• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

NUTS im Test (PC): Auf der Jagd nach quirligen Eichhörnchen

05.03.2021 Christina Knauf Test
NUTS im Test (PC): Auf der Jagd nach quirligen Eichhörnchen
In NUTS geht es in ein Abenteuer mit flinken Eichhörnchen. | Bildquelle: Noodlecake

Im Adventure-Spiel NUTS geht es um die Beobachtung von Eichhörnchen in einem abgelegenen Wald. Mit Kameras und einem Wohnwagen ausgestattet, gilt es ihre Verhaltensweisen zu erforschen und zu dokumentieren. Doch wahren Rätselfans zeigt sich schnell, dass mehr hinter dieser Mission steckt.

In NUTS geht es um die Beobachtung von Eichhörnchen. Das wirkt banal, aber es lohnt ein zweites Hinsehen, denn die ruhige Simulation entwickelt sich zum packenden Abenteuer. Die Hauptperson, aus deren Perspektive die Story erzählt ist, wird für einen Job im Melmoth-Forst engagiert.

Dort angekommen, bezieht sie einen Wohnwagen und bekommt die Ausrüstung vor die Tür geliefert, die aus Kameras und Bildschirmen besteht. Die Arbeit besteht darin, den Lebensraum und das Verhalten von Eichhörnchen zu dokumentieren und so zu verhindern, dass der Wald dem kommerziellen Raubbau zum Opfer fällt. Über Telefon wird mit der einzigen Kontaktperson Nina kommuniziert, die vor jedem Auftrag Arbeitsanweisungen gibt und die Ergebnisse abnimmt.

Simple Mechaniken

Anfangs steht nur eine Videokamera zur Verfügung, mit der ein Eichhörnchen zu seinem Vorrat verfolgt werden muss. Wir werden so behutsam an die Mechanik herangeführt. Später im Spiel stehen dann drei Kameras zur Verfügung, da die Aufgaben komplexer werden. Der Tagesablauf ist stets identisch: Tagsüber werden die Kameras positioniert, denn im Gegensatz zur biologischen Realität sind die Eichhörnchen nachtaktiv.

NUTS ist eines unserer Top-5 Indie Games im Februar
 
Optional können wir mit einer Sofortbildkamera Fotos schießen und die Umgebung erkunden. Ist alles vorbereitet, beenden wir den Tag, indem wir den Recording-Knopf am Monitor betätigen. Direkt im Anschluss sehen wir auf den Bildschirmen die Aufnahme der quirligen Nager an. Daraus entnommene Standbilder drucken wir aus und faxen sie an Nina, die anruft und uns auf den neusten Stand bringt. Öffnen wir die Tür, beginnt ein neuer Tag.

Im Zentrum des Spiels steht die Beobachtung von Eichhörnchen. | Bildquelle: Noodlecake

Die Steuerung ist simpel und dank ausgewählter Optionen selbsterklärend. Es stehen neben den üblichen Aktionen Laufen, Ducken, Rennen, noch Fotografieren und Interagieren zur Verfügung. Das wirkt gut durchdacht und auf das Nötigste reduziert. Selbst Anfängern dürfte die Steuerung keine Probleme bereiten.

Dank eines Tagebuchs lassen sich stets die aktuellen Aufgaben und Fotos aufrufen, sodass die Übersicht nie verloren geht. Ein GPS-Gerät ermöglicht eine einfache Orientierung, da sowohl die Kameras als auch der Wohnwagen darauf angezeigt werden, Verirren ist also nicht möglich. Die Gebiete sind überschaubar groß und bieten nur wenig Raum zur freien Erkundung. Trotzdem ist mit wenigen Ausnahmen kaum wahrscheinlich, zufällig über ein Ziel zu stolpern.

Schöne, einzigartige Grafik

Jedes Kapitel spielt in einem anderen Abschnitt des Waldes. Daraus resultiert auch eine Änderung der Farbgebung, sodass eine visuelle Abgrenzung der Orte stattfindet. Die Grafik ist einzigartig und eines der auffälligsten Merkmale des Spiels. Sie ist minimalistisch aus wenigen, knalligen Farben in grellen Kontrasten aufgebaut. Meist eine Kombination aus gelb/orange und lila/pink sowie blassblau und -grün.

Die Kameras können für bessere Aufnahmen umgestellt werden. | Bildquelle: Noodlecake

Gegenstände, mit denen eine Interaktion möglich ist, heben sich farblich ab und sind deshalb gut zu erkennen, der Hintergrund ist in weniger auffälligen Farbtönen schattiert. Texturen bleiben minimal, Felsen bestehen aus wenigen Strichen, Bäume sind kaum mehr als Schattenrisse vor einem dunstigen Himmel. Dieser simple Kniff verfehlt seine Wirkung nicht: Obwohl NUTS sicher kein Horrorspiel ist, kommt dadurch eine beklemmende Atmosphäre auf.

Nachts wird die Farbgebung ins Negative verkehrt. So lassen sich die Tageszeiten intuitiv unterscheiden. Entwickler Jonatan „Joon“ Van Hove beschreibt den Weg zu dieser einzigartigen Farbgebung als Prozess, im Laufe dessen mit der ganzen Farbpalette experimentiert wurde, statt sich nur auf einen einzigen Kontrast zu beschränken.

Da es keine Schatten gibt, sondern Farben mit der Entfernung wie im Nebel verblassen, kommt das Licht von überall und nirgends. Die Stimmung wird von Sounddesignerin Almut Schwacke subtil unterstrichen. Düstere, dröhnende Klänge an der Grenze zum Bedrohlichen dominieren das Klangbild.

Bei Nacht sieht die Umgebung ganz anders aus. | Bildquelle: Noodlecake

Sie sind stets leiser als die Hintergrundgeräusche wie beispielsweise die eigenen Schritte und verschmelzen mit der Atmosphäre. Die vom selbst Entwickler als Foley-Soundscape bezeichnete Geräuschkulisse ist exzellent gelungen: so klappert der Videorekorder, rascheln die Bäume oder quaken Frösche in einem sirrenden Sumpf. Trotz der abstrakten Farbgebung gelingt eine perfekte Immersion.

Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich zwischen einfach und leicht fordernd. Besondere Denkaufgaben werden nicht gestellt, da das Verfolgen der Eichhörnchen mitunter auch Glückssache ist. Aber darum geht es gar nicht. Dank der geradlinig erzählten, mit einfachen Mitteln realisierten Story kommt ein intensives Erlebnis zustande, das gegen Ende hin sogar einige Schreckmomente parat hält.

Die Eichhörnchen-Simulation wurde von fünf Personen entwickelt: Almut Schwacke, Jonathan „Joon“ van Hove, Pol Clarissou, Charlene Rutney und Torfi Ásgeirsson. Die deutsche Sounddesignerin spricht sogar selbst Kontaktperson Nina. Obwohl NUTS auf Deutsch spielbar ist, gibt es nur die englische Synchronisation.

Fazit

NUTS ist gleichermaßen Botschaft wie Spiel. Entwickler Jonatan Van Hove hat sich dazu geäußert und sie mit „ästhetisches Erleben von Machtlosigkeit“ umschrieben. Was er damit meint, lässt sich anhand eines Beispiels erläutern. Immer wieder findet der Spieler alte Tapes von Nina, die in der Vergangenheit bereits eine ähnliche Mission im Wald verfolgt hat.

Ohne deren Inhalt vorwegzunehmen, ist klar: obwohl sie damals Erfolg hatte, steht das Forschungsteam nun erneut vor der gleichen Aufgabe. Und die Isolation, die erlebte Machtlosigkeit, während man Stück für Stück der Wahrheit auf den Grund geht, sie sind so aktuell wie nie. Umso wichtiger, so betont Joon, sei es, die kleinen Siege zu feiern.

Die anfangs langweilig anmutende Prämisse entwickelt einen Sog, der den Spieler Tag um Tag rätseln lässt, wozu er nächtelang Eichhörnchen filmt. Die mit etwa fünf Spielstunden eher kurze Story hält ein paar Überraschungen bereit und verdient sich die Bezeichnung „mitreißend“.

Ein paar Kritikpunkte lassen sich an dem knackigen Abenteuer dennoch finden: An einer Stelle hat ein Bug das Weiterspielen unmöglich gemacht und ein Zurücksetzen auf den letzten Speicherstand erfordert. Das ist umso ärgerlicher, da das automatische Speichern nur an bestimmten Punkten erfolgt und manuelles Speichern nicht möglich ist. Kein dramatischer Minuspunkt, da NUTS aufgrund seiner Länge problemlos am Stück durchspielbar ist, aber es sollte erwähnt werden.

Wer sich darauf einlassen kann, den erwartet ein Stück Kunst mit einem Anteil Sozialkritik und einer Prise Mystik. NUTS reiht sich in eine Galerie beeindruckender Spiele ein, die sich dank außergewöhnlicher Ansätze ihren Platz in der Branche verdienen.

8
sehr gut

Positiv

  • Einfache zugängliche Steuerung
  • Klare unaufdringliche Botschaft
  • Audiovisuell beeindruckend

Negativ

  • Keine klaren Speicherpunkte
  • Titel NUTS
  • Entwickler Joon, Pol, Muutsch, Char & Torfi
  • Publisher Noodlecake Games
  • Genre Adventure
  • Plattformen PC, Nintendo Switch und Mobile
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

7
Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

8
Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Omno im Test (Switch): Malerisches Abenteuer in einer fremden Welt

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo