• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Was sind Indie Games?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Interrogation: You Will Be Deceived im Test (PC): Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?

05.01.2020 Sebastian Genz Test
Interrogation: You Will Be Deceived im Test (PC): Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?

Interrogation: You Will Be Deceived stellt euch die Frage, wo ihr die eigene moralische Grenze zieht, um an wichtige Informationen zu gelangen. Stellt ihr die richtigen Fragen oder lasst ihr euch täuschen und steht am Ende mit leeren Händen da?

Ein ganz normaler Arbeitstag

Interrogation lässt euch, wie der Name schon vermuten lässt, in den Alltag eines Polizisten eintauchen. Genauer gesagt in die Situation vom Zeugenverhör. Kernstück des Spiels ist dabei aus einer Multiple-Choice-Liste die nächste Frage zu wählen. Durch geschickte Auswahl könnt ihr euren Gegenüber einschüchtern, umschmeicheln oder Informationen erhalten, um ihn schlussendlich zu knacken.

Unendlich Zeit habt ihr dabei nicht, statt Minuten gilt es die Lösung innerhalb einer begrenzten Anzahl von Fragen zu finden. Verfolgt ihr zu lange eine falsche Spur kommt ihr nicht mehr auf die Antwort, die ihr erhalten wolltet. Um dabei nicht ganz im Dunklen zu tappen habt ihr noch zusätzliche Werkzeuge.

So werden am Bildschirmrand der Herzschlag und die Pupillenerweiterung des Zeugen analysiert. Daran könnt ihr erkennen wie eingeschüchtert oder offen gegenüber euch der Befragte ist. Zusammen mit der Akte, in der etwas über den Hintergrund der Person steht, könnt ihr euch so die perfekte Strategie zurechtlegen.

Die Hauptmechanik im Spiel ist das Wählen von Fragen und Methoden um die richtigen Antworten vom Zeugen zu erhalten. | Bildquelle: Mixtvision

Oft befragt ihr mehrere Personen gleichzeitig. Das Abwägen der Fragen, um alle Beteiligten richtig zu behandeln, ist dann fordernder. Bei speziellen Szenarien, wie der Verhandlung mit einem Geiselnehmer oder das Entschärfen einer Bombe, entsteht eine noch greifbarere Bedrohung durch die begrenzte Zeit. Sollte die Befragung fehlschlagen, beginnt ihr nach einer kurzen Sequenz wieder von vorne. Alternativ könnt ihr auch in ein vorheriges Kapitel zurückspringen.

Alles ist erlaubt!?

Bei “normalen” Befragungen bleibt es im Spielverlauf aber nicht. Ihr werdet auch vor moralische Fragen gestellt. Zu jeder Zeit des Verhörs könnt ihr die offizielle Aufnahme stoppen und aus einer Liste von Foltermethoden wählen. Den Verdächtigen anzuschreien, gegen die Wand zu schlagen oder mit einem Elektroschocker zu bedrohen ist nur eine kleine Auswahl der gebotenen Möglichkeiten.

Aus spielerischer Sicht sind sie nur ein Weg die Furcht in die Höhe zu treiben. Zwar kann es durch die Folter auch leicht dazu kommen, dass der Befragte zusammenbricht und nicht mehr vernehmbar ist, sollte es der Schuldige sein, lässt sich so aber auch oft ein Geständnis erzwingen. Grundsätzlich stellt das Spiel die Folterungen zwar nicht positiv dar, verpasst aber auch die Chance sie moralisch zu hinterfragen oder euch als Spieler mit diesen Entscheidungen tiefer zu konfrontieren.

Die Charaktere sind alles echte Schauspieler. Durch einen Filter erhalten sie spezielle Optik im Spiel. | Bildquelle: Mixtvision

Grau in grau

Optisch präsentiert sich Interrogation ganz in Graustufen, die wenigen vorkommenden Farben sollen kurz und gezielt die Aufmerksamkeit darauf lenken. Für die Darstellung der Personen wurden echte Personen fotografiert und dann stilisiert, um eine wie gezeichnet wirkende Optik zu erhalten.

Eine Vertonung der Dialoge gibt es leider nicht, aber die Musik unterstreicht die Szenen perfekt, besonders beim Spielen in einem ansonsten dunklen Raum entsteht eine bedrückende Atmosphäre. Die Geschichte erzählt sich mit stark geschriebenen Dialogen, die jede der Persönlichkeiten echt wirken lassen und damit viel zur Atmosphäre beitragen.

Viele der zu Befragenden sind durch ihren Charakter direkt sympathisch, was sich auch auf die Befragung auswirkt. Vielleicht ertappt auch ihr euch bei der Frage, wer hier im Gespräch eigentlich wen manipuliert.

Der grau-sibllberne Noir-Look passt sehr gut in das Setting. | Bildquelle: Mixtvision

Fazit

Interrogation: You Will Be Deceived erzählt seine Geschichte sehr linear. Durch das spannende Dialogsystem fällt das jedoch gar nicht  negativ auf. Im Laufe der Geschichte könnt ihr euren Charakter durch kleine Rollenspielelemente in verschiedene Richtungen weiterentwickelt werden. Das beeinflusst die Art eurer Befragung, sodass ihr gewisse Situationen immer anders lösen könnt.

Leider versetzt euch das Spiel durch seine Mechaniken oft in die Situation, in der ihr euch vorkommt nur auf Textboxen zu klicken.  Dabei will das Spiel besonders eines: Dass ihr euch in die knifflige Situation hineinversetzt. Das wird durch die spielerische Monotonie etwas gestört.

Dennoch, die Verhörsituationen verlangen euch immer wieder schwierige Entscheidungen ab. Könnt ihr für mit euren Entscheidung, die ihr trefft um an Informationen zu kommen, leben? Sind die Antworten, die ihr für eure Handlungen erhaltet es wirklich wert? Das müsst ihr für euch selbst beantworten. Wer sich also durch das montone Gameplay nicht abschrecken lässt und es schafft, sich auf die Sitautionen einzulassen, der kann mit Interrogation: You Will Be Deceived eine spannende Story und sehr viel Spaß finden.

8
sehr gut

Positiv

  • Toll erzählte Geschichte
  • Gut durchdachtes Dialogsystem
  • Mitreissende Atmosphäre
  • Stimmungsvolle Musik
  • Schöner Artstyle mit Noir-Anleihen

Negativ

  • Spielerisch nur monotones klicken von Textboxen
  • Titel Interrogation: You will be Deceived
  • Publisher Mixtvision Games
  • Entwickler Critique Gaming
  • Genre Krimi | Detektiv | Thriller
  • Plattformen PC
Sebastian Genz

Sebastian Genz

Von den Bergen der schwäbischen Alb • Mag Bücher, Podcasts und sein Mountainbike • Dem spielen verfallen seit SNES-Zeiten • Lieblingsgenres: Rollenspiele & Strategie

Ähnliche Artikel
Das sind die Top-5 Indie Games im Dezember 2021

Das sind die Top-5 Indie Games im Dezember 2021

9
A Juggler’s Tale im Test (PC): Lauf Püppchen, lauf

A Juggler’s Tale im Test (PC): Lauf Püppchen, lauf

Subnautica: Below Zero - Zehntes Major-Update "Relics of the Past" veröffentlicht

Subnautica: Below Zero - Zehntes Major-Update "Relics of the Past" veröffentlicht

Timeline
18.Feb 14:54
Bericht

Mars Vice: Ein Indie Game mit Queerness-Fokus

18.Dez 12:35
News

We Stay Behind erhält Kickstarter-Kampagne

09.Dez 13:54
Games Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2022: Das sind die Gewinner

23.Aug 21:48
News

Dorfromantik erscheint am 29. September für die Nintendo Switch

15.Aug 12:00
Gamescom

Indie Arena Booth Hybrid: Das ist das Line-up für die Gamescom 2022

18.Jun 17:29
Bericht

Dungeon Full Dive: Düsseldorfer bringen Pen-and-Paper-Spiele in Virtual Reality

14.Apr 22:24
Playstation

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Playstation

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2023

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo