebiet gelangt ihr in die erste von drei großen Sci-Fi-Welten. Deren Maschinen sehen in euch nur einen Feind und Eindringling. Alle dieser Maschinen lassen sich per Knopfdruck hacken und steuern, was im Kampf optional ist, für die Puzzles von Retro Machina aber essentiell.

Und während ihr euren kleinen Roboter mit dem linken Analog-Stick steuert (Controller sehr empfohlen), bewegt ihr mit dem rechten die Maschinen, die jetzt tun, was ihr sie tun lassen wollt. Zum Einsatz kommt das vor allem für Schalterrätsel.

Meist geht es darum, einer Maschine den Weg zu einem Schalter freizubahnen, damit sie ebendiesen drückt und dann wiederum euch den Weg freimachen kann. Eure Synapsen sind dabei eng aneinander gekoppelt: Erleidet die gehackte Einheit Schaden, verliert auch der namenlose kleine Roboter Lebensenergie. Ultraknifflig sind die Rätsel nie, überwiegend aber durchaus unterhaltsam.

Retro Machina Welt

In der isometrischen Draufsicht erschließt sich der kleine Roboter Stück für Stück verschachtelte Welten. | Bildquelle: eigener Screenshot

Abwechslungseich ist anders

Auch die Kämpfe sind im Grunde launig – jedenfalls die ersten fünf, sechs Stunden lang. Um Retro Machina durchzuspielen, braucht ihr aber locker das Doppelte und leider kämpft ihr das ganze Spiel über immer wieder gegen dieselben Gegner. Zwei, drei neue Gattungen kommen in den späteren Welten jeweils dazu, aber den anderen begegnet ihr wieder und wieder.

Und nach dem siebenundneunzigsten Kampf gegen fliegende Sägeblatt-Untertassen wollte ich für meinen Teil keine fliegenden Sägeblatt-Untertassen mehr sehen. Aber Retro Machina hat sie mir trotzdem immer weiter vorgesetzt. Genauso wie die anderen, sich viel zu häufig wiederholenden Gegner.

An manchen könnt ihr einfach vorbeilaufen, doch mit schöner oder eher unschöner Regelmäßigkeit schmeißt euch Retro Machina in Battle-Arenen. Diese entlassen euch erst dann wieder in die freie Welt, wenn ihr der Last Robot Standing seid. Was durchaus okay wäre, wenn man nicht immer auf dieselben Feinde eindreschen müsste…

Retro Machina Rätsel

Die meisten der überwiegend interessanten Rätsel lassen sich nur lösen, indem man andere Maschinen hackt und kontrolliert. | Bildquelle: eigener Screenshot

Dem Action-Adventure geht schnell die Puste aus

Von ihrem Aufbau wissen die Welten durchaus zu gefallen. Die Gebiete sind groß und angenehm verschachtelt. Ohne Backtracking geht es nicht ab, aber es gibt Teleporter und die Ladezeiten zwischen den Screens sind kurz.

Die Science-Fiction-Optik ist für meinen Geschmack etwas zu goldgetränkt und putzig, aber dafür kann Retro Machina nichts. Dafür, dass seine Welten immer ein wenig nach Level-Editor ausschauen schon eher: So wie die Gegner wiederholen sich auch die grafischen Assets wieder und wieder.

Überhaupt gelingt es dem in Brasilien entwickelten Titel nach den ersten Stunden nicht mehr, den Spieler zu überraschen oder gar ins Staunen zu bringen. In puncto Gameplay wird schon in der zweiten großen Welt nicht mehr viel Neues geboten.

Retro Machina Gegner

Mit schöner Regelmäßigkeit schmeißt euch Retro Machina in Battle-Arenen, deren Gegner leider immer wieder die gleichen sind. | Bildquelle: eigener Screenshot

Repetitiv wie eine Maschine

Ja, es kommt Wasser ins Spiel, aber Flöße derart übers Wasser zu verschieben, dass sich Laufwege für Maschinen ergeben, war jetzt nicht gerade die Herausforderung, die ich gesucht habe und artete mitunter schon in Arbeit aus.

Und als ich dann im dritten und abschließenden Gebiet von den gleichen Gegnern begrüßt wurde, die mir seit Spielminute fünf ununterbrochen vor die Füße liefen, war meine Motivation ähnlich niedrig wie der Anteil organischer Lebensformen in Retro Machina.

Unterwegs kann der geneigte Spieler tausende Kisten zerdeppern, die sich in nahezu jedem Screen finden. Diese enthalten jedoch lediglich Lebensenergie und Material zum Aufrüsten eures Roboters. Allerdings ist viel mehr Material da, als ihr zum Skillen braucht und damit sind die Kisten ab einem gewissen Punkt nur noch ein weiterer Versuch, die Spielzeit zu strecken. Weniger wäre hier mehr gewesen – und das gilt nicht nur für die Kisten.

Retro Machina Level

Die Gebiete sind optisch durchaus nett, sehen aber oft nach Level-Editor aus. Zahlreichen Assets begegnet man immer wieder. | Bildquelle: eigener Screenshot

Selbst die Bossbattles sind kein Highlight. Solide, aber nichts, woran ich mich in ein paar Wochen noch erinnern werde. Auch die Story vermochte mich nicht bei der Stange zu halten. Über Dateien und Zeitdokumente, die man am Wegesrand findet, erfährt man mehr über die Hintergrundgeschichte und warum die Welt so ist, wie sie ist.

Nur leider ist die Story in keiner Weise originell und so habe ich die Textschnipsel irgendwann nur noch überflogen. Was ich gelesen habe, war fehlerfrei ins Deutsche übersetzt – nur leider eben ziemlich langweilig. Der Elektro-Synth-Soundtrack reißt es ebenfalls nicht raus, nervt aber auch nicht und fügt sich damit nahtlos in ein solides und in fast allen Belangen mittelmäßiges Spiel ein.

Fazit

Retro Machinas Mix aus Erkundung, Knobeln und Kämpfen ist durchaus stimmig, aber große Welten brauchen auch ein Mindestmaß an Abwechslung und daran hapert es hier gewaltig. Mit weniger Recycling und etwas mehr Ideen hätte das durchaus was werden können, der ziemlich generischen Story zum Trotz. So aber ist Retro Machina nicht mehr als ein solides Spiel, das zu lang, zu repetitiv und zu arm an Höhepunkten ist.

Für unerfahrene Spieler mit Sci-Fi-Affinität ist Retro Machina vielleicht einen Blick wert. Alle anderen sollten sich auf ein vergängliches und mittelmäßiges Action-Adventure einstellen.

Hat euch der Artikel gefallen? Weitere Spiele-Tests findet ihr hier.

6
ok

Positiv

  • Große, verschachtelte Welten
  • Überwiegend interessante Puzzles
  • Stimmig austarierte Mischung aus Knobeln, Kämpfen und Erkundung

Negativ

  • Zu wenig Ideen für die lange Spielzeit
  • Gegner wiederholen sich viel zu oft
  • Unoriginelle, ziemlich generische Story
  • Titel Retro Machina
  • Entwickler Orbit Studio
  • Publisher Super.com
  • Genre Action-Adventure
  • Plattformen PC, Playstation 4, Nintendo Switch, Xbox One
  • Release 12. Mai 2021
Andreas Langer

Andreas Langer

Schwabe (mit Ach und Krach noch ein bayerischer) • Autor und Journalist • mag Bücher, Basketball und nordische Länder • Lieblingsgenres: Rollenspiele, Rundenstrategie, Action-Adventures

Ähnliche Artikel
8
White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

7
Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

7
Untitled Goose Game im Test (PC): Gans schön frech!

Untitled Goose Game im Test (PC): Gans schön frech!

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo