• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Kalender
    • Release-Kalender – PC
    • Release-Kalender – Switch
    • Release-Kalender – PlayStation 5
    • Release-Kalender – PlayStation 4
    • Release-Kalender – Xbox Series X
    • Release-Kalender – Xbox One
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Kalender
    • Release-Kalender – PC
    • Release-Kalender – Switch
    • Release-Kalender – PlayStation 5
    • Release-Kalender – PlayStation 4
    • Release-Kalender – Xbox Series X
    • Release-Kalender – Xbox One
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

01.04.2021 Marco Mainz Games Branche
Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro
World Karaoke ist eines von elf Projekten, die in der ersten Runde 2021 der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurden. | Bildquelle: Open Sesame Media

In der ersten Games-Förderrunde 2021 der Film- und Medienstiftung NRW wurden elf Games und VR-Experiences mit insgesamt 1,64 Millionen Euro gefördert. Darunter sind gleich zwei Rekord-Förderungen.

450.000 Euro; so viel Geld hat die Film- und Medienstiftung NRW noch nie aufgerappelt, um ein regionales Games-Projekt zu unterstützen. Das Vergabegremium hat in ihrer ersten Sitzung 2021 gleich zwei Studios mit dieser Summe bedacht.

Sowohl die Kölner Entwickler von Open Sesame Media als auch Independent Arts Software aus Hamm dürfen sich über die Rekordsumme freuen. Die bisher höchste Förderung lag übrigens bei 350.000 Euro.

Die insgesamt 1,64 Millionen Euro dieser Förderrunde teilen sich elf Studios aus Nordrhein-Westfalen.

Diese fünf Projekte bekommen die Herstellungsförderung

Beim Werk von Independent Arts Software handelt es sich um die Sportspiel-Simulation Wintergames 2022, in dem Spielerinnern und Spieler in abwechslungsreichen Wintersport-Disziplinen antreten werden. Die Film- und Medienstiftung NRW hatte bereits den Prototypen mit 100.000 Euro gefördert (wir berichteten).

Das Spiel von Open Semane Media nennt sich World Karaoke und ist eine App, mit der Gesangsbeisterte in Karaoke-Duellen gegen Menschen aus aller Welt antreten. Das Publikum in der App fungiert als Jury und stimmt für die Gewinnerinnen bzw. den Gewinner ab.

Darüber hinaus wurde Aviators vom Düsseldorfer Studio NEONREAL mit 340.000 Euro unterstützt. Dabei handelt es sich um eine AR/VR-Experience, die die Luftfahrt aus dem Jahr 1912 in Form von einem virtuellen Rundflug zeigt. Das Projekt wird als museale Installation geplant.

Das Kölner Studio Ahoiii Entertainment hat mit seiner Marke “Fiete” einen erfolgreiche Nische im App-Bereich gefunden. Kinder und ihre Eltern können in mehr as 15 unterschiedlichen interaktiven Bilderbüchern den freundlichen Seemann Fiete auf Reisen, beim Sport oder im Zoo begleiten. Kein Wunder, dass der neueste Ableger Fiete Vorschule das bereits vierte Spiel ist, das seit 2013 von der Film- und Medienstiftung NRW unterstützt wird. 85.000 Euro erhalten die Macher.

Die fünfte und letzte Herstellungsförderung geht an Solo-Entwickler Matthias Linda. Der ebenfalls aus Köln stammende Entwickler erhält 80.000 Euro für sein 2D-Rollenspiel Chained Echoes, das bereits über Kickstarter mit mehr als 130.000 Euro unterstützt wurde. Durch weitere Stretch Goals soll das Spiel neben dem PC auch für PlayStation 4 und Nintendo Switch erscheinen.

Das sind die geförderten Projekte in der Übersicht

Herstellungsförderung

  • Wintergames 2022 (Independent Arts Software, Hamm) – 450.000 Euro
  • World Karaoke (Open Sesame Media, Köln) – 450.000 Euro
  • Aviators (NEONREAL, Düsseldorf) – 340.000 Euro
  • Fiete Vorschule (Ahoiii Entertainment, Köln) – 85.000 Euro
  • Chained Echoes (Matthias Linda, Köln) – 80.000 Euro

Prototypenförderung

  • Loopy (interfeld, Köln) – 100.000 Euro
  • Pineview Drive – Rising Storm (VIS Games, Frechen) – 58.000 Euro
  • Beuys AR (Rosy DX, Düsseldorf) – 20.000 Euro

Konzeptentwicklung

  • A Life Well Wasted (Star Tooth, Köln) – 20.000 Euro
  • interland (Cyber Manatee Games, Köln) – 20.000 Euro
  • LIFY (refutura, Köln) – 20.000 Euro

Zum Vergabegremium unter Vorsitz von Film- und Medienstiftung NRW-Geschäftsführerin Petra Müller gehören Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth (Direktor Cologne Game Lab), Ronald Kaulbach (Studio Brand Director Ubisoft Blue Byte), Julia Pfiffer (Geschäftsführerin astragon Entertainment) und David von Galen (Referent Medienwirtschaft Staatskanzlei des Landes NRW).

Quelle: Film- und Medienstiftung NRW

  • Förderungsanstalt Film- und Medienstiftung NRW
Facebook Twitter LinkedIn
Marco Mainz

Marco Mainz

Kind aus dem Rheinland • Mag Fußball, Puddingbrezeln und Koalas • Gründer von indieplanet.de und Indie-Game-Liebhaber seit 2017 • Lieblingsgenres: Adventures & Strategie

Ähnliche Artikel
Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

FFF Bayern: Das sind alle geförderten Games-Projekte

FFF Bayern: Das sind alle geförderten Games-Projekte

Gamesförderung Bayern: FFF unterstützt acht Games-Projekte mit 682.000 Euro

Gamesförderung Bayern: FFF unterstützt acht Games-Projekte mit 682.000 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Timeline
17.Apr 23:42
Test

Rain on Your Parade im Test (PC): Sieben Tage Regenwetter sind nicht genug

15.Apr 19:53
Test

Ashwalkers im Test (PC): Ein dystopischer Kurztrip in grau

14.Apr 21:47
Games Branche

Deutscher Computerspielpreis 2021: Dorfromantik gewinnt doppelt

13.Apr 23:16
News

Subnautica: Below Zero – Hochwertiger Cinematic-Trailer veröffentlicht

11.Apr 22:06
Test

Undermine im Test (Xbox Series X): Mühsames Hacken in der Mine

06.Apr 23:35
Games Branche

BMVI fördert 15 Games-Projekte mit mehr als 10 Millionen Euro

02.Apr 21:54
Test

Genesis Noir im Test (Switch): Eine musikalische Reise zum Urknall

01.Apr 22:17
Games Branche

Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

31.Mrz 20:26
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2021

28.Mrz 22:15
Test

Inspector Waffles im Test (PC): Die Jagd nach einem flauschigen Mörder

Kommende Veranstaltungen

Apr 24
14:00

Lange Nacht der Computerspiele 2021

Apr 26
26. April 2021 - 28. April 2021

Devcom Master Class: Game UX and Cognitive Science

Mai 4
4. Mai 2021 - 6. Mai 2021

Devcom Master Class: Equity & Inclusion, Unconscious Biases, and Allyship

Jun 3
3. Juni 2021 - 6. Juni 2021

PAX East 2021

Jun 5
10:00

Indie Live Expo 2021

Mehr anzeigen
Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Kontakt · Jobs · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2020

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Cookie settingsAKTEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN