• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Still There im Test (Switch): Trauer und Depression im Weltall

19.11.2019 Sebastian Genz Test
Still There im Test (Switch): Trauer und Depression im Weltall

Depression und Trauer kommen in Spielen oft viel zu kurz. Mit der Geschichte von Still There nehmen sich das italienische Studio GhostShark Games und Publisher Iceberg Interactive dieser Thematik an. Ob daraus auch ein gelungenes Gesamterlebnis wurde, erfahrt ihr hier.

Im Weltall hört dich niemand schreien

Ihr schlüpft in die Rolle von Karl, der sich auf den einsamen Posten des Weltraum-Leuchtturmwärters zurückgezogen hat. Die Entwickler vermischen dunklen Humor mit Selbstzweifel und einer einfühlsamen Geschichte, in der ihr mit dem Protagonisten fiebert und immer mehr von ihm selbst aufdeckt.

Dabei geschehen um euch herum Ereignisse, die ihr in Multiple-Choice-Dialogen beeinflusst. Immer wieder werdet ihr mit moralischen Entscheidungen konfrontiert, gemischt mit dem gewöhnlichen Alltag auf der Station. Aufs Klo gehen, den Urin zu Wasser recyceln, etwas daraus kochen, den Haustier-Leguan füttern und dann die Liste an täglichen Aufgaben abarbeiten, die euch eure Vorgesetzten für heute aufgetragen haben.

Still There startet bereits mit einer melancholisch düsteren Atmosphäre. | Bildquelle: Iceberg Interactive

Alles was ich kenne ist Logik

Neben der Geschichte ist Still There ein klassisches Point-and-Click. Aus der Egoperspektive gilt es Kombinationsrätsel im Weltraumleuchturm des Protagonisten Karl zu lösen. Der begrenzte Platz im Leuchtturm sorgt dafür, dass praktisch alles in einem Bild stattfindet.

Scrollt ihr mit dem rechten Stick nämlich durchs Level, fängt es praktischerweise wieder von vorne an, als würde man auf einem Stuhl sitzen und sich in seinem Zimmer drehen. Was sich erst mal nach nicht viel anhört, tut dem Spiel richtig gut. In den wenigen Platz wurden dafür umso mehr Details gesteckt.

Trotz der vermeintlich kleinen Größe dauert es sich dort zurechtzufinden. Anfangs ist man schon mal überfordert, wenn zum Beispiel mit dem Periskop der Station nach einer Sternenkonstellation Ausschau gehalten werden soll. Das Ding an seiner Position am oberen Bildschirmrand über dem Steuerpult zu entdecken, kann eine Weile dauern.

Ein neuer Tag bricht an | Bildquelle: Iceberg Interactive

So geht es anfangs bei jeder Aufgabe. Wo ist denn die Recycling-Box? Wie verbinde ich Antenne mit Monitor? Fragen über Fragen. Mit der Zeit bessert sich das jedoch spürbar. Je weiter man im Spiel fortschreitet, desto besser kennt man sich dann in der eigenen Station aus. Nach und nach verinnerlicht man die Position und Funktion der einzelnen Instrumente.

Zu einfach macht es euch das Spiel dabei jedoch nicht. Durch immer mehr Systeme, die hinzukommen wird auch das Rätseldesign komplexer. Das Handbuch im Spiel, in dem ihr Anleitungen der Geräte nachschlagen könnt, muss immer wieder zurate gezogen werden, um auf die richtige Kombination zu stoßen.

Leicht verständlich ist das Ganze dabei auch nicht. Wer sich beispielsweise nicht mit Schaltplänen auskennt, bekommt vom Spiel wenig Unterstützung. Die im Computer der Station beheimatete KI Gorky bietet auf Nachfrage zwar Hilfe an, sagt euch meist jedoch nur grob, was zu tun ist.

Immer wieder warten kleine Rätsel auf euch | Bildquelle: Iceberg Interactive

Solltet ihr einmal überfordert sein, bietet das Spiel nach einer Weile auch an das Rätsel in vereinfachter Form spielen zu können. Dann wird ein Teil des Puzzles für euch gelöst, dafür müsst ihr aber auf den Erfolg für dieses verzichten. Einfach sind sie aber auch dann noch nicht.

Deine Augen können dich täuschen, traue ihnen nicht

Die Nintendo Switch bietet euch zwei Arten, das Spiel zu steuern. Entweder bewegt ihr das Fadenkreuz mit dem linken Stick durch das Bild, oder ihr nehmt die Joy-Cons ab und steuert mit der Bewegungssteuerung. Da diese ziemlich präzise funktioniert würden wir euch das auch empfehlen.

Als Hilfe könnt ihr den Cursor per Tastendruck zentrieren und eine Art Lupe einblenden. Besonders auf dem kleinen Switch Bildschirm ist diese des Öfteren auch mal nötig, da die Beschriftungen des Steuerpults doch sehr klein geraten sind. Auch andere Elemente wie An-/ Ausschalter werden im Handheldmodus leicht übersehen.

Traum oder Wirklichkeit? Das ist hier die Frage | Bildquelle: Iceberg Interactive

Karl musste so bei mir zwei Tage auf sein Essen verzichten, da ich den Knopf am Recyclingautomaten einfach übersehen hatte, bis ich am Fernseher spielte. Zur Interaktion mit Objekten dienen die A/B/X/Y Knöpfe. Dabei ist B der Universalbutton. Mit ihm schaltet ihr Dialoge weiter, aktiviert Schalter und ruft ein Kontextmenü auf, dass euch das Objekt beispielsweise ansehen, benutzen oder nehmen lässt.

Die anderen Knöpfe sind leider nicht so konsistent. Mal wird ein Gegenstand mit A zurückgelegt, dann wieder mit X oder wird er jetzt doch mit X benutzt? Das führt leider dazu, dass man jedes Mal wieder auf die Symbole schauen muss, um die dazu gehörende Taste zu finden und kein richtiger Flow in der Interaktion mit den Objekten entsteht.

Fazit

Entwickler GhostShark Games erzählt in Still There eine packende Geschichte rund um Trauer und Depression. Nach und nach erfährt man als Spieler mehr über Karl und was ihn auf seinen einsamen Posten im Weltall verschlagen hat. Dabei mischen sie auch gekonnt Humor, wenn auch oft dunklen, unter. Die Gespräche im Spiel sind toll geschrieben und lassen sich durch die eigenen Antworten beeinflussen.

Leider sind die Rätsel, die euch im Spielverlauf entgegengestellt sehr anspruchsvoll und das Handbuch auch nicht immer leicht zu verstehen. Teile der Rätsel lassen sich zwar überspringen, das sollte jedoch nicht die Regel in einem Point-And-Click Spiel sein. Wer bockschwere Kopfnüsse mag, wird damit glücklich sein. Ansonsten lohnt es sich alleine für das Erleben der packenden Story einen Blick zu riskieren.

 

8
sehr gut

Positiv

  • Packende Geschichte, trotz schwerer Thematik
  • Humorvolle und packende Dialoge
  • Spielumgebung, die einem immer Vertrauter wird

Negativ

  • Rätsel teilweise sehr schwer und unverständlich
  • Titel Still There
  • Publisher Iceberg Interactive
  • Entwickler GhostShark Games
  • Genre Adventure
  • Plattformen PC, Nintendo Switch
Sebastian Genz

Sebastian Genz

Von den Bergen der schwäbischen Alb • Mag Bücher, Podcasts und sein Mountainbike • Dem spielen verfallen seit SNES-Zeiten • Lieblingsgenres: Rollenspiele & Strategie

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo