• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Undermine im Test (Xbox Series X): Mühsames Hacken in der Mine

11.04.2021 Christian Motzigkeit Test
Undermine im Test (Xbox Series X): Mühsames Hacken in der Mine
Undermine ist ein Action-Adventure von Studio Thorium. | Bildquelle: Thorium

Mit Undermine entführt uns das aus Derek Johnson und Clint Tasker bestehende Indie-Studio Thorium in die Tiefen des Minenbaus. Hierbei möchten die beiden ehemals bei großen Spieleschmieden tätigen Entwickler uns ein Spiel bieten, welches sie in ihrer Jugend selbst geliebt hätten. Ob ihnen das mit dem Roguelike gelungen ist, erfahrt Ihr in unserem Test!

Die Geschichte von Undermine ist schnell erzählt: Als zufällig generierter Minenarbeiter werden wir vom Erzmagier Arkanos beauftragt, einem Erdbeben in den Tiefen der Mine auf den Grund zu gehen und unsere verschütteten Kollegen zu retten. Also machen wir uns auf, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

Liebevolle Grafik, die nostalgische Gefühle auslöst

Am optischen Erscheinungsbild von Undermine bemerken wir die Detailverliebtheit der beiden Entwickler: Jeder Minenarbeiter ist liebevoll gezeichnet und auch für das Spiel irrelevante Details wie z.B. an der Hose befestigte Trinkflaschen können wir deutlich erkennen.

In den zufallsgenerierten Dungeons finden wir ebenfalls Feinheiten wie etwa Risse in einzelnen Wandpartikeln, Windzüge beim Schwingen unserer Spitzhacke oder auch Schatten unter den herumliegenden Gegenständen.

Weitere Tests zu Indie Games findet ihr hier

Dies lässt uns gut darüber hinwegsehen, dass es insgesamt wenig Varianz in der Gestaltung sowohl innerhalb der Mine als auch bei den Arbeitern gibt. Letztere beschränken sich auf vier verschiedene Charaktermodelle, die je nach Spieldurchlauf unterschiedlich eingefärbt werden.

So fühlen wir uns gerade bei grünen Varianten mit blonden Haaren unfreiwillig an eine Bärtige Version von Link aus „The Legend of Zelda“ erinnert.

Undermine: Pixeliges Rogue-likeDer Protagonist erinnert optisch an Link aus The Legend of Zelda. | Bildquelle: Thorium

Musikalisch untermalt wird Undermine von einem an alte Super Nintendo Tage erinnernden, mystisch klingendem Song. Hier bemerken wir ziemlich schnell, dass es sich wirklich nur um diesen einen Song handelt und wir vergeblich nach Abwechslung suchen.

Ein Rogue-like, das auf Altbewährtes setzt

Beim Gameplay zeigt uns Undermine, was es eigentlich sein möchte: ein waschechtes Roguelike. Nach der knapp zwei Sätze umfassenden Einführung vom Erzmagier Arkanos begeben wir uns direkt mit unserer Spitzhacke im Gepäck auf die Reise in die Mine.

Hier erforschen wir Ebene für Ebene, hacken auf Fledermäusen, Ratten und Fantasiewesen ein, retten unsere Mitarbeiter und sterben. Letzteres tun wir vor allem zu Beginn des Spiels häufig.

Nach jedem Tod wird uns ein neuer zufallsgenerierter Minenarbeiter zur Verfügung gestellt. Wir haben die Möglichkeit, einen Teil unserer zuvor erfarmten Ressourcen zum Verstärken unserer Spitzhacke zu nutzen, unsere Lebensenergie zu erhöhe oder unseren Goldbeutel zu vergrößern.

Minenarbeiter in UndermineWir müssen uns immer wieder von unseren lieb gewonnenen Minenarbeitern verabschieden. | Bildquelle: Thorium

Hierdurch möchte Undermine uns stets aufs Neue motivieren, die zwischen fünf und dreißig Minuten lange Reise anzutreten und dem Erdbeben auf den Grund zu gehen. Sofern wir die Reise überstehen, belohnt uns das Spiel nach einem Bosskampf mit neuen Informationen rund um die Naturkatstrophe. Der sich unserer Spielweise anpassende Schwierigkeitsgrad kann die Motivation hierfür noch zusätzlich steigern.

Fazit

Undermine ist auf dem Papier ein Rogue-like, wie es im Lehrbuch steht: schier endlose Dungeons, immer wieder kleine Verbesserungen, Erfolgserlebnisse mit jeder Runde. Der Schwierigkeitsgrad passt sich von Lauf zu Lauf angenehm an und versucht so auf lange Zeit zu motivieren.

Anders als bei den geistigen Brüdern „The Binding of Isaac“ oder „Hades“ ist hier der Funken allerdings leider nicht übergesprungen. Die zufallsgenerierten Dungeons wirken trotz schöner Grafik monoton und der Raumaufbau wiederholt sich sogar bei aneinandergrenzenden Räumen auffällig häufig.

Der Fortschritt motiviert hierbei zudem nicht in dem Maße, um immer wieder eine neue Runde beginnen zu wollen. Spätestens nachdem wir das X-te Mal das Ende der Mine erreicht haben und noch immer keine richtige Antwort auf die Frage „Was war das für ein Erdbeben?“ bekamen, möchten wir das Spiel beiseitelegen.

Ein Rogue-like, das sich ein wenig verrennt. Undermine kann mit den bekannten Genre-Größen nicht mitspielen. Wir sprechen nur bedingt eine Empfehlung aus.

4
ausreichend

Positiv

  • Schöne Grafik
  • Flüssiges Gameplay

Negativ

  • wenig Abwechslung in den Grafiken
  • Soundtrack besteht nur aus einem Song
  • Gameplay motiviert nicht zum Wiedereinstieg
  • Titel Undermine
  • Entwickler Thorium
  • Publisher Thorium
  • Genre Action-Adventure
  • Plattformen PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X, Xbox One, Nintendo Switch
Christian Motzigkeit

Christian Motzigkeit

Ein echter Niedersachse • Mag Mangas, Japan und asiatische Küche • war Gamer bevor er lesen konnte • Lieblingsgenres: Rollenspiele, Action-Adventures und taktische RPGs

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

8
Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo