• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Vambrace: Cold Soul im Test (Switch): Die Schlacht um den eisigen Thron

09.09.2019 Timo Stoeck Test
Vambrace: Cold Soul im Test (Switch): Die Schlacht um den eisigen Thron

Mit Vambrace: Cold War veröffentlicht Headup Games ein neues Rogue-like-Fantasy-Abenteuer für die Nintendo Switch. Kann Vambrace mit seiner Geschichte, einem rundenbasierten Kampfsystem und seinen einzigartigen Charakteren überzeugen? All das und noch viel mehr erfahrt ihr hier bei uns im Test.

Der Winter naht

In Vambrace: Cold Soul stürzt der Schattenkönig die Stadt Icenaire ins Chaos. Er hat die lebendige Stadt eingefroren und somit viele Menschen in den Tod gerissen. Die Geister der Toten streifen nun durch die Stadt und sinnen nach Rache. Als Evelia Lyric versucht man die wenigen Überlebenden zu retten.

Denn nur sie ist in der Lage mit ihren magischen Armschienen die Barriere zu durchbrechen und die vereiste Stadt Icenaire zu betreten. Am Anfang des Spiels findet man sich nach einem kurzen Tutorial in Dalearch wieder. Hier handelt es sich um eine Untergrundstadt in der die letzten Überlebenden Zuflucht gesucht haben.

Die Story ist interessant wirkt gerade aber am Anfang sehr überladen. Grund hierfür sind die vielen Informationen die Spieler in den ersten Minuten erhalten. Mit vielen dieser Infohappen kann man leider am Anfang noch nicht wirklich viel anfangen. Lässt man sich davon aber nicht abschrecken, entfaltet Vambrace: Cold Soul nach kurzer Zeit eine wirklich spannende und fesselnde Story.

Vambrace: Cold Soul mit Dialogen. Hier zu sehen: Lyric.

Die Story wird in Dialogscreens erzählt. | Bildquelle: Headup Games

Keine Eintagsfliege

Das Kampfsystem in Vambrace: Cold Soul erinnert an Genrevertreter wie beispielsweise Darkest Dungeon. Es handelt sich um ein rundenbasiertes Kampfsystem, wobei jeder Charakter über unterschiedliche Fähigkeiten verfügt. Der grundlegende Fokus liegt hier auf einer Standardfähigkeit und einer Spezialfähigkeit.

Eine Unterteilung in Nah- und Fernkämpfer ist auch vorhanden. So ist es beispielsweise sehr wichtig an welcher Stelle die Charaktere in eurer Gruppe stehen. Ein starker Nahkämpfer mit Schild sollte daher an erster Stelle stehen, da dieser die Gruppe vor großem Schaden schützen kann und nah an den Feind für seine Angriffe rankommen muss. Bogenschützen oder Diebe halten sich eher am Ende oder in der Mitte der Gruppe auf, da diese über Starke Fernkampfattacken verfügen.

Zusätzlich dazu solltet ihr auch immer das Geistometer im Auge behalten. Umso länger ihr euch in Dungeons befindet, umso weiter steigt diese Anzeige. Hat sie ein bestimmtes Level erreicht, wird der Weg immer gefährlicher und überall spawnen Geister, Zombies und Skelette um euch das Leben schwer zu machen.

Vambrace: Sold Soul: Rundenbasierte Kämpfe sind an der Tagesordnung.

Ein durchdachtes rundenbasiertes Kampfsystem erfordert Taktik und Nerven. | Bildquelle: Headup Games

In den verschiedenen Dungeons kämpft man sich von Raum zu Raum und lootet und levelt was das Zeug hält. Rollenspieltypisch erwartet die Gruppe am Ende des Dungeons immer ein Boss. Auch zahlreiche Ausrüstungsgegenstände warten darauf entdeckt zu werden. Hier gibt es sehr viel zu entdecken und durch die zahlreichen Herausforderungen macht es jederzeit viel Spaß den unterschiedlichen Dungeons einen Besuch abzustatten. Langzeitmotivation garantiert!

Die Stadt Dalearch dient in diesem Abenteuer als Hub. Hier startet ihr neue Quests, kauft Gegenstände oder findet neue Rekruten für eure Gruppe. Auch zahlreiche Nebenquests sind in der Stadt versteckt und laden zu Erkundungen ein. Zusätzlich dazu habt ihr noch die Möglichkeit über 20 verschiedene Kostüme für Evelia freizuspielen. Diese sind rein kosmetisch und haben keinen Einfluss auf Kämpfe oder den Spielverlauf.

Mit Liebe zum Detail

Das Charakterdesign und die Grafik können im Test vollkommen überzeugen. Die gezeichneten Charaktere erinnern sehr stark an bekannte Animes oder JRPGs und zeigen die Liebe zum Detail. Auch die Umgebungsgrafik und Effekte im Kampf wirken stimmig und untermalen die düstere Atmosphäre des Spiels.

Vambrace: Cold Soul: Der Grafikstil überzeugt

Der Grafikstil orientiert sich an bekannten JRPG-Genrevertretern. | Bildquelle: Headup Games

Hier braucht sich Vambrace: Cold Soul keineswegs hinter der Genrekonkurrenz zu verstecken. Auch der Soundtrack passt zum Spielgeschehen und vermittelt eine bedrohliche und düstere Atmosphäre. Wenn es brenzlig wird, ändert sich auch die Musik und setzt den Spieler zusätzlich unter Druck. Passende musikalische Untermalung wird daher in jeder Situation geboten.

Leider haben sich bei der Übersetzung auch einige Fehler eingeschlichen und so findet man sich manchmal mit Fragezeichen im Gesicht wieder. Beispielsweise handelt eine Seite im Kodex von den unterschiedlichen Rassen im Spiel. Als Überschrift wurde aber Rennen gewählt. Hier kommt es manchmal zu Verwirrungen und sollte so eigentlich nicht passieren. Dies stört den sonst flüssigen Spielfluss und holt euch so manches Mal aus der tollen Fantasyatmosphäre.

Fazit

Vambrace: Cold Soul kann mit seinem Grafikstil und dem wirklich gelungenen Kampfsystem überzeugen. Auch die Story macht nach anfänglichen Schwierigkeiten eine gute Figur und punktet mit Spannung und Tiefgang. Zahlreiche unterschiedliche Gefährten und deren Fähigkeiten laden zum erneuten Durchspielen ein und bieten Langzeitmotivation.

Auch die Möglichkeit die vielen verschiedenen Kostüme für die Hauptfigur zu erspielen tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Wer auf der Suche nach einem neuen Rogue-like-Fantasy-Abenteuer ist, wird es in Vambrace: Cold Soul auf jeden Fall finden.

 

7
gut

Positiv

  • Viele freischaltbare Kostüme
  • Interessante & abwechslungsreiche Gefährten
  • Schönes Art-Design

Negativ

  • Schlechte Übersetzung
  • Anfangs teils wirre Story
  • Titel Vambrace: Cold Soul
  • Publisher Headup Games
  • Entwickler Devespresso Games
  • Genre Adventure
  • Plattformen PlayStation 4, Xbox one, Nintendo Switch, PC
Timo Stoeck

Timo Stoeck

A boarischer Bua • Mag Japan, Horror und Bier • Freier Redakteur für indieplanet.de und süchtig nach Games seit über 20 Jahren • Lieblingsgenres: Rollenspiele & Adventures

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

8
Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo