• Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Liste
    • Release-Liste– PC
    • Release-Liste– Switch
    • Release-Liste – Xbox Series X
    • Release-Liste – Xbox One
    • Release-Liste – Playstation 5
    • Release-Liste – Playstation 4
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
indieplanet.de
indieplanet.de
  • Home
  • News
    • PC
    • PlayStation 5
    • PlayStation 4
    • Switch
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Mobile
    • Games Branche
  • Tests
  • Top-Listen
  • Release-Liste
    • Release-Liste– PC
    • Release-Liste– Switch
    • Release-Liste – Xbox Series X
    • Release-Liste – Xbox One
    • Release-Liste – Playstation 5
    • Release-Liste – Playstation 4
  • A-Z
    • Indie Games
    • Studios
  • Events
  • Was ist Indie?
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS

Fünf Indie Games auf Kickstarter, die ihr im Auge behalten solltet

04.02.2022 Christina Knauf News
Fünf Indie Games auf Kickstarter, die ihr im Auge behalten solltet
Fünf Indie Games, die aktuell auf Kickstarter Spenden sammeln. | Bildquelle: eigene Collage

Auf Kickstarter findet so manche Geburtsstunde interessanter Indie Games statt. Wir stellen euch fünf Titel vor, deren Kampagne aktuell laufen.

Immer wieder nutzen Games-Entwickler Kickstarter, um sich ein finanzielles Grundgerüst für die Produktion ihrer Projekte zu sichern. Auf der Crowdfunding-Plattform können Spielerinnen und Spieler mit Interesse an den Projekten Geld spenden, um die Produktion zu fördern. Die Games-Entwickler geben ein Finanzierungsziel an, bei dem sie die Produktion unverbindlich zusichern. Wird das Ziel nicht erreicht, werden alle bis dato getätigten Spenden rückerstattet.

Je nach Spendenhöhe belohnen die Schöpfer ihre Spender mit besonderen Rewards. In der Regel handelt es sich dabei um das zu produzierende Indie Game selbst; bei höheren Spenden-Summen aber auch um exklusive oder gar einzigartige Gegenleistungen, wie die Verewigung oder Mitwirkung am Spiel. In diesem Beitrag stellen wir euch fünf Indie Games vor, die über Kickstarter versuchen Geld zu sammeln.

Wenn ihr weitere Indie-Game-Tipps braucht: Werft einen Blick in unsere Top-5 Indie Games Februar 2022.

If Fusion Were That Easy

Wäre Fusion nur so einfach! Das denkt sicherlich auch Daniel, der Protagonist von If Fusion Were That Easy. Er arbeitet im Forschungszentrum für kalte Fusion, eine bisher noch utopische Zukunftsvision. Doch im Spiel scheint der Durchbruch kurz bevor zu stehen. Allerdings gerät dann alles erst so richtig aus den Fugen und Daniel muss sich selbst aus dem Schlamassel ziehen, in das er sich hineinmanövriert hat. Dabei hat er die zweifelhafte Unterstützung von George, mit dessen Hilfe er einer mysteriösen Organisation gegenübertreten muss. Natürlich bedarf es nicht weniger als einer Weltrettung!

Golden Coin Games besteht aus dem dynamischen Entwickler-Duo Simon Widany und Nico Leithoff, die aus Stuttgart und Schorndorf in Baden-Württemberg stammen. If Fusion Were That Easy ist ihr erstes gemeinsames Projekt. Das soll nun mit Hilfe einer Kickstarter-Kampagne das Licht der Welt erblicken, im Rahmen derer bereits eine Demo veröffentlicht wurde. In dem retro-charmanten Point-&-Click erwartet uns eine schicke 2.5D-Pixeloptik, die an Klassiker wie The Secret Of Monkey Island erinnert. On top kommen Minigames, die das Erkunden der Spielwelt auflockern. Wir hoffen, dass es auch eine gute Menge Slapstick-Humor und eine Prise Buddy-Duo-Vibes in das finale Spiel schaffen.

Die Kickstarter-Kampagne von If Fusion Were That Easy läuft noch bis zum 3. März 2022. Das Finanzierungsziel von 2.000 Euro ist bereits zur Hälfte erreicht. Für weitere Informationen könnt ihr dem Studio auf Twitter folgen.


Blood Nova

Blood Nova ist zu schön, um es hier auszulassen. Das Retro-Pixelart-Abenteuer stammt aus der Feder von Aviv Salinas von Cosmic Void, Ross Joseph Gardner und Steven Don. Auch hier ist bereits eine Demo verfügbar, ihr könnt sie über Steam abrufen. Auch Blood Nova ist ein retro-inspiriertes Point-&-Click, das in einem Fantasy-Setting spielt. Als Prinzessin Love reist ihr durch die Galaxis, lernt neue Charaktere kennen und löst natürlich auch Rätsel. Die Space-Fantasy-Opera überzeugt uns mit detaillierter, farblich einzigartiger Pixelart, einem vielversprechenden Soundtrack mit Spaghetti-Western-Note und einer lebendigen Welt.

Blood Nova hat sein Finanzierungsziel von 6.650 Euro bereits erreicht. Spielerinnen und Spieler können noch zwei Stretch Goals erreichen: Ab einer Spendensumme von 17.500 Euro wäre das Abenteuer von Prinzessin Love sogar auf Deutsch spielbar. Das Erscheinungsdatum ist laut Kickstarter für August geplant, soll aber spätestens gegen Ende 2022 erfolgen.

Das Spiel erhaltet ihr ab einem Beitrag von 9 Euro. Eine Aufschlüsselung der Rewards findet ihr auf der Kickstarter-Seite von Blood Nova. Die Kampagne läuft noch bis zum 18. Februar 2022.


Bō: The Path of the Teal Lotus

Dieses Projekt ist zur Abwechslung kein Pixelart-Retro-Adventure. Bō: Path of the Teal Lotus ist ein Metroidvania, das eng an die japanische Folklore angelehnt ist. Mit den flüssigen Sprüngen, den eleganten Angriffen und dem präzisen Plattforming, hat uns das Spiel sofort an den Indie-Hit Hollow Knight erinnert. Tatsächlich nennt Squid Shock Studio unter anderem den Käferkämpfer als Inspiration. Wir finden, Bō: Path of the Teal Lotus sieht noch einen Tick besser aus: Die Bezeichnung 2.5D-Plattformer wird der farbenfrohen, handgezeichneten Ästhetik nicht gerecht.

Doch worum geht’s eigentlich? Bō ist ein Fuchsgeist, der einer japanischen Legende nach aus einer gesegneten Lotusblüte entspringt. Als Tentaihana soll er an einem uralten Ritual teilnehmen. Dafür kämpft er sich durch eine offene Welt und sammelt Gegenstände und Zutaten. Auch seine Gegner stammen aus der japanischen Folklore, mit dabei sind Yokai und eigens kreierte Charaktere. Untermalt wird diese wunderbare Welt von einem traditionell angehauchten Soundtrack, der ins Ohr geht. Wir sind begeistert von dem flüssigen, atemberaubenden Spielfluss und freuen uns auf ein Erscheinen im Jahr 2023.

Das Spiel gibt es ab einem Beitrag von 20 Euro. Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 3. März 2022. Das Finanzierungsziel ist bereits erreicht. Bō: The Path of the Teal Lotus wird für den PC erscheinen.


Orbital Cargo Division

Auch Orbital Cargo Division ist ein deutsches Projekt. Und wie der Name vermuten lässt, geht es um die Besatzung eines Frachters, die auf einer verlassenen Weltraumstation eintrifft. Mehr möchte Entwickler Manuel Schenk aber nicht verraten. Nur, dass es sich um ein Science-Fiction-Fantasy-Crossover handelt, das von der Space-Quest-Reihe inspiriert ist. Der Inhalt hängt Kickstarter-üblich von den Stretch-Goals ab: Je mehr Geld zusammenkommt, desto größer wird das Spiel. Manuel Schenk hat dank seiner Magic-Cauldron-Serie bereits hinreichend Erfahrung mit der Cowdfunding-Plattform.

Die Hintergründe sind auch hier wieder in körniger Pixelart gehalten, die dezenten Retro-Charme versprüht. Zudem wird es voll in Deutsch und Englisch vertont sein. Unterstützer erhalten das fertige Spiel als direkten Download und als Steam-Key. Zudem wird es wieder eine physische Version geben, die mit eigens hergestellten schicken Boxen daherkommt. Diese wird mit 100 Euro bepreist und soll alle Stretch-Goal-Rewards inklusive Verewigung im Spiel beinhalten.

Orbital Cargo Division läuft noch bis zum 8. Februar 2022. Ziel der Finanzierung sind 15.000€. Das Spiel erhaltet ihr ab einem Mindestbeitrag von 20 Euro. Das Projekt ist bereits für 2023 angekündigt.


Above Snakes

Auch Above Snakes ist ein deutsches Projekt. Wir haben hier schon ausführlich darüber berichtet, aber die Finanzierung läuft noch bis 19. Februar 2022.


Noch nicht genug? Eine Übersicht zu unseren monatlichen Indie-Highlights findet ihr hier.
Facebook Twitter LinkedIn
Christina Knauf

Christina Knauf

Im Rheinland verwurzelt - Geowissenschaftlerin mit Leidenschaft für Steine, Indie-Games und Podcasts - mag Käsekuchen, Kaffee und die Natur - Lieblingsgenres: Point-&-Click-Adventures, Rollenspiele

Ähnliche Artikel
Kostenlose Indie Games: Wir stellen 7 Titel vor

Kostenlose Indie Games: Wir stellen 7 Titel vor

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2021

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2021

Das sind die 10 vielversprechendsten Point-&-Click-Spiele 2021

Das sind die 10 vielversprechendsten Point-&-Click-Spiele 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Timeline
14.Apr 22:24
Test

Norco im Test (PC): Eine Heimkehr, die nachhallt

12.Apr 20:58
News

Das sind die Top-5 Indie Games im April 2022

23.Mrz 09:30
Test

Grand Mountain Adventure im Test (PC): Der Berg ruft

01.Mrz 12:00
News

Das sind die Top-5 Indie Games im März 2022

24.Feb 09:01
Test

Ghost on the Shore im Test (PC): Eine emotionale Achterbahn

15.Feb 00:04
News

»Die besten Spiele aus Deutschland«: Steam-Event mit 193 Games gestartet

11.Feb 00:47
PC

Diplomacy is not an Option: Das beste Strategiespiel des Jahres?

04.Feb 23:13
News

Fünf Indie Games auf Kickstarter, die ihr im Auge behalten solltet

02.Feb 20:30
News

Das sind die Top-5 Indie Games im Februar 2022

30.Jan 12:31
PC

Above Snakes: Deutsches Indie Game erreicht Kickstarter-Ziel

Kommende Veranstaltungen

Jul 1
1. Juli 2022 - 3. Juli 2022

Gamevention 2022

Kalender anzeigen
Newsletter

Wir lieben Indie Games!
Auf Indieplanet dreht sich alles rund um Indie Games. Wir schreiben News, Berichte und Tests zu allen relevanten Indie-Projekten für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Mobile. Wir besuchen für euch relevante Messen und Events wie die Gamescom, Dreamhack, MAG oder EGX und haben dabei immer einen kritischen Blick auf politische Entwicklungen. Darüber hinaus halte wir euch über die nationele und regionale Games-Förderung in Deutschland auf dem neuesten Stand. Wir geben der Indie-Szene ein Gesicht und bieten Indie-Entwicklern eine Bühne. Die Genrevielfalt aus Action, Adventure, Jump'n'Run. RPG, Puzzle, Racer, Strategie und Simulation machen Indieplanet zum bunten Gamingmagazin.

Home · Kontakt · Jobs · Datenschutz · Impressum

Indieplanet © 2021

WILLKOMMEN
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies 🍪 ein.
Mnom, mnom, mnom 😋.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN

Zu unseren Cookie-Richtlinien
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
_mcid1 yearDies ist ein Mailchimp-Funktionalitäts-Cookie, der verwendet wird, um die UI/UX-Interaktion mit seiner Plattform zu bewerten.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDas von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_136887469_11 minuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
GoogleAdServingTestsessionNo description
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDas test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo