• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Jessika im Test (PC): Die mysteriöse Suche nach einer Toten

13.10.2020 Marco Mainz Test
Jessika im Test (PC): Die mysteriöse Suche nach einer Toten

Ein digitales Start-up-Unternehmen hackt Computer von Verstorbenen, damit deren Angehörige Zugriff auf die im Netz verstreuten Daten erhalten. Doch manche Dinge sollten lieber verborgen bleiben. “Jessika” ist ein spannender Krimi, der Spieler mit ethischen und politischen Fragen gekonnt konfrontiert.

E-Mail-Accounts, Social-Media-Profile oder der eigene Reiseblock: Menschen schmeißen in der modernen Welt unzählige Daten in das Internet. Sie sind so lange sicher vor Fremden, wie wir sie davor schützen können. Doch was passiert eigentlich mit unseren Daten wenn wir sterben?

Wenn wir unsere eigenen Daten nicht mehr schützen können? Und wollen wir eigentlich, dass Hinterbliebende unseren digitalen Fußabdruck nachvollziehen können? Noch ist das nicht möglich. Gesetze verbieten es. Doch in ferner Zukunft könnte dies tatsächlich funktionieren.

Jessika wirft uns genau in ein solches Szenario. Wir heuern bei einem Unternehmen an und bekommen einen Job, in dem wir uns in den Computer der verstorbenen Jessika hacken. Die Frau hat Suizid begangen, doch niemand weiß warum. Ihr Vater hat unsere Firma beauftragt Informationen über Jessika zu besorgen, die ihre Tat erklären können.

Der neue Job als Hacker

Das Spiel von Studio Tritrie Games findet komplett auf dem Arbeitslaptop statt. Bedeutet, wir können auf dem Desktop zwischen verschiedenen Programmen navigieren. Im E-Mail-Postfach halten wir Ausschau nach neuen News oder löschen Spam-Mails, während wir im Messenger mit unseren Kollegen und unserem Auftraggeber, Jessikas Vater, chatten.

Ihr mögt Mystery-Adventures? Dann schaut euch auch unseren Test zu The Almost Gone an.
 
Das Herzstück allerdings ist unser Hacking-Tool, der Decrypter. Keine Sorge, die Kölner Entwickler zwingen niemanden Coden zu lernen. Vielmehr müssen wir Schlagworte eingeben, durch die wir Dateien auf dem Rechner von Jessika finden. Das Spielprinzip ist sehr stark an den Indie-Erfolshit “Her Story” (2015) angelehnt.

Das gesamte Spiel findet auf einem Laptop statt. | Bildquelle: Tritrie Games

Da uns erste Informationen vom Vater sowie einige Dokumente bereits vorliegen, können wir gleich mit unseren ersten Suchanfragen loslegen. Die ersten Begriffe die wir eingeben sind “Jessika”, “Familie” und “Freunde”. Schnell erhalten wir erste Dateien, vorrangig Videos, die wir uns anschauen.

Was schnell klar wird: Jessika hat ein Video-Tagebuch geführt, das in verschiedenen Dateien fragmentiert auf dem Server liegt. Diese Aufzeichnungen sind der Schlüssel zu der Frage, warum sich die Frau das Leben genommen hat. Schlagworte, die sie in den Videos nennt, sorgen gekonnt dafür, dass wir sie wie auf Schnitzeljagd schnellstmöglich in unser Hacking-Tool tippen, um so noch mehr Videos zu finden.

Jessika war eines von über 50 Spielen auf der EGX 2019.
 
Einige Dateien sind jedoch verschlüsselt und können erst angeschaut werden, wenn wir andere Dateien bereits gesehen haben. Das sorgt dafür, dass wir nur nach und nach in der vorgesehenen Dramaturgie die Dateien anschauen können. Clever!

Interessante Funde teilen wir mit Arbeitskollegen im Messenger sowie dem Vater von Jessika, um so mehr Informationen zu erhalten. Zum Beispiel erfahren wir durch das Finden eines Fotos von einem Hund, den Jessika mal als Haustier hatte.

Mit Informationen wie diesen konfrontieren wir den Vater, der uns weitere Anekdoten zu seiner Tochter erzählen kann. Das treibt die Detektivarbeit nach vorne.

Dateien wie Bilder oder Dokumente finden wir durch das Eingeben von Schlagworten im Decrypter. | Bildquelle: Tritrie Games

Produktion? Gut und günstig

Gespielt wird Jessika von Lisa Sophie Kusz. Die 36-Jährige ist bekannt durch diverse Nebenrollen im Film und Fernsehen (u.a. Soko Köln). Alle Szenen im Spiel sind in deutsch eingesprochen. Wahlweise kann die englische Lokalisation aktiviert werden.

Jedoch wird die Tonalität des Spiels durch die deutsche Original-Stimme von Kusz besser übertragen. Das Schauspiel selbst ist trotz merklich kleinem Budget ausgesprochen gut. In nur wenigen Set Pieces schaffen es die Macher eine Entwicklung von Jessikas persönlichen Einstellungen aufzuzeigen.

Das Bild von Jessika in der Opferrolle bröckelt mit der Zeit stark und als Spieler fragten wir uns: Ist sie wirklich Opfer oder Täter? Was nämlich von Video zu Video zu Tage kommt, ist kein normaler Auftrag, den wir für unsere Firma erledigen.

Vielmehr möchten wir über Jessika nicht verraten. Der Titel ist inhaltlich eine reine Spoilerfalle und sollte daher auf eigene Faust erkundet werden.

In den Videos macht Schauspielerin Lisa Sophie Kusz eine gute Arbeit. | Bildquelle: TriTrie Games

Fazit

Jessika ist ein kurzweiliges Mystery-Adventure mit einer Spielzeit von etwa sechs Stunden. Die Huldigung des englischen Indie Games “Her Story” funktioniert tadellos und erzählt Dank guter schauspielerischer Leistung von Lisa Sophie Kusz die Erlebnisse und Einstellungen einer verstorbenen Frau. Besonders die Entwicklung von Jessika wurde nach und nach sehr gut erzählt und wirkte, vielleicht auch wegen des deutschen Original-Tons, zu keiner Zeit aufgesetzt.

Storytechnisch wird die Prämisse sowie das Gameplay gut verwoben, sodass es keinen Bruch in der Immersion gibt. So ergibt die Nutzung der Laptop-Benutzeroberfläche einen Sinn. Gleiches gilt für das Hacken des Rechners von Jessika, das durch den Geschäftszweck der Unternehmens gut erklärt wird.

Eingehende E-Mails und Chats mit Kollegen lenken vom sonst recht monotonen Gameplay ab und bringen etwas Abwechslung in das Spiel. Uns persönlich kam das Ende des Indie-Titels etwas zu abrupt. Wir hätten gerne noch einen weiteren finalen Akt zu Jessika erzählt bekommen. Besonders zu den Beziehungen zu ihren Eltern und Freunden hätten wir gerne mehr mitbekommen.

Das Kölner Studio Tritrie Games hat mit Jessika einen interessanten Krimi produziert, der in wenigen Sessions lockerflockig durchgespielt werden kann. Das Indie Game ist besonders für Liebhaber von experimentellen Spielen zu empfehlen.

7
gut

Positiv

  • Spannende Geschichte
  • Interessantes Gameplay
  • Gute schauspielerische Leistung

Negativ

  • Das Ende kommt zu abrupt
  • Monotone Gameplay-Mechanik
  • Geringer Wiederspielwert
  • Titel Jessika
  • Entwickler Tritrie Games
  • Publisher Assemble Entertainment
  • Genre Adventure
  • Plattformen PC
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Top-100 Indie Games 2022: Auf diese Spiele freuen wir uns

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo