• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Mutropolis im Test (PC): Verrückte Reise zurück zur Erde

18.02.2021 Christina Knauf Test
Mutropolis im Test (PC): Verrückte Reise zurück zur Erde
Mutropolis entführt Spieler in eine weit entfernte Zukunft. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Mutropolis ist ein Sci-Fi-Point & Click des spanischen Entwicklers Pirita Studio, das in einer sehr fernen Zukunft spielt. So fern, dass völlig vergessen ist, wer Dwayne „The Rock“ Johnson war und ihn für eine Sagenfigur hält. Für wen der Titel geeignet ist, verraten wir im Test.

Zentrales Motiv in Mutropolis ist eine Gruppe Archäologen, deren Beruf es ist, die Hinterlassenschaften unserer jetzigen Zivilisation auszugraben. Die Menschheit hat ungefähr 3000 Jahre auf dem Mars gelebt, und als nun ein mutiges Team von Vorreitern zur Erde zurückkehrt, ist unsere Lebensweise lange vergessen.

Und so begleiten wir Protagonist Henry Dijon und seine Kollegen bei der Ausgrabung von Relikten aus einer alten Zeit und insbesondere bei der Suche nach der sagenumwobenen Stadt Mutropolis. Leider wird der Expeditionsleiter Professor Totel dabei entführt und so muss Henry sich auf den Weg machen, ihn zu retten. Unterwegs begegnet er dabei allerhand Feinden, die ihm an den Kragen wollen, ägyptischen Göttern und allerhand anderen interessanten Figuren.

Mutropolis war auf Platz 27 unserer meisterwarteten Indie Games 2021
 
Mutropolis ist auf eine liebevolle Art handgezeichnet, mit seinen futuristischen Umgebungen in knalligen Farben und seinen stark stilisierten Menschen. Alle Figuren erwachen mit simpler Mimik und sorgfältigen, aber sparsamen Animationen zum Leben. Das ist nicht negativ, sondern effektiv: viel der reduzierten Mimik findet über die Sprecher statt, die immer genau den richtigen Ton treffen.

Henry Dijon ist der Protagonist in Mutropolis. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Die grundlegende Steuerung ist schnell erklärt: der Spieler erkundet mit Henry die Welt, sammelt in Items ein und löst knifflige Rätsel. Diese sind durchgehend logisch und zusammenhängend, sodass man stets weiß, wonach man sucht und wie man grundsätzlich vorgehen muss, selbst wenn einem der entscheidende Hinweis noch fehlt.

Das Inventar lässt sich per Mausrad aufrufen, und die Gegenstände können mithilfe des Auges am rechten Rand der Tasche noch einmal angesehen werden. Es gibt keine Hilfefunktion, aber anhand von Dialogen können die

Kleine Geheimnisse

Mutropolis besticht durch einen charmanten Humor, der nie aufgesetzt wirkt. Das Spiel strotzt nur so vor ironischen und augenzwinkernden Anspielungen an unsere jetzige Welt, betrachtet durch die Brille eines Archäologen aus der Zukunft. Wer sich die Zeit nimmt, alles anzuschauen, stößt auf viele kleine Schätze.

Humor kommt in Mutropolis nicht zu kurz. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Beispielsweise ein Buch, indem eine Pfeife abgebildet ist, eine Anspielung auf das Kunstwerk von René Magritte „La trahison des images“, übersetzbar mit „Der Verrat der Bilder“ – manchen wohl besser bekannt als „Ceci n’est pas une pipe“, also „Dies ist keine Pfeife“. Es zeigt eine Pfeife, ist aber eben nur das Bild einer Pfeife.

Natürlich schließen die Archäologen aus dieser Beschreibung, dass es sich um alles handeln könnte, aber eben nicht um eine Pfeife. Wer kann es ihnen verdenken, dass sie jahrtausendealte Philosophie nicht verstehen? Aber damit nicht genug, jede neue Szene bringt kreative Ideen, Twists und spannende Entwicklungen in der Story, die zum Ende hin noch einmal richtig an Fahrt aufnimmt.

Mutropolis ist eines unserer Top-5 Indie Games im Februar
 
Das je nach Kombinationsgabe zwischen 8 und 12 Stunden dauernde Spiel macht dank des charmanten Looks und des cleveren Rätseldesigns immer Spaß. Die Story beginnt harmlos: Henry sucht seine geliebte Spitzkelle und muss dafür ganz nach traditioneller Detektivart Zeugen befragen, Spuren nachgehen und so ein Verbrechen rekonstruieren.

Die Crew ist bunt gemischt. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Später wird es aber deutlich komplexer: da muss tatsächlich am Tatort einer Entführung nach Spuren gesucht oder auch mal ein Schloss geknackt werden. Denn nachdem die verschwundene Spitzkelle wieder aufgetaucht ist, überschlagen sich die Ereignisse. Professor Totel wird entführt und nun müssen alle Kräfte gesammelt werden, um ihn zu finden.

Schlaue Rätsel

Entgegen des vorherigen Eindrucks spielt das Befragen im weiteren Spielverlauf keine Rolle, stattdessen müssen verschiedene Rätsel gelöst werden, die im Wesentlichen aus der Anwendung von Items an die richtige Stelle bestehen, aber mit „kreativ“ ist in diesem Falle abwechslungsreich, logisch und zusammenhängend gemeint. Ein typischer Aufbau wäre: Zielobjekt ist ein Mojito, der zur Beruhigung der Nerven getrunken wird.

Soweit nichts Neues, dieser Mechanik bedienen sich viele Rätselspiele. Statt zu einer langweiligen Fetchquest zu verkommen, schickt einen das Spiel erst mal auf Erkundung. Zunächst benötigt man die grundlegende Information, dass auch Lindenblütentee beruhigend auf beanspruchte Nerven wirkt, wofür ein wenig Literaturrecherche nötig ist.

Bei den Rätseln muss hin und wieder ganz genau hingesehen werden. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Dann müssen Lindenblüten gesucht werden (die nicht mehr natürlich wachsen, also wo findet man Pflanzenproben aus antiker Zeit?), eine Tasse besorgt werden (was könnte als Tasse herhalten?), Wasser gefunden und erhitzt werden (das benötigt eine Referenzprobe, die wiederum aufwendig beschafft wird, und für das Wasser selbst muss eine weitere Person bestochen werden) und schließlich alles zu einer Tasse Tee kombiniert werden.

Und von solchen Rätseln gibt es mehrere, oft parallel verlaufende, sodass es wichtig ist, immer die Ziele im Blick zu behalten. Das kann schon mal in Grübelei ausarten, aber dafür ist es unglaublich belohnend, wenn es dann endlich klappt. Es gibt einen Sweet Spot bei solchen Rätselspielen, und der besteht darin, dem Spieler nicht zu viel Hilfestellung zu geben, aber trotzdem eine Herausforderung zu bieten, der er gewachsen ist.

Dahingehend trifft Mutropolis ins Schwarze. Die Hinweise sind genau subtil genug, um nicht plump zu sein, und die Lösungen stets kombinierbar. Die Knobelei ist immer mit jeder Menge Laufarbeit verbunden, die aber dank Henrys angenehmer Geschwindigkeit und der kurzen Wege nicht zu anstrengend ist. Trotzdem hätte ich mir eine Hilfe-Funktion gewünscht, denn für weniger Geduldige ist das Spiel so nicht bedenkenlos empfehlenswert.

Gesteuert wird in klassischer Point-and-Click-Marnier. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

Der niedliche Sidekick, Roboter Max, hätte sich angeboten. Es gibt kein Rätsel, das nicht mittels intensiven Nachdenkens und logischen Kombinieren der zur Verfügung gestellten Materialien lösbar ist. Aber es gab auch kein Rätsel, für das nicht zumindest etwas Herumprobieren nötig war.

Liebe zum Detail

Außerdem umschifft Metropolis geschickt die Hürden, über die viele Genrevertreter gerne stolpern. Henry ist kein ahnungsloser Trottel, sondern ein nerdiger Forscher, der zu allem interessante Anekdoten zu erzählen hat. Ein guter Einsatz von Anekdoten besteht darin, sie zu einem Charakterbild zusammenzusetzen. Und diese zu einer Spielwelt, in der die Geschichte organisch stattfindet und in der alle Hürden und Umwege nicht existieren, weil man aufgehalten werden soll. Sondern, weil der Charakter schlicht noch nicht alles hat, das er zum Weitergehen braucht.

Henrys Forschernatur lässt den Spieler die Welt durch seine Augen erleben. Um herauszufinden, welche Teile einer Mumie auch wirklich zur Mumie gehören, braucht er die Hilfe der Mumienforscherin, die bereits Teil des Spiels ist. Er selbst kennt sich nicht gut genug aus, also sucht er jemanden, der es tut.

Optisch überzeugt das Spiel auf ganzer Linie. | Bildquelle: Application Systems Heidelberg

An jeder Ecke spürt man die Liebe und Sorgfalt, die Pirita Studio in ihr Erstlingswerk gesteckt hat, und für Leute, die schnell die Konzentration verlieren, wenn die Abstimmung nicht gelungen ist, funktioniert Mutropolis auf jeder Ebene. Mit viel Witz und Verstand spricht es sowohl das Auge als auch das Köpfchen an.

Nicht zuletzt ist auch die englische Synchronisation absolut gelungen. Das Spiel ist auf Deutsch spielbar, hat eine englische Synchro und wurde auf Spanisch entwickelt. Mit der Hilfe des Publishers Application Systems Heidelberg, der sich auch schon für The Longing verantwortlich zeichnete, kommt das alles perfekt zusammen. Der Soundtrack ist ruhig, melodisch und geschickt eingesetzt: an ruhigen Orten fehlt er ganz und lässt den atmosphärischen Hintergrundgeräuschen Raum zum Wirken.

Fazit

Pirita Studio hat ein kleines Kunstwerk erschaffen, das über das Schicksal des eigenen Mülleimers ebenso nachdenken lässt wie über die Hinterlassenschaften unserer Zivilisation. Umso beeindruckender, dass das Team nur aus zwei Personen besteht. Auch wenn der eine oder andere Hinweis nicht geschadet hätte, macht es Spaß, sich den Kopf zu zerbrechen und gleichzeitig eine bis ins Detail gestaltete Welt zu erkunden.

Mutropolis ist für jeden Point-and-Click-Liebhaber eine bedenkenlose Empfehlung.

8
sehr gut

Positiv

  • Clever designte Rätsel
  • Anspruchsvolle Herausforderung
  • Charmante Charaktere
  • Humorvolles Setting
  • Spannende Story
  • Kreative Spielwelt

Negativ

  • Keine Hilfestellungen
  • Stellenweise Try and Error bei Rätseln
  • Titel Mutropolis
  • Entwickler Pirita Studio
  • Publisher Application Systems Heidelberg
  • Genre Point & Click Adventure
  • Plattformen PC
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo