• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Minute Of Islands im Test (PC): (K)eine bewegende Geschichte

03.07.2021 Christina Knauf Test
Minute Of Islands im Test (PC): (K)eine bewegende Geschichte
Backbone ist ein Detektivabenteuer mit Rollenspielelementen im Post-Noir-Stil. | Bildquelle: Eggnut

Das Abenteuer des kleinen Mädchens Mo, das es mit übermenschlichen Aufgaben zu tun bekommt, berührt durch seine ruhige Erzählweise. Doch diese stellt gleichzeitig die größte Schwäche von Studio Fizbins wunderschönem Werk dar.

Protagonistin von Minute Of Islands ist die junge Mechanikerin Mo, stets erkennbar an ihrem gelben Regenmantel und den dunkelblauen Haaren. Sie ist die Trägerin des Omni-Switch, eines mächtigen Werkzeugs und damit im immerwährenden Dienste der vier Brüder.

Diese vier Brüder, Safan, Bergan, Ande und Afla sind riesenhafte Wesen, menschenähnlich und doch fremdartig. Sie betreiben Maschinen, die ihre Welt am Leben halten. Doch an jenem Tag stehen die Maschinen still und die Brüder drohen an den Pilzsporen zu ersticken, die ihre Welt nun überfluten.

Eine verrottende Welt voller Gift

Mo muss die Giganten retten, um die Menschen zu retten, doch auch sie drohen zu ersticken. Im Spielverlauf erfahren wir sukzessive mehr über die Vergangenheit einer langsam verfallenden Welt. Die Pilzsporen scheinen mehr Symptom als Ursache einer fortschreitenden Vergiftung.

Minute of Islands ist in unserer Liste der Top-100 der meisterwarteten Indie Games 2021 auf Platz 33
 
Mos Aufgabe ist es, mithilfe des Omni-Switches die Luftfilter wiederherzustellen und die Stromversorgung sicherzustellen. Was wie die Aufgabe eines Elektrikers klingt, ist in Wahrheit eine seltsame Verschmelzung von Mensch und Maschine.

Die vier Brüder leben im Untergrund, der voller organischer Elemente ist: Membranen trennen Räume voneinander ab, der Strom wird durch ein pulsierendes Herz geleitet und Nervenstränge durchziehen die seltsame Unterwelt wie Wurzelgeflecht.

Dort hat auch Mo ihr Zuhause, doch die Ereignisse zwingen sie, nicht nur das unterirdische Refugium, sondern auch die Insel zu verlassen und per Boot das Archipel zu bereisen.

Minute of Islands Brüder

Eine Welt in Nöten, und nur die vier Brüder können sie retten. Oder? | Bildquelle: Studio Fizbin

Eine (Anti-)Heldin voller Widersprüche

Auf den Nachbarinseln trifft sie vereinzelte Zurückgebliebene, Verwandte von ihr, die dem Dahinsiechen bisher widerstanden haben. Außerdem sammelt Mo anhand von Gegenständen und Orten Erinnerungen an eine vergangene Zeit ein, in der die Welt noch in Ordnung war.

Sie erscheinen in Form geisterhafter Wesen, die durch die Luft gleiten. Doch nun sind alle Menschen gezwungen, gegen die giftigen Sporen eine Gasmaske zu tragen. Alle, außer Mo selbst, die sich mit voller Absicht selbst zu vergiften scheint. Das bleibt nicht ohne Folgen, Mo leidet unter Husten und lebhaften Halluzinationen.

Das narrative Abenteuer stellt Mos Heldenrolle infrage und charakterisiert ihre negativen Eigenschaften, ihre Verzweiflung ebenso wie ihren selbstlosen Mut. Die Beziehung zu Schwester Miri verleiht Mos Charakterzeichnung weitere Tiefe.

Doch der finale Funke sprang nicht über, unsere Beziehung zur Heldin bleibt seltsam distanziert. Manche Anwandlungen der Heldin schienen so weit hergeholt, dass sie nicht mehr nachvollziehbar waren und uns etwas hilflos zurückließen.

Minute of Islands Mo

Mo ist die Heldin der Geschichte, doch sie ist nicht vor Fehlern gefeit. | Bildquelle: Studio Fizbin

Je weiter es dem Ende zuging, desto düsterer wurde das Bild, das von Mo gezeichnet wurde, und doch blieben wir unberührt. Die übergreifende Botschaft mag eine wichtige sein, doch das Vehikel ließ an zu vielen Stellen zu wünschen übrig.

Eintönige Puzzle, zähes Platforming

Denn obwohl Minute Of Islands ein Puzzle-Plattformer sein möchte, fühlt sich das Gameplay nicht danach an. Die Sprünge sind unpräzise und Mo ist selbst im Sprint noch langsam unterwegs. Klettern wir die Plattformen hinauf, fällt die schwammige Steuerung weniger stark auf als beim Herabklettern.

Gerade auf Rückwegen fehlen uns die Abkürzungen. Zusammen mit quälend langsamen Sequenzen wie beispielsweise das Anlegen des Bootes am Pier, bei dem wir nichts zu tun bekommen, ziehen solche Momente das bedachte Abenteuer weiter in die Länge.

Minute of Islands Puzzle

Die Puzzles ähneln sich nicht nur, sondern werden uns auch haarklein erklärt, was den Schwierigkeitsgrad überschaubar macht. | Bildquelle: Studio Fizbin

Unsere eigentliche Aufgabe, nämlich die Reparatur der Maschinen, nimmt dadurch nur einen Bruchteil der Spielzeit in Anspruch. Den Rest verbringen wir mit dem Zurücklegen von Wegen und dem Lauschen der Geschichte. Auch die Puzzles sind zu banal, um uns wirklich ins Grübeln zu bringen, da fast jedes Mal die benötigte Tastenkombination angezeigt wird.

Lange Animationen und schlaffes Ansprechverhalten kosten zusätzlich Nerven, sodass von einem echten Plattformer keine Rede sein kann. Um einen Tunnel zu durchkrabbeln, braucht Mo über zehn Sekunden, in denen wir zum Nichtstun verdammt sind. Zudem wiederholten sich fast alle Aufgaben und kosteten zusätzliche Motivation.

Starke Klanguntermalung mit Problemen

Minute Of Islands hat sich für eine Erzählerin entschieden, die das Geschehen begleitet. Die ausdrucksstarke Stimme gehört zur neuseeländischen Schauspielerin Megan Gay, ihre englischen Kommentare werden ins Deutsche übersetzt.

Diese Synchronisation verleiht der Geschichte Tiefe, da sie Einblicke in Mos Gedankenwelt gewährt, die sonst nicht stattfinden könnten. Abgesehen von der Erzählung bleibt das Werk textfrei, selbst Dialoge werden paraphrasiert. Das unterstützt die starken Bilder, doch die häufigen Unterbrechungen für die ein oder andere Anekdote unterbrechen spürbar den Spielfluss.

Minute of Islands Grafik

Die Schönheit der Welt zeigt sich in jedem Detail, doch die Wolken haben es uns besonders angetan. | Bildquelle: Studio Fizbin

Die Musik ist eine Erwähnung wert, denn die atmosphärischen Klänge hallen nach. Sie reichen von fröhlichen Melodien, die zu Mos Überfahrten auf dem kleinen Boot passen, bis hin zu den albtraumhaften Klängen eines drohenden Todes.

Allerdings trat bei uns ein Bug auf, der zur Folge hatte, dass ein Musikstück immer weiterspielte und dadurch auch über folgenden Tracks lag. Das nervt nicht nur, sondern hatte auch einen chaotischen Klangteppich zur Folge. Trotz des getrübten Genusses gefiel uns die musikalische Komponente sehr.

Die blühende Optik macht einiges wieder wett

Wo wir eben von den Bildern sprachen: Die Optik beeindruckt mit detailreichen, bunten Panoramen, die einer blau-gelb dominierten Farbpalette folgen. Diese ist an Mos Outfit angepasst, kontrastiert aber ebenso die giftigen gelben Pilzsporen und das reine Blau der frischen Luft und des klaren Meeres.

Rosarote Akzente komplettieren das Bild, die übergreifend für Energie stehen, so leuchtet der Omni-Switch in eben jener Farbe. Wir hatten in den vielen Cutscenes ausgiebig Zeit, diese Farbgebung zu studieren.

Minut of Islands Zwischenwelt

Was mag das Geheimnis hinter jener seltsamen Zwischenwelt sein? | Bildquelle: Studio Fizbin

Jede Insel ist individuell gestaltet, die Oberwelt hebt sich wiederum stark von der Unterwelt ab, deren seltsame Verschmelzung von Organik und Mechanik an das Sprichwort „Im Bauch der Erde“ erinnert.

Der handgezeichnete Comic-Look sollte aber nicht über die Ernsthaftigkeit des Spiels hinwegtäuschen. Obwohl Optik und Steuerung kindergerecht gestaltet sind, behandelt Minute Of Islands erwachsene Themen und schreckt auch vor Einsamkeit, Tod und Verlust nicht zurück.

Fazit

Publisher Mixtvision baut ein Portfolio beeindruckender Games auf, die mit überwältigender Optik glänzen. Doch im Falle von Minute Of Islands gelingt kein rundes Spiel. Studio Fizbin hat viel Mühe in die Ausarbeitung einer vielschichtigen Heldin gesteckt, ebenso wie in ein vereinfachtes Gameplay.

Aber nur bei der Optik gelingt ein kreatives Gesamtkunstwerk, das emotionale Abenteuer verliert sich zwischen mühsamen Passagen und etwas zu repetitiven Aufgaben. Obwohl der tolle Look und die atmosphärische Musik uns restlos begeistern konnten, ist das Puzzlespiel zu langatmig und repetitiv geraten, um seine erzählerische Gewalt zu entfalten.

Minute Of Islands ist eine tiefgründige Geschichte über eine junge Frau, die trotz überwältigender Optik hinter den Erwartungen zurückbleibt.

5
ok

Positiv

  • Wunderschöner Look
  • Atmosphärische Musik
  • Zugängliches Gameplay
  • Talentierte Erzählstimme

Negativ

  • Repetitive Aufgaben
  • Unvollständige Charakterzeichnung
  • Mühsames Platforming
  • Eintönige Puzzles
  • Titel Minute of Islands
  • Entwickler Studio Fizbin
  • Publisher Mixtvision
  • Genre Puzzle
  • Plattformen PC, Mac, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X, Nintendo Switch
  • Release 13. Juni 2021
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
Games-Förderung Berlin-Brandenburg: Das sind alle geförderten Projekte des Medienboard

Games-Förderung Berlin-Brandenburg: Das sind alle geförderten Projekte des Medienboard

8
White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

7
Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo