• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

FFF Bayern: Das sind alle geförderten Games-Projekte

11.03.2021 Marco Mainz Games Branche
FFF Bayern: Das sind alle geförderten Games-Projekte
FFF-Bayern fördert seit 2009 Games-Projekte in Bayern. | Bildquelle: FFF-Bayern

Der FFF Bayern unterstützt seit 2009 Games-Projekte in Bayern. Wir haben alle geförderten Projekte in diesem Beitrag zusammengefasst.

Jährlich fördert FFF Bayern in drei Förderrunden Games-Projekte aus dem Bundesland Bayern. Games-Entwickler können Förderanträge für Konzeptentwicklungen (bis zu 20.000 Euro), Prototypenentwicklungen (bis zu 120.000 Euro) und Produktionen (bis zu 500.000 Euro) einreichen.

Das sind die geförderten Projekte in der Übersicht

2021.III

Smiles Savings Banks

In Smile Saving Banks retten Spielende die Bewohner einer ganzen Stadt vor einer mächtigen Bank. | Bildquelle: Irox Games

  • Can’t Drive This Mobile (NeoBird, Nürnberg) – 20.000 Euro
  • XRLYMPICS (Icaros, Martinsried) – 20.000 Euro
  • ChromaGun 2 (Benjamin Lochmann New Media, Nürnberg) – 20.000 Euro
  • YU & ME (Umbukuu, München) – 20.000 Euro
  • Totgeschwiegen Kapitel II (Active Fungus Studios, München) – 20.000 Euro
  • Ortomnia – Broken Trinity (Mystic Shelter, Nürnberg) – 20.000 Euro
  • Go Red (Niklas Reinhold und Korbinian Fischer Teavelop, Regensburg) – 20.000 Euro
  • Stream Space 9 (Spaceflower, Nürnberg) – 20.000 Euro
  • Catpure Heights (K5 Factory, München) – 20.000 Euro

2021.II

Hauma

Hauma ist vom FFF Bayern gefördert. – Bildquelle: SenAm Games

  • Hauma (SenAm Games, München) – 32.332 Euro
  • My City (Aesir Interactive, München) – 120.000 Euro
  • Braveland (Chimera Entertainment, München) – 80.000 Euro
  • Wörterwelt (Limedix , München) – 80.000 Euro
  • Rimba, Wächter des Dschungels (Manubyk, Augsburg) – 63.215 Euro
  • Lin’s Choice (Totally Not Aliens, Bamberg ) – 54.439 Euro
  • Wiblu (Peter Bartonik/Christian Walter, Regensburg ) – 17.328 Euro
  • Imhotep – Das Duell (United Soft Media Verlag, München) – 20.000 Euro
  • Jump a Beat (Crit Crew, Würzburg) – 20.000 Euro
  • Ghost Keeper (Gentle Troll Entertainment, Würzburg) – 20.000 Euro

2021.I

  • Zombie Cure Lab (Thera Bytes, München) – 435.000 Euro
  • Industry Giant 4.0. (Don VS Dodo, Garching) – 100.000 Euro
  • Fireside (Emergo Entertainment, Bayreuth) – 34.000 Euro
  • Venice After Dark (Weltenwandler Designagentur, Grasbrunn) – 41.000 Euro
  • Fluffy Tunes (Rathmann, Gil Siepmann, Erlangen) – 20.000 Euro
  • Smiles Savings (Irox Games , Garching-Hochbrück) – 20.000 Euro
  • Dynasty Keeper (Crimson Company, München) – 20.000 Euro
  • Aggregatum (van der Plauze, München) – 12.000 Euro

2020.III

  • Exit – Das verfluchte Goldgräberhotel (United Soft Media Verlag, München) – 80.000 Euro
  • Colorvoid (Classy Kitten Games, Bidingen) – 60.000 Euro
  • Wiblu – Die Suche nach dem Feuertee (Donausaurus , Regensburg) – 20.000 Euro
  • Solar-Zwerge (AT) (lyniat.games, Regensburg) – 20.000 Euro
  • Gogogo Virtual Team-Event (Try Hard Interactive, Grünwald) – 20.000 Euro

2020.II

  • Stable Girl (Aesir Interactive, München) – 500.000 Euro
  • The Orphan: A Pop-Up Book Adventure (Langer Martines, Nürnberg) – 80.000 Euro
  • Rimba, Wächter des Dschungels (Faruq Suriaganda, Augsburg) – 20.000 Euro
  • Saligia (Florian Amthor, Köfering) – 20.000 Euro
  • Battlemons (FDG Entertainment, München) – 20.000 Euro
  • Let’s code Drones (AntMe!, Grafrath) – 20.000 Euro
  • Heal the World (SenAm Games, München) – 20.000 Euro
  • Splinters (HDF Games, Augsburg) – 20.000 Euro
  • The Frontier Saloon (Don VS Dodo, München) – 20.000 Euro

2020.I

  • Realms at War (Chimera Entertainment, München) – 500.000 Euro
  • Underdown (Gentle Troll Entertainment, Würzburg) – 250.000 Euro
  • Pin Ballers (Straightlabs, Grünwald) – 80.000 Euro
  • How is the Water (Cyan Planet, Germering) – 80.000 Euro
  • Let Them Trade (Spaceflower , Nürnberg) – 80.000 Euro
  • Option 3 (Two Pencils, München) – 80.000 Euro
  • Afterthought (Studio Moondowner, Brunnthal) – 70.000 Euro
  • Eremic (Sleeprunner Studios, Bayreuth) – 20.000 Euro
  • neolinos Wörterwelt (Neolexon, München) – 20.000 Euro
  • Survivolution (Crimson Company, München) – 20.000 Euro

2019.III

  • Stable Girl (Aesir Interactive, München) – 120.000 Euro
  • Parshan’s Legacy (SenAm Games, München) – 15.500 Euro
  • The Orphan: A Pop-Up Book Adventure (Besworn Games Langer Martines, Nürnberg) – 20.000 Euro
  • Beach Bath Tycoon (Gamesrise, Oberaudorf) – 20.000 Euro
  • Swish (K5 Factory, München) – 20.000 Euro

2019.II

  • Intellivision Amico (Intellivision Entertainment Europe, Nürnberg ) – 450.000 Euro
  • Seven Sins (Bonus Level Entertainment, München ) – 88.560 Euro
  • Food Corp Tycoon (Thera Bytes, München ) – 80.000 Euro
  • Crimson Company (Crimson Company, München ) – 80.000 Euro
  • A Friend Within (Jan Wittman, Köditz) – 20.000 Euro
  • Eidolon (Chelsey Waldeck & Denise Dillmann, Bad Tölz) – 20.000 Euro
  • Civitates (Elaborate Games, Würzburg ) – 20.000 Euro
  • Aruna (Keep Humming Games, München ) – 20.000 Euro
  • Pin Ballers (Straightlabs, Grünwald) – 20.000 Euro
  • Biathlon Superstar (StreetSpot – Kingstyle Football, Utting ) – 20.000 Euro
  • Option 3 (Two Pencils, München ) – 20.000 Euro
  • OASIS (Dave Blank, München ) – 20.000 Euro
  • Pandoras Journey (Vonderland Munich EPG, München ) – 20.000 Euro

2019.I

  • Polizei Simulator (Aesir Interactive, München) – 500.000 Euro
  • Spacebase Startopia (Realmforge Studios, München) – 500.000 Euro
  • Realms Beyond: Ashes of the Fallen (Ceres Games, München) – 100.000 Euro
  • Realms at War (Chimera Entertainment, München) – 100.000 Euro
  • PUK (Nementic Games, München) – 80.000 Euro
  • Wurzelimperium Mobile (upjers , Bamberg) – 20.000 Euro
  • Potty (Augmented Minds Ambrus & Lonau, München) – 20.000 Euro
  • Smaek Treasure Hunt (ARaction, Dietersburg ) – 20.000 Euro
  • Konea (Wolpertingers , Cadolzburg ) – 20.000 Euro
  • Let Them Trade (Spaceflower, Nürnberg ) – 20.000 Euro
  • Orc’s Kitchen (Daedalic Entertainment Bavaria, München ) – 20.000 Euro
  • The King’s Dreams (Trollgames , Füssen ) – 20.000 Euro
  • Puzzle Dungeon (DU&I, München) – 15.000 Euro

2018.III

  • Galaxy on Fire – Unleashed (Koch Media, Planegg ) – 40.0000 Euro
  • Polizei Simulator (Aesir Interactive, München) – 120.000 Euro
  • Mein Reiterhof (EuroVideo Medien, München) – 80.000 Euro
  • Seven Sins (Bonus Level Entertainment, München ) – 20.000 Euro
  • Jump World (Happy Games, Erding ) – 20.000 Euro
  • Karnak (Conquista Games, München ) – 20.000 Euro
  • Crimson Company (Crimson Company, München ) – 20.000 Euro
  • Street Skater VR (DEFICIT Games, Wiesentheid) – 20.000 Euro

2018.II

  • Spacebase Startopia (Realmforge Studios, München) – 120.000 Euro
  • C.U.R.E. 2050 (Thera Bytes, München) – 80.000 Euro
  • Lazuli und die Wörter (funline Media, München) – 50.000 Euro
  • The Great Ape (Salmi , München) – 20.000 Euro
  • The Virtual Band (Florian Moser, München) – 20.000 Euro
  • Battle Ink. (Travian Games, München) – 20.000 Euro
  • Lin’s Choice (Totally Not Aliens, Bamberg ) – 20.000 Euro
  • Der Gefährte (Tobias Klüpfel, Aschheim) – 20.000 Euro

2018.I

  • Townsmen VR (HandyGames, Giebelstadt) – 300.000 Euro
  • Ostwind – Das Spiel 2 (Aesir Interactive, München ) – 300.000 Euro
  • Four on Fire (Gentle Troll Entertainment, Würzburg) – 80.000 Euro
  • MINA (TheCodingMonkeys, München) – 80.000 Euro
  • Star Relics (rupa.software, Weißenstadt ) – 20.000 Euro
  • Endg’lagert is! (Storydriven Games, München) – 20.000 Euro
  • Perspective Puzzle Adventure (Daniel König-Meier, München) – 20.000 Euro
  • Kanji Memo (DU&I, München) – 9.000 Euro

2017.III

  • Die Legenden von Andor (United Soft Media Verlag, München) – 100.000 Euro
  • Riverside (Zockrates Laboraties, Nürnberg) – 73.000 Euro
  • Virtual Surfing (Waveor, Regensburg) – 79.000 Euro
  • Racer (HandyGames, Giebelstadt) – 20.000 Euro
  • Alien Tribe 3 – Unknown Grounds (Ukando Games, Vilsbiburg) – 20.000 Euro
  • Die Fledermäuse und der Gehembund der gefiederten Schlange (McPeppergames, Münnerstadt) – 20.000 Euro
  • HeroDefense (Christian Söllner, München) – 20.000 Euro
  • High Wars 1.0 (highlewelt , München) – 20.000 Euro
  • ANON VR (Arri Media, München) – 20.000 Euro
  • Unsinkable Sam (Tellux Next, München) – 20.000 Euro
  • Couch Rally (BitPunked Games, München) – 15.750 Euro

2017.II

  • Can’t drive this (Pixel Maniacs, Nürnberg) – 130.000 Euro
  • Pirates of Tortuga (Playata, Nürnberg) – 80.000 Euro
  • Tycoon City (Super Awesome Studios, München) – 80.000 Euro
  • Das Boot (U-Boot Game, München) – 80.000 Euro
  • Divine Noir (Bit Barons, Eckental) – 74.000 Euro
  • The Journey of Europr (Robin Burgauer, München) – 20.000 Euro
  • Melvin & der Lotus: Team Spirit (Milkroom Studios, Grünwald) – 15.000 Euro

2017.I

  • Ostwind – Das Spiel (Aesir Interactive, München) – 102.000 Euro
  • Empire of Trains (Trollgames , Füssen ) – 80.000 Euro
  • Star Log One (WastedStudios, München) – 80.000 Euro
  • 1630 – Der Dreißigjährige Krieg (Conquista Games, München) – 70.000 Euro
  • Phonica (appp media, München) – 20.000 Euro
  • Gaia (Burning Bonsai, Kirchheim) – 20.000 Euro
  • A Life, Anew (Wolpertinger Games, München) – 20.000 Euro

2016.II

  • Ostwind – Das Spiel (Aesir Interactive, München) – 78.000 Euro
  • The Loop (Pixel Maniacs, Nürnberg) – 70.000 Euro
  • Virtual Surfing (Waveor, Regensburg) – 49.000 Euro
  • Super Dungeon World (Gamerise, Oberaudorf) – 17.500 Euro
  • Late for Work! (Salmi , München) – 20.000 Euro
  • Empire of Trains (Trollgames , Füssen ) – 20.000 Euro
  • Paranormal Agents (Moebiusgames, München) – 6.899 Euro

2016.I

  • Submerge (Icebird Studios, München) – 120.000 Euro
  • Das Tal (Fairytale Distillery, München) – 100.000 Euro
  • Steampumkins (United Soft Media Verlag, München) – 50.000 Euro
  • Food Corp.Tycoon (Thera Bytes, München) – 20.000 Euro
  • Modern Conquistadores (Conquista Games, München) – 20.000 Euro

2015.II

  • Wecke Charly! (funline Media, Grünwald) – 100000 Euro
  • Daily Grind (Thera Bytes, München) – 60000 Euro
  • A Puzzeling Truth– a dystopian WikiLeaks Thriller (Tellux Next, München) – 60000 Euro
  • Im Garten der Pusteblumen (mixtvision Digital, München) – 35000 Euro
  • Matheverstehen – Die Uhr (appp media, München) – 20000 Euro
  • Firefighters from the Future (McPeppergames, Münnerstadt) – 20000 Euro
  • The Last Tinker 2 (Mimimi Productions, München) – 20000 Euro
  • Street Dogs – Riot aka alleys cats (Aesir Interactive, München) – 20000 Euro

2015.I

  • Shift Happens (Klonk Games, München) – 114.000 Euro
  • GameDeck – Mara und der Feuerbringer (Reality Twist, München) – 80.000 Euro
  • Trails of Exodus (Gentle Troll Entertainment, Würzburg) – 20.000 Euro

2014.II

  • Bavariaville (GamesInFlames, München) – 140.000 Euro
  • Goggles (Bit2Good, München) – 109.806 Euro
  • Submerge (Icebird Studios, München) – 80.000 Euro
  • Eosis: Raiders of Dawn (White Pony, Bayreuth) – 80.000 Euro
  • Virtual Boxing Challenge (Dexperio, München) – 65.000 Euro
  • Der Froschkönig vs. Die sieben Zwerge (Gesamtkunstwerk Entertainment, Grünwald) – 20.000 Euro
  • Golf Buddies (Wolpertinger Games, München) – 20.000 Euro

2014.I

  • Das Tal (Fairytale Distillery, München) – 80.000 Euro
  • Wecke Charly! (funline Media, Grünwald) – 80.000 Euro
  • daWindci (Mimimi Productions, München) – 60.000 Euro
  • Freggers Play (SPiN AG, Regensburg) – 60.000 Euro
  • Trapdoor Castles (NeoBird, Nürnberg) – 20.000 Euro

2013.II

  • Mercury Shift (Klonk Games, München) – 70.000 Euro
  • Glasses (Bit2Good, München) – 51.000 Euro
  • Bavariaville (GamesInFlames, München) – 40.000 Euro
  • Stack-Time-Job (BrighterGames, München) – 20.000 Euro
  • The Mystery of Neuschwanstein (Chimera Entertainment, München) – 50.000 Euro
  • Tabor Süden (Reality Twist, München) – 20.000 Euro
  • Eosis: Raiders of Dawn (White Pony, Bayreuth) – 20.000 Euro
  • Die Zwuggels am Meer (Ploosh, Augsburg) – 20.000 Euro

2013.I

  • Bullettime Racing (Aesir Interactive, München) – 44365 Euro
  • Schiff-Simulator: Die Seenotretter (Reality Twist, München) – 55000 Euro
  • RetroBrain (RetroBrain R&D, München) – 20000 Euro

2012.II

  • Fold-Challenge (Cribster, München) – 60000 Euro
  • Ooops – Die Arche ist Weg (Mimimi Productions, München) – 60000 Euro
  • KOSMOS Physics (United Soft Media Verlag, München) – 50000 Euro
  • Taddeos Welt (7mindfiction, München) – 45000 Euro
  • Die Welser (retroteam, München) – 42800 Euro
  • Aloisius auf Abwegen: Ein Münchener auf Erden (NEUESUPER, München) – 20000 Euro

2012.I

  • Bernd das Brot und die Unmöglichen (bumm film, Otterfing) – 156.000 Euro
  • Bubbles (DeeBee Software, Neufahrn) – 70.000 Euro
  • Taddeos Welt (7mindfiction, München) – 20.000 Euro

2011.II

  • Word Wonders (Chimera Entertainment, München) – 140.000 Euro
  • City of Colours: The Last Tinker (Mimimi Productions, München) – 80.000 Euro
  • Pulzar (Neos Film, München) – 30.000 Euro
  • Die Welser (retroteam, München) – 20.000 Euro
  • Josephine (Filippo Beck Peccoz, München) – 20.000 Euro

2011.I

  • Myth of Glory (Coreplay, München) – 195.000 Euro
  • Toms Welt (Reality Twist, München) – 60.000 Euro
  • Woodlies – Kein Keks für Kobolde (Studio 100 Media, München) – 60.000 Euro
  • Keep the Sheep (Wolpertinger Games, München) – 30.000 Euro

2010.II

  • Physikus|HD² (Reality Twist, München) – 85000 Euro
  • Carcassone (CreateCtrl, München) – 40000 Euro
  • Das verrückte Labyrinth (Ravensburger Digital, Ravensburg) – 80000 Euro
  • Swimming under Clouds (Piece of Pie Studios, München) – 76000 Euro
  • Color Cubes (Kritzelkratz 3000, Würzburg) – 40000 Euro
  • Lost in Afrika (Scala Z Media, München) – 20000 Euro
  • Bavariaville (GamesInFlames, München) – 20000 Euro
  • Spiel für eine bessere Welt (Digital Treasure Entertainment, München) – 20000 Euro
  • Astroslugs Adventures (Bit Barons, Eckental) – 20000 Euro
  • Die Aquas (Benjamin Feld, München) – 12000 Euro

2010.I

  • Generation Zero (Reality Twist, München) – 78.000 Euro
  • Bernd das Brot und die Unmöglichen (bumm film, Otterfing) – 59.000 Euro
  • Keep the Sheep (Wolpertinger Games, München) – 20.000 Euro
  • Universe of Culture (Forty Games, München) – 20.000 Euro
  • Geheimakte 3 (Neos Film, München) – 20.000 Euro

2009.II

  • 2weistein II – Neue Abenteuer in Trillion (Brainmonster Studios, München) – 40.000 Euro
  • Word Wizards (Chimera Entertainment, München) – 80.000 Euro
  • Rumors of Legends (Lithe Lion, München) – 20.000 Euro

2009.I

  • Oktoberfest für Anfänger (Remote Control Productions, München) – 20.000 Euro
  • Myth of Glory (Coreplay, München) – 80.000 Euro
  • Förderungsanstalt FFF-Bayern
Ähnliche Artikel
Games-Förderung Berlin-Brandenburg: Das sind alle geförderten Projekte des Medienboard

Games-Förderung Berlin-Brandenburg: Das sind alle geförderten Projekte des Medienboard

Deutscher Entwicklerpreis 2021: Das sind die Gewinner (Update)

Deutscher Entwicklerpreis 2021: Das sind die Gewinner (Update)

FFF Bayern: 520.000 Euro Förderung für zwölf Games-Projekte

FFF Bayern: 520.000 Euro Förderung für zwölf Games-Projekte

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo