• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

A Fold Apart im Test (Switch): Eine Fernbeziehung mit Hindernissen

26.04.2020 Marco Mainz Test
A Fold Apart im Test (Switch): Eine Fernbeziehung mit Hindernissen

Ein Paar führt aus beruflichen Gründen plötzlich eine Fernbeziehung. Ein Fehler, wie sich herausstellt. In A Fold Apart begleitet ihr beide durch ihre Gefühlswelt und versucht sie mit Hilfe einer interessanten Faltmechanik wieder zu vereinen.

Fernbeziehungen können schwer sein. Durch die große Distanz fehlt plötzlich der schmusende Partner. Nachrichten über den Chat werden missverstanden. Es kommt zu Streit, Trauer und Verzweiflung. Wer selbst einmal eine Fernbeziehung geführt hat kennt es; wer nicht, bekommt durch A Fold Apart ein Bild spendiert.

Das Indie Game des kanadischen Studios Lightning Rod Games war mehrere Jahre in Entwicklung und immer wieder verschoben worden. Seit dem 17. April dürfen Spieler im romantischen Puzzler endlich knobeln.

Zusammenbringen, was zusammen gehört

Bevor das Spiel losgeht, dürft ihr entscheiden welche Geschlechter die beiden Protagonisten haben. Mann und Frau, Mann und Mann oder Frau und Frau. Wir blieben ganz klassisch und haben uns für die Variante bestehend aus Männlein und Weiblein entschieden. Diesen Rollen nach ist sie Lehrerin, die das Landleben liebt und er ein erfolgreicher Architekt.

Wir hatten bereits im Juni 2019 das Spiel erwartet. Damals hatten wir es als Monats-Highlight hervorgehoben.

Der Prolog fackelt nicht lange und zeigt wie er für seinen Job für ein Jahr in eine andere Stadt ziehen muss. Am Flughafen sehen wir die beiden sich noch mit einem Lächeln verabschieden. Das soll sich im Laufe der Geschichte noch ändern. Wo die beiden leben verrät das Spiel zwar nicht, es wird jedoch deutlich, dass es verschiedene Zeitzonen sind. Einer von vielen Umständen, der die Fernbeziehung auf die Probe stellt.

In A Fold Apart schreibt das Paar über Chats miteinander

In A Fold Apart schreibt das Paar über Chats miteinander | Bildquelle: Lightning Rod Games

Innovatives Rätseldesign

Das Spiel liefert mehr als 50 Rätsel. Ganz prominent in Szene gesetzt: Das Rätseldesign. Wie der Name schon verrät, müsst ihr die Level falten um an euer Ziel zu kommen. Das Ziel? Ein Stern, den ihr nur durch kniffliges Falten des Levels erreichen könnt. Wie ein Blatt Papier, hat jeder Level eine Vorder- und Rückseite. Durch das Falten könnt ihr beide Seiten verbinden und so Wege schaffen, die das Weiterkommen ermöglichen. Zunächst lernt ihr das Falten von der horizontalen und vertikalen Seite, später dann auch übers Eck inklusive Drehen des Levels kennen.

Ihr mögt Puzzler? Lest hier unseren Test zu LUNA: The Shadow Dust.

Wirklich schwierig werden die Rätsel allerdings nie. Es bedarf stets nur weniger Handgriffe und ihr seid beim gelbglitzernden Stern. Zwar gab es eine Handvoll Knobeleinlagen, wo wir einige Minuten vorsaßen; des Rätsels Lösung war in der Regel jedoch simpler als unser verkopfter Weg, den wir vorher probierten. Den Schwierigkeitsgrad hätten die Entwickler also ruhig etwas anziehen können.

Das Ziel in jedem Level ist ein Stern.

Das Ziel in jedem Level ist ein Stern. | Bildquelle: Lightning Rod Games

Die Faltmechanik funktioniert, wenngleich sie etwas unpräzise ist. Das Falten geht nämlich nicht völlig frei von der Hand, sondern orientiert sich an unsichtbaren Fixpunkten. Damit könnt ihr nicht millimetergenau dort Falten, wo ihr gerne würdet. Das nimmt zwar ein wenig Immersion, ist jedoch nicht weiter schlimm. Zum Weiterkommen reicht nämlich in der Regel grobes Levelknicken aus.

Pubertäres Gejammer in einer langweiligen Welt

Was uns leider überhaupt nicht gefallen hat, ist die plumpe Erzählweise zwischen den Leveln. Nach jedem Puzzle wird die Geschichte in Textform weitererzählt. Allen voran die Dialoge zwischen dem Pärchen, die sie der Distanz und Zeitverschiebung wegen per Chat führen, sind unglaublich nervig. Immer wieder schreibt einer von beiden eine missverständliche Nachricht, die der Empfänger falsch interpretiert. Es kommt zu einer Sequenz in einer Gefühlswelt, in der die Gedanken der Person visualisiert werden.

Immer wieder läuft man als Spieler durch die Gefühlswelt der Spielfigur.

Immer wieder läuft man als Spieler durch die Gefühlswelt der Spielfigur. | Bildquelle: Lightning Rod Games

Ein Beispiel: Sie schreibt, dass sie wieder alleine TV schaut – wie immer, seit der Fernbeziehung. Er streift anschließend mit hängendem Kopf durch seine Gefühlswelt und denkt sich: “Ich wollte doch nur mit dir sprechen; jetzt fühle ich mich schuldig”. Es geht weiter mit “Hätte ich den Job nicht annehmen sollen?” oder “Ich vermisse dich so sehr”.

Da würde man liebsten einmal in den Bildschirm greifen und die Person ordentlich schütteln. In Summe fühlt sich die Gefühlswelt der beiden sehr pubertär an. Das liegt leider auch an der Inszenierung, die uns mit riesigen aufploppenden Schlagworten etwas zu extrem ist, als dass wir wirklich mit den beiden mitfühlen.

Fazit

So lange haben wir auf A Fold Apart warten müssen. Wir waren sehr gespannt, wie sich der Puzzler mit Fernbeziehungsromantik spielen lässt. Selten haben wir ein solch perfektes Spielkonzept auf dem Papier gelesen: Ein Paar, durch eine Fernbeziehung getrennt, muss wieder zueinander geführt werden – räumlich wie seelisch. Visualisiert durch das stetige Falten der Spielwelt, solange bis beide wieder vereint sind. Einfach tadellos!

Leider finden wir die Umsetzung nur bedingt gelungen. Der spielerische Kern besteht letzten Endes immer noch aus den Rätseln. Diese sind uns in Summe zu leicht und mit der Zeit sogar etwas zu langweilig, da uns die spielerische Abwechslung fehlte. Das gesamte Spiel haben wir zudem mit einer Gesamtspielzeit von lediglich zwei bis drei Stunden abgeschlossen. Ein Wiederspielwert, durch etwa optional sammelbare Gegenstände, ist ebenfalls nicht gegeben.

Zu guter Letzt sind es die für uns untragbaren Teenie-Weltuntergangs-Dialoge, die aus einer potenziell emotionalen Verlustgeschichte eine kaum ernstzunehmende Schnulze machen. Vielleicht ist ein Spiel, das sich in seiner Erzählweise einzig und allein auf Liebeskummer und Einsamkeit stürzt auch nicht ohne Schnulz umsetzbar. Vielleicht trägt eine solche Prämisse einfach kein ganzes Spiel. Vielleicht liegt es aber auch an uns, weshalb der Funke von A Fold Apart einfach nicht übergesprungen ist. Vielleicht.

5
ganz ok

Positiv

  • Gut durchdachtes Konzept
  • Innovative Spielmechanik
  • Gleichgeschlechtige Paare spielbar

Negativ

  • Viele Rätsel zu leicht
  • Repetitive Rätsel
  • Übertriebene Emotionswelt
  • Kurze Spielzeit
  • Sehr geringer Wiederspielwert
  • Titel A Fold Apart
  • Entwickler Lightning Rod Games
  • Publisher Lightning Rod Games
  • Genre Puzzle
  • Plattformen PC, Mac, Nintendo Switch und iOS
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
8
White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

White Shadows im Test (PC): Licht ist Leben

7
Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

Slice of Sea im Test (PC): Seegang ohne Reiseführer

7
Untitled Goose Game im Test (PC): Gans schön frech!

Untitled Goose Game im Test (PC): Gans schön frech!

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo