• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Jurassic World Evolution im Test (PC): Ein Haufen Dinos zum Verlieben

21.06.2018 Marco Mainz Test
Jurassic World Evolution im Test (PC): Ein Haufen Dinos zum Verlieben

Passend zum Kinostart von Jurassic World 2 veröffentlichen Frontier Developements in Kooperation mit Universal Pictures das gleichnamige Spiel mit dem Zusatz „Evolution“. Wir verließen für einen Tag unseren Nine-to-Five-Bürojob und stiegen in das Dinopark-Business ein. Wirklich lange konnten uns T-Rex und Co. aber nicht bei der Stange halten. Im Test verraten wir warum.

Wenn jemand ein namhaftes Portfolio im Park-Simulations-Segment vorzuweisen hat, dann ja wohl englische Software-Schmiede „Frontier Developements“ aus dem lauschigen Cambridge. Die Macher von „Roller Coaster Tycoon 3“ und „Planet Coaster“ sorgten in der Vergangenheit des Öfteren für zufriedene Parkgäste. In Jurassic World stehen jedoch nicht Achterbahnen und Autoscooter auf dem Programm, sondern gigantische Brachiosaurier und gefräßige Velociraptoren.

Die ersten Schritte zum Parkdirektor

Innerhalb der mehrstündigen Kampagne bauen wir auf sechs unterschiedlichen Inseln unsere Saurierparks. Aufgaben und Belohnungen erhalten wir von unseren drei Abteilungen: Wissenschaft, Entertainment und Sicherheit. Es ist wichtig zwischen allen dreien die Waage zu halten, indem wir deren Aufgaben nachgehen.

Denn je zufriedener die Abteilungen sind, desto mehr Geld bekommen wir. Mehr Geld heißt mehr Dinos. Und Dinos sind cool! Doch Vorsicht, das Abschließen einer Mission erhöht zwar den Zufriedenheitsgrad einer Abteilung, senkt aber zugleich den der beiden anderen.

In der Regel beschränken sich die Aufgaben auf die immer selben Muster. Fossilien finden, Dinos züchten oder eine bestimmte Anzahl an Parkbesuchern erreichen. Die ersten Aufgaben dienen zugleich als leichtes Einstiegstutorial, wo uns unter anderem Jeff Goldblum in seiner Rolle als Dr. Ian Malcolm begleitet und kecke Kommentare zum Spielverlauf abgibt. Leider beschränkt sich das nicht nur auf ihn. Auch die überzeichneten Abteilungsleiter strotzen nur so von “obercoolen” Textpassagen – das wirkt teils arg bemüht.

Virtuell so gefährlich wie im Film: Der T-Rex. | Bildquelle: Frontier Developement.

Dinos aus dem Reagenzglas

Klar, Dinosaurier sind bereits vor Millionen von Jahren ausgestorben. Das hindert uns aber noch lange nicht daran selber welche zu züchten. Ganz im Stile des Jurassic-Park-Franchises entnehmen wir dafür aus Fossilien Dino-DNA und schaffen uns auf einem Insel-Archipel nahe Costa Ricas unsere eigenen prähistorischen Park-Attraktionen. Über 40 wundervoll gestaltete Spezies stehen uns dafür zur Verfügung.

Fossilien erhalten wir durch unsere Suchtrupps, die wir quer über den Globus entsenden. Je nach Qualität der dort ausgebuddelten Funde, können unsere Labor-Nerds mal mehr, mal weniger DNA extrahieren. Da wir zum Züchten mindestens 50% des Genoms einer Spezies benötigen, müssen wir unsere Teams mehrfach an die selben Locations schicken. Auf Dauer ist das ganz schön zermürbend, da es den Spielverlauf nur unnötig in die Länge treibt.

Das qualitativ beste Fossil ist übrigens die kultige Bernstein-Mücke aus dem ebenso kultigen ersten Film der Jurassic-Park-Reihe. Haben wir erst einmal genug DNA extrahiert, geht es an das Brüten und Freilassen der Urzeitbewohner. Die damit verbundene Präsentation der einzelnen Dinos gehört mitunter zu den Highlights im Spiel.

Parkbesucher kommen ganz nah an die Reptilien ran. | Bildquelle: Frontier Developement.

Wann immer wir einen Saurier in sein Gehege lassen, bekommen wir eine atemberaubender Animation spendiert. Darin stapft der neue Inselbewohner mit musikalischer Untermalung durch das stählerner Sicherheitstor und begrüßt den Park mit seinem lauten Gebrüll. Anschließend folgen wir ihm mit der Kamera auf seinen ersten Schritten durch das satte Grün und erhalten über ein Hub weitere nützliche Informationen zu seiner präferierten Lebensweise. Und das ist auch wichtig.

Jede Gattung hat bestimmte Bedürfnisse zu ihrer Haltung. Die einen sind lieber alleine, während andere den Schutz der Herde suchen. Das falsche Kombinieren von Sauriern innerhalb eines Geheges kann zu Panik bei einzelnen Exemplaren führen. Dann hilft nur noch eines: Betäuben und Umsiedeln. Andernfalls bricht das Tier aus und macht den Park auf der Besucherseite unsicher.

Micromanagement? Nope!

Chaos wollen wir tunlichst vermeiden. Immerhin haben wir uns vorher doch mit voller Hingabe unseren Besuchern gewidmet, um ihnen ein einmaliges Erlebnis in Jurassic World zu liefern. Extra für sie haben wir die Fast-Food-Bude direkt vor das Gehege gesetzt, sodass der Weg zu den nächsten Fritten nicht weit ist.

Die Inselns im Spiel sind rieisg und an der Filmvorlage orientiert. | Bildquelle: Frontier Developement.

Schade nur, dass die Gebäude recht lieblos und geschlossen modelliert sind. So können wir ja gar nicht beobachten, was die Besucher in den Läden so treiben. Etwas mehr Details hätten nicht geschadet. Auch die Zufriedenheit eines einzelnen Besuchers oder verschiedener Gruppen wie Kinder, Erwachsene oder Senioren fehlen uns.

Wirklich fordernd ist Jurassic World Evolution zu keiner Zeit. Beim Parkaufbau bleiben wir Spieler weitestgehend ungestört und brauchen uns um plötzlich auftretende Ereignisse keine Sorgen machen. In aller Seelenruhe können wir forschen, brüten und bauen. Negative Effekte? Fehlanzeige! An keiner einzigen Stellschraube, sofern überhaupt vorhanden, muss hier gedreht werden.

So geht das Spiel zwar smooth seinen Gang, doch für Fans tiefgehendem Managements dürfte das zu wenig sein. Zudem schwimmen wir immerzu im Geld. Zwei neue Gattungen in die Gehege gepumpt und schon klingeln die Kassen. Gerne würden wir die vielen Moneten für neue Investitionen hergeben, wäre unser Park nicht bereits von allerlei Dinos und Shops zugekleistert. Wir wissen einfach nicht wohin mit dem Geld. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade würden hier Abhilfe schaffen.

Bricht ein Dinosaurier aus, kann es ganz schön ungemütlich werden. | Bildquelle: Frontier Developement.

Fazit

Jurassic World Evolution ist in seiner Inszenierung wirklich fabelhaft. Noch nie wurden Dinos innerhalb eines Spieles so gut eingefangen wie in dem neuen Titel von Frontier Developements. In Kombination mit der Vegetation und den Gebäuden auf dem Inselarchipel, entsteht wahrlich ein Dinopark zum Hinschauen.

Leider ist klassisches Park-Management nur rudimentär möglich. Wer sich also selbst als notorischen Optimierer bezeichnet und sich gerne stundenlang in den Hot-Dog-Preisen suhlt, der wird hier bitter enttäuscht. Dafür ist der Titel nicht gemacht. Jurassic World Evolution sieht sich viel mehr als als einstiegsfreundlichen Parksimulator, der die Schönheit jedes einzelnen Dinos hervorhebt. Unseres Erachtens ein nettes Beiwerk zum Kinofilm – mehr aber auch nicht.

6
ok

Positiv

  • Schönes Design
  • Viele Dinos

Negativ

  • Nicht zu forderndes Gameplay
  • Uninteressante Charaktere
  • Titel Jurassic World: Evolution
  • Publisher Frontier Developement
  • Entwickler Frontier Developement
  • Genre Strategie
  • Plattformen PC
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Megaquarium: DLC »Architect's Collection« erscheint im November

Megaquarium: DLC »Architect's Collection« erscheint im November

Parkmanager Indoorlands ist in den Early Access gestartet

Parkmanager Indoorlands ist in den Early Access gestartet

9
Loop Hero im Test (PC): Im Loop durch Dungeons kämpfen

Loop Hero im Test (PC): Im Loop durch Dungeons kämpfen

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo